Die globale Halbleiterindustrie steht am Beginn eines langfristigen Wachstumszyklus. Davon geht der US-Konzern Intel fest aus. Gleichzeitig überdenkt das US-Unternehmen aber seine kurzfristigen Ausgabenpläne – wegen der makroökonomischen Unsicherheit.
Krieg in der Ukraine, Corona-Lockdowns in China, Lieferkettenprobleme: Der wirtschaftliche Aufschwung gerät mehr und mehr ins Stocken. Der US-Chipkonzern Intel reagiert auf die Unwägbarkeiten und passt seine Ausgabenpläne an.
„Die Priorisierung unserer Ausgaben wird uns helfen, die makroökonomischen Unsicherheiten zu überstehen, unsere Strategie umzusetzen und unsere Versprechen gegenüber Kunden, Aktionären und Mitarbeitern zu erfüllen“, teilte der Halbleiterhersteller mit. Intel verhängte in diesem Zusammenhang einen Einstellungsstopp, der temporär angelegt sei und die PC-Chipsparte betreffe.
Jetzt registrieren und die Intel-Aktie kaufen
Mehr: https://www.etoro.com/ CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Aktuell schwächelt laut Intel die Nachfrage nach Chips in diesem Bereich. So hatte beispielsweise auch der Marktforscher International Data Corp (IDC) seine Prognose für die weltweiten PC-Verkäufe i 2022 um sieben Prozent gesenkt. Gleichzeitig stehe die Halbleiterindustrie aber am Beginn eines langfristigen Wachstumszyklus, so Intel.
Intel-Aktie vor Richtungsentscheidung
Die Aktie von Intel befindet sich seit rund einem Jahr in einem satten Abwärtstrend. Zwar stabilisierte sich der Titel in den vergangenen Wochen zwischen rund 40 und 45 Dollar, doch nun wird die untere Begrenzung erneut getestet. Der MACD (Momentum) ist ebenfalls abwärts gerichtet und belastet die Aktie.
Am Erfolg von Intel lässt sich mit einem Aktienkauf partizipieren. Mutige Anleger können sich gehebelt mit einem CFD kaufen engagieren.
Aktienkaufen bei eToro – so einfach geht es.
Die Aktie von Intel befindet sich in einem mittelfristigen Abwärtstrend und hat vor wenigen Tagen erst ein neues Jahrestief bei rund 156 Dollar markiert. Der Titel hat sich allerdings mit dem Gesamtmarkt schnell erholt und auch der MACD (Momentum) dreht wieder leicht nach oben. Damit rückt der nächste Widerstand bei rund 206 Dollar wieder in den Fokus der Anleger. Als charttechnische Unterstützung dient das Jahrestief.
Aktien über eToro handeln, das sind die Vorteile:
- Vertrauen – Ihre Aktien werden unter Ihrem Namen bei einem EU-regulierten Unternehmen verwahrt.
- Versicherung – Ihr Depot und die dazugehörigen Vermögenswerte sind gemäß den Nutzungsbedingungen der CySEC versichert.
- Dividenden – Sollte das Unternehmen eine Dividende ausschütten, erhalten Anleger die jeweilige Dividende gutgeschrieben.
- Keine Depotgebühren – Aktien auf eToro zu kaufen bedeutet, dass Sie keine Depot- und Ordergebühren sowie Provisionen bezahlen. Beim An- und Verkauf einer Aktie fällt eine Geld-Briefspanne an.
- Einfache Bedienung – Ihr Depot ist jederzeit online und über Apps verfügbar.
- Diversifizierung – Erstellen Sie ein Depot aus Aktien, Kryptowährungen, Rohstoffen und mehr.
Jetzt registrieren und Aktien kaufen
Über eToro:
Seit über einem Jahrzehnt ist eToro in der weltweiten Fintech-Revolution Vorreiter. Es ist das weltweit führende Netzwerk für Social Trading, mit Millionen registrierten Nutzern und mit einer Reihe innovativer Tools für Trading und Investment. Seit Anfang 2018 ermöglicht eToro den Kauf und Verkauf von Aktien.
Mehr: https://www.etoro.com/ CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.