Die EU-Kommission wirft Apple unfairen Wettbewerb in seinem App Store auf iPhones und iPads vor. Apple benachteilige andere Anbieter von Musikstreaming-Apps. Auch die Apple-Aktie ist angezählt.
Apple muss sich mit einem schwerwiegenden Vorwurf auseinandersetzen. Laut Einschätzung der Wettbewerbsaufsichtder EU stört Apple in Europa den Wettbewerb zum Nachteil von Konkurrenten und Kunden. Durch strikte Regeln im App Store zum Nachteil konkurrierender Musik-Streamingdienste nähme Apple den Usern die Wahl, billigere Dienste zu nutzen, hieß es Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager.
So beanstandet die Kommission in ihrem Beschwerdeschreiben an Apple, dass Konkurrenten hohe Gebühren auf jede Transaktion im App Store zahlen müssen. Außerdem verbiete der US-Konzern den Rivalen, Nutzer von Apple-Geräten über die günstigeren Alternativen zu informieren. Die Behörde war auf eine Beschwerde des Konkurrenten Spotify hin aktiv geworden, der den Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung bei Musik-Streamingdiensten vorwarf.
Jetzt registrieren und die Apple-Aktie kaufen

Spotify hatte beklagt, der US-Konzern halte Konkurrenten wettbewerbswidrig vom Zugang zum Streamingdienst Apple Music fern und verlange von App-Entwicklern eine Gebühr von 30 Prozent für Einkäufe. Apple hatte im März 2019 erklärt, Spotify hätte sich an Hunderten Millionen Downloads aus dem App Store bedient und wäre damit zum größten Musik-Streamingdienst Europas aufgestiegen.
Die Mitteilung ist eine Vorstufe zu einer Kartellstrafe, die bis zu zehn Prozent des relevanten Jahresumsatzes betragen kann. Das Verfahren ist eines von vier der EU-Wettbewerbshüterin gegen Apple, die im Juni letzten Jahres eröffnet worden waren.
Apple-Aktie dreht ab
Die Aktie von Apple hat den mittelfristigen Aufwärtstrend verlassen und pendelt seit Monaten seitwärts. Das Momentum (MACD) ist allerdings schwach und beginnt, wieder nach unten zu drehen. Die Aktie könnte daher weiter fallen und den nahen, nächsten Widerstand bei rund 127 Dollar testen. Kurz darunter verläuft die 200-Tagelinie (rot), die als nächste Unterstützung dient.
Am Erfolg von Apple lässt sich mit einem Aktienkauf partizipieren. Mutige Anleger können sich gehebelt mit einem CFD kaufen engagieren.
Aktienkaufen bei eToro – so einfach geht es.
Die eToro-Plattform bietet Investoren aus aller Welt eine einzigartige Gelegenheit, ihrem Portfolio Aktien hinzuzufügen. Seit Anfang 2018 führt jeder KAUF-Auftrag ohne Hebel zum Kauf des zugrunde liegenden Vermögenswerts durch eToro; er wird danach im Namen des Kunden verwahrt. Dies gilt auch in Fällen, in denen Sie in einen CopyPortfolio investieren oder einen Trader kopieren: Wenn der kopierte Trader Aktien kauft, besitzen Sie automatisch einen Teil seines Aktienbestandes.
Aktien über eToro handeln, das sind die Vorteile:
- Vertrauen – Ihre Aktien werden unter Ihrem Namen bei einem EU-regulierten Unternehmen verwahrt.
- Versicherung – Ihr Depot und die dazugehörigen Vermögenswerte sind gemäß den Nutzungsbedingungen der CySEC versichert.
- Dividenden – Sollte das Unternehmen eine Dividende ausschütten, erhalten Anleger die jeweilige Dividende gutgeschrieben.
- Keine Depotgebühren – Aktien auf eToro zu kaufen bedeutet, dass Sie keine Depot- und Ordergebühren sowie Provisionen bezahlen. Beim An- und Verkauf einer Aktie fällt eine Geld-Briefspanne an.
- Einfache Bedienung – Ihr Depot ist jederzeit online und über Apps verfügbar.
- Diversifizierung – Erstellen Sie ein Depot aus Aktien, Kryptowährungen, Rohstoffen und mehr.
Jetzt registrieren und Aktien kaufen
Über eToro:
Seit über einem Jahrzehnt ist eToro in der weltweiten Fintech-Revolution Vorreiter. Es ist das weltweit führende Netzwerk für Social Trading, mit Millionen registrierten Nutzern und mit einer Reihe innovativer Tools für Trading und Investment. Seit Anfang 2018 ermöglicht eToro den Kauf und Verkauf von Aktien.
Mehr: https://www.etoro.com/ CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.