Die Intel-Tochter Mobileye plant für 2024 autonom fahrende elektrische Taxis in US-amerikanischen Städten. Gemeinsam mit den zwei Elektrofahrzeug-Experten Benteler EV Systems und Beep sollen Fahrzeuge mit zwölf bis 14 Sitzplätzen entwickelt werden.
Die Shuttles sollen für die ersten und letzten Meilen in Städten eingesetzt werden, da der Bedarf an Kleinsttransporten für mehrere Personen in Städten und Gemeinden weltweit ständig zunimmt. Die Markteinführung eines erschwinglichen, autonomen elektrischen Movers sei eine Lösung, die die heutige Mobilität verändern werde, hieß es von Beep.
Aus technischer Sicht seien sie sehr zuversichtlich, dass die Technologie kurz vor der Marktreife stehe. Mobileye will den Aufsichtsbehörden beweisen, dass die selbstfahrenden Systeme sicherer sind als menschliche Fahrer.
Jetzt registrieren und die Intel-Aktie kaufen
Mehr: https://www.etoro.com/ CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Die Shuttles sollen dazu beitragen, eine Lösung für den Fahrermangel zu finden. Die Robotaxis sollen über weitgehend automatisierte Funktionen verfügen, die dem „Level 4“ entsprechen. Die Fahrzeuge dürfen in dieser Stufe ohne Sicherheitsfahrer auf den öffentlichen Straßen unterwegs sein. In den USA sind autonome Funktionen bislang nur in einzelnen Bundesstaaten zugelassen, ein landesweites Gesetz gibt es dazu noch nicht.
Intel-Aktie testet Jahrestief
Die Aktie von Intel befindet sich in einem mittelfristigen Abwärtstrend und testet derzeit das Jahrestief bei knapp 45 Dollar. Diese Unterstützung sollte halten, um das Chartbild nicht weiter zu belasten. Der MACD (Momentum) ist wieder abwärts gerichtet und die 200-Tagelinie (rot) ist bereits vor längerer Zeit unterschritten worden. Auf der Oberseite befindet sich der nächste Widerstand bei rund 50 Dollar.
Am Erfolg von Intel lässt sich mit einem Aktienkauf partizipieren. Mutige Anleger können sich gehebelt mit einem CFD kaufen engagieren.
Aktienkaufen bei eToro – so einfach geht es.
Die eToro-Plattform bietet Investoren aus aller Welt eine einzigartige Gelegenheit, ihrem Portfolio Aktien hinzuzufügen. Seit Anfang 2018 führt jeder KAUF-Auftrag ohne Hebel zum Kauf des zugrunde liegenden Vermögenswerts durch eToro; er wird danach im Namen des Kunden verwahrt. Dies gilt auch in Fällen, in denen Sie in einen CopyPortfolio investieren oder einen Trader kopieren: Wenn der kopierte Trader Aktien kauft, besitzen Sie automatisch einen Teil seines Aktienbestandes.
Aktien über eToro handeln, das sind die Vorteile:
- Vertrauen – Ihre Aktien werden unter Ihrem Namen bei einem EU-regulierten Unternehmen verwahrt.
- Versicherung – Ihr Depot und die dazugehörigen Vermögenswerte sind gemäß den Nutzungsbedingungen der CySEC versichert.
- Dividenden – Sollte das Unternehmen eine Dividende ausschütten, erhalten Anleger die jeweilige Dividende gutgeschrieben.
- Keine Depotgebühren – Aktien auf eToro zu kaufen bedeutet, dass Sie keine Depot- und Ordergebühren sowie Provisionen bezahlen. Beim An- und Verkauf einer Aktie fällt eine Geld-Briefspanne an.
- Einfache Bedienung – Ihr Depot ist jederzeit online und über Apps verfügbar.
- Diversifizierung – Erstellen Sie ein Depot aus Aktien, Kryptowährungen, Rohstoffen und mehr.
Jetzt registrieren und Aktien kaufen
Über eToro:
Seit über einem Jahrzehnt ist eToro in der weltweiten Fintech-Revolution Vorreiter. Es ist das weltweit führende Netzwerk für Social Trading, mit Millionen registrierten Nutzern und mit einer Reihe innovativer Tools für Trading und Investment. Seit Anfang 2018 ermöglicht eToro den Kauf und Verkauf von Aktien.
Mehr: https://www.etoro.com/ CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.