Google mit Problemen bei Kartendiensten – Aktie fällt zurück

Das Bundeskartellamt hat ein weiteres Verfahren gegen Google eingeleitet. Diesmal geht es um mögliche Wettbewerbsbeschränkungen bei Kartendiensten. Das Bundeskartellamt gehe Hinweisen nach, wonach Google die Kombination seiner Kartendienste mit Kartendiensten Dritter einschränke.

Das betreffe etwa die Möglichkeit, Standortdaten von Google Maps, die Suchfunktion oder Google Street View auf Nicht-Google-Karten einzubinden, so Kartellamtspräsident Andreas Mundt. Es werde geprüft, ob Google durch diese Praxis die Machtstellung bei bestimmten Kartendiensten weiter ausbaue.

Die Bonner Regulierer werden in den kommenden Wochen Kunden und Wettbewerber von Googles Kartenangebot befragen. Darunter dürften auch Vertreter der Autobranche sein. Einerseits dreht sich das Verfahren um mögliche Behinderungen des Wettbewerbs bei Kartendienstleistungen. Anderseits wird geprüft, ob Googles Angebot für Infotainment-Systeme in Fahrzeugen Konkurrenten benachteiligt.

Jetzt registrieren und die Alphabet-Aktie kaufen

Mehr: https://www.etoro.com/ CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Bei ihrem Verfahren berufen sich die Wettbewerbshüter auf neue Befugnisse, die ihnen 2021 erteilt wurden, um den Wettbewerb in der Internet-Wirtschaft zu sichern. Die marktbeherrschende Stellung von Google wurde bereits Anfang des Jahres festgestellt. Darauf basierend prüft das Bundeskartellamt bereits die Konditionen Googles zur Datenverarbeitung und zum Nachrichtenangebot. Google erklärte, mit den Regulierungsbehörden zusammenzuarbeiten und alle Fragen zu beantworten. Die deutschen Wettbewerbshüter haben nicht nur Verfahren gegen Google laufen, sondern auch Amazon, Apple und Facebook-Eigner Meta im Visier.

Alphabet-Aktie scheitert am Widerstand

Die Aktie von Googles Mutter Alphabet befindet sich seit Anfang Februar in einem Abwärtstrend, der sich im April noch einmal beschleunigt hat. Derzeit pendelt die Aktie zwischen 2.000 und 2.390 Dollar, scheiterte aber vor einigen Tagen an der oberen Marke. Unterstützt wird die jüngste Erholung vom MACD (Momentum), der leicht zulegen kann. Entscheidend ist aber der Ausbruch aus der aktuellen Range, die die charttechnische Situation nachhaltig ändern würde.

Am Erfolg von Google lässt sich mit einem Aktienkauf partizipieren. Mutige Anleger können sich gehebelt mit einem CFD kaufen engagieren.

Aktienkaufen bei eToro – so einfach geht es.

Die Aktie von Alphabet befindet sich in einem mittelfristigen Abwärtstrend und hat vor wenigen Tagen erst ein neues Jahrestief bei rund 156 Dollar markiert. Der Titel hat sich allerdings mit dem Gesamtmarkt schnell erholt und auch der MACD (Momentum) dreht wieder leicht nach oben. Damit rückt der nächste Widerstand bei rund 206 Dollar wieder in den Fokus der Anleger. Als charttechnische Unterstützung dient das Jahrestief.

Aktien über eToro handeln, das sind die Vorteile:

  • Vertrauen – Ihre Aktien werden unter Ihrem Namen bei einem EU-regulierten Unternehmen verwahrt.
  • Versicherung – Ihr Depot und die dazugehörigen Vermögenswerte sind gemäß den Nutzungsbedingungen der CySEC versichert.
  • Dividenden – Sollte das Unternehmen eine Dividende ausschütten, erhalten Anleger die jeweilige Dividende gutgeschrieben.
  • Keine Depotgebühren – Aktien auf eToro zu kaufen bedeutet, dass Sie keine Depot- und Ordergebühren sowie Provisionen bezahlen. Beim An- und Verkauf einer Aktie fällt eine Geld-Briefspanne an.
  • Einfache Bedienung – Ihr Depot ist jederzeit online und über Apps verfügbar.
  • Diversifizierung – Erstellen Sie ein Depot aus Aktien, Kryptowährungen, Rohstoffen und mehr.

Jetzt registrieren und Aktien kaufen

Über eToro:

Seit über einem Jahrzehnt ist eToro in der weltweiten Fintech-Revolution Vorreiter. Es ist das weltweit führende Netzwerk für Social Trading, mit Millionen registrierten Nutzern und mit einer Reihe innovativer Tools für Trading und Investment. Seit Anfang 2018 ermöglicht eToro den Kauf und Verkauf von Aktien.

Mehr: https://www.etoro.com/ CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Advertisement