Schaeffler forciert Brennstoffzellen-Kooperation

Der fränkische Autozulieferer Schaeffler hat für den Bau von Brennstoffzellen-Komponenten einen Vertrag mit dem französischen Wasserstofftechnologie-Spezialisten Symbio zur Gründung eines Joint Ventures unterzeichnet.

In dem Gemeinschaftsunternehmen von Schaeffler und Symbio soll von 2024 an zunächst mit 40 Mitarbeitern im Jahr vier Millionen Bipolarplatten produzieren. Ziel sei es, bis 2030 jährlich weltweit rund 50 Millionen Bipolarplatten herzustellen und mehr als 120 Mitarbeitende zu beschäftigen.

Das Joint Venture mit dem Namen Innoplate ist im elsässischen Haguenau angesiedelt. Die Gründung soll bis Ende 2022 abgeschlossen sein. Symbio-Chef Philippe Rosier sagte, sein Unternehmen und Schaeffler hätten 100 Mio. Euro dafür zugesagt.

Jetzt registrieren und die Schaeffler-Aktie kaufen

Mehr: https://www.etoro.com/ CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Bipolarplatten zählen zu den wichtigsten Komponenten von Brennstoffzellen, im Schnitt werden 300 davon für ein Antriebssystem gebraucht. Ein erster Auftrag eines großen, weltweit agierenden Autoherstellers, der nicht genannt wurde, liege bereits vor. Es gehe darum, die Produktion auf eine industrielle Basis zu stellen, sagte Jochen Schröder, der bei Schaeffler für Elektromobilität verantwortlich ist. Die Bipolarplatten seien nur der Anfang, Schaeffler und Symbio hätten auch weitere Komponenten für Brennstoffzellen im Auge.

Schaeffler-Aktie bricht nach oben aus

Die Aktie von Schaeffler befindet sich seit mehr als 6 Monaten in einem Abwärtstrend und hat in diesem Jahr 15 Prozent an Wert verloren. Seit März geht es allerdings wieder aufwärts und auch der Widerstand bei rund 6 Euro konnte geknackt werden. Nun rückt die Abwärtstrendlinie bei knapp 6,50 Euro wieder in den Fokus. In dem Bereich liegt auch die 200-Tagelinie (rot). Der Aufschwung wird von einem steigenden MACD (Momentum) gestützt.

Am Erfolg von Schaeffler lässt sich mit einem Aktienkauf partizipieren. Mutige Anleger können sich gehebelt mit einem CFD kaufen engagieren.

Aktienkaufen bei eToro – so einfach geht es.

Die Aktie von Schaeffler befindet sich in einem mittelfristigen Abwärtstrend und hat vor wenigen Tagen erst ein neues Jahrestief bei rund 156 Dollar markiert. Der Titel hat sich allerdings mit dem Gesamtmarkt schnell erholt und auch der MACD (Momentum) dreht wieder leicht nach oben. Damit rückt der nächste Widerstand bei rund 206 Dollar wieder in den Fokus der Anleger. Als charttechnische Unterstützung dient das Jahrestief.

Aktien über eToro handeln, das sind die Vorteile:

  • Vertrauen – Ihre Aktien werden unter Ihrem Namen bei einem EU-regulierten Unternehmen verwahrt.
  • Versicherung – Ihr Depot und die dazugehörigen Vermögenswerte sind gemäß den Nutzungsbedingungen der CySEC versichert.
  • Dividenden – Sollte das Unternehmen eine Dividende ausschütten, erhalten Anleger die jeweilige Dividende gutgeschrieben.
  • Keine Depotgebühren – Aktien auf eToro zu kaufen bedeutet, dass Sie keine Depot- und Ordergebühren sowie Provisionen bezahlen. Beim An- und Verkauf einer Aktie fällt eine Geld-Briefspanne an.
  • Einfache Bedienung – Ihr Depot ist jederzeit online und über Apps verfügbar.
  • Diversifizierung – Erstellen Sie ein Depot aus Aktien, Kryptowährungen, Rohstoffen und mehr.

Jetzt registrieren und Aktien kaufen

Über eToro:

Seit über einem Jahrzehnt ist eToro in der weltweiten Fintech-Revolution Vorreiter. Es ist das weltweit führende Netzwerk für Social Trading, mit Millionen registrierten Nutzern und mit einer Reihe innovativer Tools für Trading und Investment. Seit Anfang 2018 ermöglicht eToro den Kauf und Verkauf von Aktien.

Mehr: https://www.etoro.com/ CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Advertisement