Stagnierende Konzernerlöse im abgelaufenen Quartal, ein schwächelndes Cloud-Geschäft – und auch IBM greift zum Rotstift. Tausende Arbeitsplätze sollen gestrichen werden. Mit dem abgelaufenen Quartal kann IBM nicht zufrieden sein: „Big Blue“ weist aufgrund eines schwächelnden Cloud-Geschäfts nur einen stagnierenden Umsatz aus. Gleichzeitig kündigt der Tech-Konzern Entlassungen an. Wie IBM mitteilte, betrug der Umsatz im abgelaufenen […]
Autor-Archive:Saurenz
Verizon mit mehr Licht als Schatten
Kundenplus, Umsatzplus, Ergebnisplus: Verizon, größter Mobilfunkanbieter der USA, liefert im abgelaufenen Quartal ab. Allerdings gibt es auch einen Wermutstropfen. Verizon ist nach Kunden der größte Mobilfunkkonzern der USA. Allerdings hat der Platzhirsch in den vergangenen Monaten Boden an die Konkurrenten AT&T sowie die Telekom-Tochter T-Mobile US verloren. Im abgelaufenen Quartal erobert Verizon nun Terrain zurück. […]
Verizon mit mehr Licht als Schatten
Kundenplus, Umsatzplus, Ergebnisplus: Verizon, größter Mobilfunkanbieter der USA, liefert im abgelaufenen Quartal ab. Allerdings gibt es auch einen Wermutstropfen. Verizon ist nach Kunden der größte Mobilfunkkonzern der USA. Allerdings hat der Platzhirsch in den vergangenen Monaten Boden an die Konkurrenten AT&T sowie die Telekom-Tochter T-Mobile US verloren. Im abgelaufenen Quartal erobert Verizon nun Terrain zurück. […]
Microsoft-Aktie vor wichtigem Test
Trotz einer Absatzschwäche bei PC und dem geringsten Wachstum seit Jahren hat Microsoft einen überraschend hohen bereinigten Quartalsgewinn erzielt. Der bereinigte Gewinn je Aktie lag mit 2,32 Dollar je Aktie drei US-Cent höher als erwartet. Der Umsatz des Software-Konzerns lag aber unter den Erwartungen der Analysten. So musste Microsoft in der Sparte Personal Computing, zu […]
Microsoft-Aktie vor wichtigem Test
Trotz einer Absatzschwäche bei PC und dem geringsten Wachstum seit Jahren hat Microsoft einen überraschend hohen bereinigten Quartalsgewinn erzielt. Der bereinigte Gewinn je Aktie lag mit 2,32 Dollar je Aktie drei US-Cent höher als erwartet. Der Umsatz des Software-Konzerns lag aber unter den Erwartungen der Analysten. So musste Microsoft in der Sparte Personal Computing, zu […]
3M tritt auf die Kostenbremse
Der US-Mischkonzern 3M schaut auf ein sehr durchwachsenes Quartal zurück: Der Umsatz geht zurück, der Gewinn bricht ein. Und auch der Ausblick lässt Wünsche offen. 3M spürt die Kaufzurückhaltung der Kunden, die wegen der hohen Inflationsraten und der steigenden Zinsen stärker auf ihre Ausgaben achten. Das Unternehmen, bekannt etwa für Haftnotizen und Klebestreifen, verzeichnet einen […]
3M tritt auf die Kostenbremse
Der US-Mischkonzern 3M schaut auf ein sehr durchwachsenes Quartal zurück: Der Umsatz geht zurück, der Gewinn bricht ein. Und auch der Ausblick lässt Wünsche offen. 3M spürt die Kaufzurückhaltung der Kunden, die wegen der hohen Inflationsraten und der steigenden Zinsen stärker auf ihre Ausgaben achten. Das Unternehmen, bekannt etwa für Haftnotizen und Klebestreifen, verzeichnet einen […]
Raytheon-Gewinn explodiert
Der russische Angriffskrieg in der Ukraine und die damit verbundene Aufrüstungswelle bescheren Raytheon eine Gewinnexplosion im Schlussquartal. Die Erwartungen schlägt der US-Rüstungskonzern und kündigt eine Neuaufstellung an. Wie beim deutschen Konkurrenten Rheinmetall laufen auch beim US-Rüstungskonzern Raytheon die Geschäfte blendend. Das Unternehmen steigert den Gewinn klar und übertrifft auch die durchschnittlichen Schätzungen der Marktexperten. Eine […]
Raytheon-Gewinn explodiert
Der russische Angriffskrieg in der Ukraine und die damit verbundene Aufrüstungswelle bescheren Raytheon eine Gewinnexplosion im Schlussquartal. Die Erwartungen schlägt der US-Rüstungskonzern und kündigt eine Neuaufstellung an. Wie beim deutschen Konkurrenten Rheinmetall laufen auch beim US-Rüstungskonzern Raytheon die Geschäfte blendend. Das Unternehmen steigert den Gewinn klar und übertrifft auch die durchschnittlichen Schätzungen der Marktexperten. Eine […]
Spotify geht Apple an
Die Marktmacht von IT- und Internetgrößen wie Microsoft, Google oder Apple wird seit Jahren kritisiert. Die EU soll die Konzerne einbremsen und bekommt von Konkurrenzfirmen Unterstützung. Spotify mischt nun etwa mit. Mit Microsoft und Google gehört Apple zu den Konzernen, denen Kritiker aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft immer wieder zu große Marktmacht und deren Missbrauch […]