Lieferkettenprobleme, Corona-Lockdowns und der russische Krieg in der Ukraine belasten die globale Konjunktur. Das Wirtschaftswachstum kühlt sich ab. Der Rohstoffkonzern Glencore reagiert.
In der Ukraine tobt ein Krieg, in Shanghai bremsen Corona-Lockdowns den weltweiten Handel und ein reibungsloses Funktionieren der globalen Lieferketten. Die wirtschaftliche Abkühlung lässt auch den Rohstoffhunger kleiner werden. Glencore spürt die Auswirkungen.
Wie der Rohstoffriese mitteilte, sank im zurückliegenden Quartal die Produktion von Kupfer und Zink. Bei Kupfer habe der Rückgang 14 Prozent auf 257.800 Tonnen betragen, bei Zink seien es 15 Prozent gewesen. Zudem hätten sich die Fördermengen von Gold und Silber um je 16 Prozent verringert. Dagegen sei die Kobaltproduktion um 43 Prozent auf 9700 Tonnen sprunghaft gestiegen.
Jetzt registrieren und die Glencore-Aktie kaufen
Mehr: https://www.etoro.com/ CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Die Konsequenz dieser Entwicklungen: Glencore passt seine Produktionsprognose für das Gesamtjahr an und senkt sie für Kupfer, Kobalt und Zink und erhöht sie für Nickel und Ferrochrom am. Bei Kupfer erwartet der Konzern nun noch mit einer Jahresproduktion von 1,11 Millionen Tonnen statt 1,15 Millionen. Für Kobalt liegt der Ausblick nun bei 45.000 Tonnen statt der bisher eingeplanten 48.000 Tonnen.
Glencore-Aktie zieht wieder an
Die Aktie von Glencore befindet sich in einem langfristigen Aufwärtstrend, auch wenn der Titel im April einen Rücksetzer hinnehmen musste. Der MACD (Momentum) fiel ebenfalls zurück, erholt sich aber nun wieder. Das Mehrjahreshoch bei 540 Pence rückt nun wieder in Sichtweite. Das Jahrestief bei 440 Pence ist die nächste Unterstützung.
Am Erfolg von Glencore lässt sich mit einem Aktienkauf partizipieren. Mutige Anleger können sich gehebelt mit einem CFD kaufen engagieren.
Aktienkaufen bei eToro – so einfach geht es.
Die eToro-Plattform bietet Investoren aus aller Welt eine einzigartige Gelegenheit, ihrem Portfolio Aktien hinzuzufügen. Seit Anfang 2018 führt jeder KAUF-Auftrag ohne Hebel zum Kauf des zugrunde liegenden Vermögenswerts durch eToro; er wird danach im Namen des Kunden verwahrt. Dies gilt auch in Fällen, in denen Sie in einen CopyPortfolio investieren oder einen Trader kopieren: Wenn der kopierte Trader Aktien kauft, besitzen Sie automatisch einen Teil seines Aktienbestandes.
Aktien über eToro handeln, das sind die Vorteile:
- Vertrauen – Ihre Aktien werden unter Ihrem Namen bei einem EU-regulierten Unternehmen verwahrt.
- Versicherung – Ihr Depot und die dazugehörigen Vermögenswerte sind gemäß den Nutzungsbedingungen der CySEC versichert.
- Dividenden – Sollte das Unternehmen eine Dividende ausschütten, erhalten Anleger die jeweilige Dividende gutgeschrieben.
- Keine Depotgebühren – Aktien auf eToro zu kaufen bedeutet, dass Sie keine Depot- und Ordergebühren sowie Provisionen bezahlen. Beim An- und Verkauf einer Aktie fällt eine Geld-Briefspanne an.
- Einfache Bedienung – Ihr Depot ist jederzeit online und über Apps verfügbar.
- Diversifizierung – Erstellen Sie ein Depot aus Aktien, Kryptowährungen, Rohstoffen und mehr.
Jetzt registrieren und Aktien kaufen
Über eToro:
Seit über einem Jahrzehnt ist eToro in der weltweiten Fintech-Revolution Vorreiter. Es ist das weltweit führende Netzwerk für Social Trading, mit Millionen registrierten Nutzern und mit einer Reihe innovativer Tools für Trading und Investment. Seit Anfang 2018 ermöglicht eToro den Kauf und Verkauf von Aktien.
Mehr: https://www.etoro.com/ CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.