Wegen Lieferkettenproblemen sowie gestiegener Energie- und Rohstoffkosten hat die Stahlindustrie in Deutschland mit Unternehmen wie Thyssenkrupp und Salzgitter ihre Produktion verringert. Das Produktionsvolumen des zweiten Halbjahres stellt mit 17,3 Millionen Tonnen sogar einen Tiefpunkt seit der Wiedervereinigung dar. Insgesamt ist nach Angaben der Wirtschaftsvereinigung Stahl mit 36,8 Millionen Tonnen die Produktion 2022 um 8,4 Prozent […]
Kategorie-Archive:kolumne
ZEW: Deutschland zunehmend unattraktiver
In der Rangliste attraktiver Wirtschaftsstandorte ist Deutschland einem Medienbericht zufolge auf einen der letzten Plätze abgerutscht. Deutschland erreicht nur noch Platz 18 unter 21 Industrieländern, so das internationale Länder-Ranking des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW). Gründe hierfür sind zu viel Bürokratie, hohe Steuerbelastung und langsame Innovationsbereitschaft. Dazu kommen nun noch zusätzlich hohe Energiekosten und Arbeitskräftemangel. […]
Bitkom optimistisch für Digitalbranche
Betriebe aus den Branchen IT, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik in Deutschland dürften 2023 erstmals die Umsatzmarke von 200 Mrd. Euro überschreiten. Dies wäre ein Zuwachs von voraussichtlich 3,8 Prozent. Die Erlöse sollen sich zusammen auf 203,4 Mrd. Euro summieren, teilte der Digitalverband Bitkom unter Berufung auf aktuelle Berechnungen mit. Zugleich dürfte die Beschäftigtenzahl um 3,4 Prozent […]
Industriestimmung hellt sich auf – Siemens profitiert
Der Stimmungsindikator in den Industrieunternehmen der Eurozone ist den zweiten Monat in Folge gestiegen, liegt aber immer noch unter den magischen 50 Punkten, die einen eine schrumpfende Wirtschaftsleistung signalisieren. Der Einkaufsmanagerindex von S&P Global kletterte nach einer zweiten Schätzung im Dezember zum Vormonat um 0,7 Punkte auf 47,8 Zähler. In allen vier führenden Volkswirtschaften der […]
Dramatisch: Jeder vierte Chemiekonzern macht Verluste
Die Chemiebranche blickt besorgt auf das kommende Jahr. Hohe Energiekosten sowie Preissteigerungen bei Rohstoffen und Vorprodukten setzten Deutschlands drittgrößtem Industriezweig nach der Autobranche und dem Maschinenbau weiterhin schwer zu. Die Lage sei dramatisch, warnte der Präsident des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI), Markus Steilemann, der auch Vorstandschef beim Kunststoffkonzern Covestro ist. Vor allem Mittelständler kämpften […]
Chinas Inflation sinkt deutlich
Der Preisauftrieb in China ist internationalen Vergleich gering und hat sich im November wie von Analysten erwartet deutlich abgeschwächt. Die Verbraucherpreise erhöhten sich laut nationalem Statistikamt m 1,6 Prozent im Jahresvergleich, nach 2,1 Prozent im Oktober. Im September hatte die Inflationsrate sogar noch bei September bei 2,8 Prozent gelegen. Die Erzeugerpreise sanken den zweiten Monat […]
Florida will Vermögen von BlackRock wegen ESG-Engagement abziehen
Der US-Amerikanische Vermögenverwalter BlackRock verliert im Streit über die ESG-Kriterien von Vermögensverwaltern immer mehr Gelder. Nachdem Missouri und Louisiana Gelder von BlackRock abgezogen hatten und dies damit begründeten, dass das Unternehmen inzwischen auf Kosten der Rendite seine Kriterien für Umwelt, Soziales und gute Unternehmensführung (ESG) zu sehr in den Mittelpunkt rücke, hat dies auch Florida […]
Exporteinbruch belastet – Mercedes-Aktie erholt sich dennoch
Die deutschen Ausfuhren außerhalb der EU sind im Oktober vor allem wegen des schwächelnden China-Handels gesunken. Die Ausfuhren in diese sogenannten Drittstaaten gingen um 1,6 Prozent zum Vormonat auf 61,2 Mrd. Euro zurück. Besser fällt die Bilanz im Vergleich zum Oktober 2021 aus: Hier gab es ein Wachstum von 10,4 Prozent. Grund hierfür sind die […]
BASF überprüft auch Forschungsbereich
Angesichts der sich abzeichnenden wirtschaftlichen Abkühlung will BASF die Kosten senken. Davon könnte auch die Forschung betroffen sein. Der deutsche Chemieriese BASF stellt sich auf ein schwieriger werdendes Marktumfeld ein und will mit Hilfe eines umfangreichen Sparprogramms die Kosten straffen. Das Unternehmen hofft, so die jährlichen Kosten außerhalb der Produktion um bis zu 500 Millionen […]
US-Konzerne leiden unter China-Lockdowns
Nachdem Chinas Führung ihren Null-Covid-Kurs Mitte Oktober bekräftigt hat, drohen US-Konzernen Gewinneinbußen durch neue Corona-Lockdowns in China. Weil die Maßnahmen ein wichtiges Werk des Apple Zulieferers Foxconn in der chinesischen Stadt Zhengzhou beeinträchtigten, könnte die dortige iPhone-Produktion um bis zu 30 Prozent zurückgehen. Foxconn versucht dies zu kompensieren, indem die Fertigung in seiner Fabrik in […]