Chinas Wirtschaft wächst und zwar überraschend positiv. Von diesen unerwartet guten Konjunkturaussichten profitiert der Onlinehändler Alibaba. Analysten sagen dem Börsenschwergewicht deshalb ein deutliches Umsatzplus voraus. Das bringt Kursfantasie. Momentan ist China die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt. Experten sagen aber voraus, dass 2030 das Reich der Mitte die USA als globale Nummer eins ablösen wird. Chinas […]
Kategorie-Archive:news
Wirecard mischt wieder mit
Wirecard gehört heute zu den stärksten Aktien im DAX. Nachdem der neue Großaktionär Softbank eingestiegen ist, kehrte Ruhe ein und am Horizont ergeben sich neue Chancen. Die Aktie kann diese Erwartungen bisher nur bedingt erfüllen. Nach dem Jahresergebnis 2018 und dem Einstieg von Softbank bei Wirecard hat sich der Aktienkurs deutlich erholt. Nun ruhen die […]
Netflix stark gefragt
Trotz aller Skepsis nach einem desolaten vierten Quartal 2018 war der Start an den Aktienmärkten ins Jahr 2019 furios. Ein wichtiger Faktor dabei ist die Entwicklung der US-Geldpolitik, die auch bei Unternehmensanleihen attraktive Renditen ermöglicht, wie Netflix gerade beweist. Wer hätte das vor dem Hintergrund des Handelsstreits zwischen China und den USA und der Gefahr […]
Wann lüftet Apple sein Geheimnis?
Auch in dieser Woche berichten zahlreiche US-Hightech-Unternehmen über ihr abgelaufenes Quartal. Im Fokus steht Apple, die am Dienstagabend berichten werden. Können sie die vergleichsweise gute Bilanzsaison fortsetzen und werden sie die Preise für ihre neuen Dienstleistungen endlich bekannt geben? Mehr als 500 US-Unternehmen haben in dieser Gewinnsaison ihre Zahlen für das erste Quartal präsentiert, wobei […]
Intel mit Debakel
Die Probleme bei Intel sind mit der Vorstellung der jüngsten Quartalszahlen deutlich geworden. Das Unternehmen hofft auf Besserung im zweiten Halbjahr, hier sollen die wachstumsstarken Bereiche wieder kräftiger zulegen . Intel ist immer noch der weltgrößte Chiphersteller, droht aber an Bedeutung zu verlieren wie die jüngsten Entwicklungen zeigen. Erst gestern wurden schwächer als erwartete Unternehmensergebnisse […]
Wirecard bleibt die Nummer eins
Obwohl die jüngste Unternehmensentwicklung und die Entlastung von den Bilanzmanipulationen den Zahlungsdienstleister Wirecard aus der Schusslinie genommen haben, ist die Aktie unter Tradern immer noch die Nummer eins. Sie wird an den meisten Börsen und Plattformen rege gehandelt, dazu tragen auch die etwas schwächeren 2018er-Ergebnisse bei, die Anleger zu Gewinnmitnahmen veranlasste. Es war zwar kein […]
Amazon – Rekordquartal mit Makel
Amazon bestätigt die zumeist guten Ergebnisse andere US-Hightechs wie etwa Facebook oder Microsoft und legt wieder einmal ein Rekordquartal hin. Allerdings reagiert die Aktie zurückhaltend, denn nicht alle Bereiche können überzeugen. Der Internethandel und die boomenden Cloud-Dienste verschaffen dem weltgrößten Internethändler mal wieder einen Rekordgewinn im abgelaufenen Quartal. Er hat sich mehr als verdoppelt auf […]
Deutsche Bank bricht Übernahmegespräche ab und zeigt Stärke
Die Übernahme der Commerzbank durch die Deutsche Bank ist geplatzt, was den Aktienkurs der Deutschen Bank aber nur kurz beflügelt hat. Dagegen fielen die heute in Eckpunkten bereits vorgestellten Quartalsergebnisse besser als erwartet aus und sind ein Beleg dafür, dass die Bank operativ auf dem Weg der Besserung ist. Am morgigen Freitag legt die Deutsche […]
SAP und Microsoft heben ab
Das Cloud-Geschäft ist der Gewinn- und Umsatztreiber vieler Softwareunternehmen. Das haben die jüngsten Unternehmensergebnisse von SAP und gestern Microsoft wieder einmal imposant gezeigt. Die Aktien erleben einen Höhenflug. Das Cloud-Geschäft brummt wie nie zuvor und lässt Unternehmen wie SAP oder Microsoft auf Wolke 7 schweben. Bei SAP stiegen die Einnahmen aus diesem Segment um fast […]
Bayer wehrt sich
Die Aktie des Pharmaherstellers Bayer gehört in diesem Jahr zu den schwächsten Titeln im DAX, obwohl sich das Papier in die Pluszone vorgeschoben hat. Doch die Probleme, die sich mit der Übernahme von Monsanto ergeben haben, sind längst nicht gelöst. Bayer hat wohl die Probleme, die sich bei einer Übernahme des US-Saatgutherstellers Monsanto ergeben, nicht […]