Der Covid-19-Impfstoff von Astrazeneca ist in den USA noch nicht zugelassen, da droht dem schwedischen Impfstoffhersteller neues Ungemach. Die Aktie hält sich stabil und hat den nächsten Widerstand im Blick.
Das vom US-Seuchenexperten Anthony Fauci geführte Nationale Institut für Allergien und Infektionskrankheiten (NIAID) erklärt, die Zusammenfassung der Wirksamkeitsangaben aus einer großen US-Studie mit dem Vakzin sei womöglich nicht vollständig. Darauf habe ein unabhängiges Gremium zur Überwachung der Studie hingewiesen. Das Unternehmen müsse nun mit dem Gremium zusammenarbeiten und die Daten überprüfen.
Die Bedenken des NIAID stellen nun in Frage, ob der Pharmakonzern wie geplant in den kommenden Wochen einen Antrag auf Notfallzulassung für den Impfstoff in den USA stellen kann. NIAID zufolge hat das Kontrollgremium Bedenken geäußert, dass Astrazeneca möglicherweise veraltete Informationen aus der Studie aufgenommen hat, die womöglich eine unvollständige Ansicht der Wirksamkeitsdaten geliefert haben.
Jetzt registrieren und die Astrazeneca-Aktie kaufen

Es müsse sichergestellt werden, schnellstmöglich den präzisesten und aktuellsten Datensatz zur Wirksamkeit zu erhalten. Den am Montag veröffentlichten Studienergebnissen zufolge soll der Impfstoff mit einem Schutz von 79 Prozent vor Covid-19 besser wirken als bisher ermittelt und nicht zu einem erhöhten Thrombose-Risiko führen. Daraufhin besserte Astrazeneca nach und erklärte, dass die Wirksamkeit 76 Prozent beträgt.
Das Verimpfen von Astrazeneca war in der vergangenen Woche nach Berichten über Fälle von Blutgerinnseln vorübergehend gestoppt worden, darunter auch in Deutschland. Nachdem die Europäische Arzneimittelbehörde EMA wie auch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) sich für ein Festhalten an dem Impfstoff aussprachen, wird wieder damit geimpft. Dänemark hat dennoch den Impfstoff von Astrazeneca für drei weitere Wochen ausgesetzt.
Astrazeneca-Aktie vor Test des Abwärtstrends
Die Aktie von Astrazeneca hat sich trotz der anhaltenden Sicherheitsdiskussion in den vergangenen Tagen erholen können. Die Abwärtstrendlinie bei knapp 7.500 Pence wird angesteuert. Der MACD (Momentum) ist ebenfalls aufwärts gerichtet und stützt den Aufschwung. Der nächste Widerstand liegt bei 8.000 Pence, die Unterstützung bei 6.700 Pence.
Am Erfolg von Astrazeneca lässt sich mit einem Aktienkauf partizipieren. Mutige Anleger können sich gehebelt mit einem CFD kaufen engagieren.
Aktienkaufen bei eToro – so einfach geht es.
Die eToro-Plattform bietet Investoren aus aller Welt eine einzigartige Gelegenheit, ihrem Portfolio Aktien hinzuzufügen. Seit Anfang 2018 führt jeder KAUF-Auftrag ohne Hebel zum Kauf des zugrunde liegenden Vermögenswerts durch eToro; er wird danach im Namen des Kunden verwahrt. Dies gilt auch in Fällen, in denen Sie in einen CopyPortfolio investieren oder einen Trader kopieren: Wenn der kopierte Trader Aktien kauft, besitzen Sie automatisch einen Teil seines Aktienbestandes.
Aktien über eToro handeln, das sind die Vorteile:
- Vertrauen – Ihre Aktien werden unter Ihrem Namen bei einem EU-regulierten Unternehmen verwahrt.
- Versicherung – Ihr Depot und die dazugehörigen Vermögenswerte sind gemäß den Nutzungsbedingungen der CySEC versichert.
- Dividenden – Sollte das Unternehmen eine Dividende ausschütten, erhalten Anleger die jeweilige Dividende gutgeschrieben.
- Keine Depotgebühren – Aktien auf eToro zu kaufen bedeutet, dass Sie keine Depot- und Ordergebühren sowie Provisionen bezahlen. Beim An- und Verkauf einer Aktie fällt eine Geld-Briefspanne an.
- Einfache Bedienung – Ihr Depot ist jederzeit online und über Apps verfügbar.
- Diversifizierung – Erstellen Sie ein Depot aus Aktien, Kryptowährungen, Rohstoffen und mehr.
Jetzt registrieren und Aktien kaufen
Über eToro:
Seit über einem Jahrzehnt ist eToro in der weltweiten Fintech-Revolution Vorreiter. Es ist das weltweit führende Netzwerk für Social Trading, mit Millionen registrierten Nutzern und mit einer Reihe innovativer Tools für Trading und Investment. Seit Anfang 2018 ermöglicht eToro den Kauf und Verkauf von Aktien.
Mehr: https://www.etoro.com/ CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.