Microsoft setzt auf das Metaversum

Die Autoindustrie digitalisiert sich immer mehr. Die Branche ist dabei keine Ausnahme. Für Microsoft ist klar, dass sich das Thema Metaverse in den kommenden Jahren eine Schlüsselrolle in der gesamten Industrie spielen wird.

Aktuell sind digitale Welten vor allem noch ein Thema in der Computerspielebranche. Doch künftig wird Metaverse, das digitale Parallel-Universum, auch in der Industrie eine maßgebliche Rolle spielen. Da ist sich Microsoft sicher. Die Deutschland-Chefin des US-Softwarekonzerns, Marianne Janik, wies darauf explizit hin.

Ihren Angaben zufolge hat die Coronavirus-Pandemie dem Homeoffice und anderen Varianten des neu organisierten Arbeitens endgültig den Durchbruch beschert. Darüber hinaus hätten sehr viele Unternehmen sich auch mit virtuellen Verfahren auseinandersetzen müssen.

Jetzt registrieren und die Microsoft-Aktie kaufen

Mehr: https://www.etoro.com/ CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Janik zufolge hätten Firmen und Konzerne bestimmte Szenarien digital und virtuell durchgespielt, bevor sie in der Produktion oder der Produktentwicklung in die Realität umgesetzt wurden und werden. Sie sprach von einem „industriellen Metaverse“ und betonte, dass damit Dinge vollbringen könnte, die früher rein physisch umgesetzt werden mussten – mit einem entsprechend hohem Aufwand. 

Microsoft-Aktie knackt Widerstand

Die Aktie von Microsoft befindet sich in einem mittelfristigen Abwärtstrend und hat in der Vorwoche ein neues Jahrestief bei knapp 250 Dollar markiert. Doch in den vergangenen Tagen ging es mit dem Gesamtmarkt wieder nach oben und aktuell hat die Aktie sogar den Widerstand bei rund 270 Dollar überschritten. Damit rückt auch die Abwärtstrendlinie wieder in den Fokus, die bei rund 290 Dollar liegt. Der MACD (Momentum) dreht ebenfalls wieder nach oben und stützt den Aufschwung. 

Am Erfolg von Microsoft lässt sich mit einem Aktienkauf partizipieren. Mutige Anleger können sich gehebelt mit einem CFD kaufen engagieren.

Aktienkaufen bei eToro – so einfach geht es.

Die eToro-Plattform bietet Investoren aus aller Welt eine einzigartige Gelegenheit, ihrem Portfolio Aktien hinzuzufügen. Seit Anfang 2018 führt jeder KAUF-Auftrag ohne Hebel zum Kauf des zugrunde liegenden Vermögenswerts durch eToro; er wird danach im Namen des Kunden verwahrt. Dies gilt auch in Fällen, in denen Sie in einen CopyPortfolio investieren oder einen Trader kopieren: Wenn der kopierte Trader Aktien kauft, besitzen Sie automatisch einen Teil seines Aktienbestandes.

Aktien über eToro handeln, das sind die Vorteile:

  • Vertrauen – Ihre Aktien werden unter Ihrem Namen bei einem EU-regulierten Unternehmen verwahrt.
  • Versicherung – Ihr Depot und die dazugehörigen Vermögenswerte sind gemäß den Nutzungsbedingungen der CySEC versichert.
  • Dividenden – Sollte das Unternehmen eine Dividende ausschütten, erhalten Anleger die jeweilige Dividende gutgeschrieben.
  • Keine Depotgebühren – Aktien auf eToro zu kaufen bedeutet, dass Sie keine Depot- und Ordergebühren sowie Provisionen bezahlen. Beim An- und Verkauf einer Aktie fällt eine Geld-Briefspanne an.
  • Einfache Bedienung – Ihr Depot ist jederzeit online und über Apps verfügbar.
  • Diversifizierung – Erstellen Sie ein Depot aus Aktien, Kryptowährungen, Rohstoffen und mehr.

Jetzt registrieren und Aktien kaufen

Über eToro:

Seit über einem Jahrzehnt ist eToro in der weltweiten Fintech-Revolution Vorreiter. Es ist das weltweit führende Netzwerk für Social Trading, mit Millionen registrierten Nutzern und mit einer Reihe innovativer Tools für Trading und Investment. Seit Anfang 2018 ermöglicht eToro den Kauf und Verkauf von Aktien.

Mehr: https://www.etoro.com/ CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Advertisement