Facebook will Medienblockade aufheben – Aktie ohne Impulse

Nachdem Facebook vergangene Woche aus Protest gegen ein geplantes Mediengesetz in Australien überraschend alle Medienlinks sowie mehrere Behörden- und Katastrophenseiten gesperrthatte, plant das weltgrößte Internetnetzwerk seine Blockade von Nachrichtenportalen wieder aufzuheben. 

Nach intensiven Verhandlungen mit dem US-Tech-Konzern in Canberra habe die australische Regierung angeboten, den Gesetzestext anzupassen. Bisher hatten Vertreter der Regierung stets erklärt, keine Änderungen mehr vorzunehmen. 

Die kurz vor der Verabschiedung stehende Reform will Plattformen wie Facebook und Google dazu verpflichten, ihre mit Nachrichteninhalten generierten Werbeeinnahmen mit Medienhäusern zu teilen. Dem Entwurf zufolge sollen sich die Tech-Konzerne zunächst mit den Medienhäusern zusammensetzen, um Vereinbarungen über Zahlungen zu treffen. Gelingt dies nicht, entscheide ein von der Regierung berufener Vermittler. 

Jetzt registrieren und die Facebook-Aktie kaufen

An der Reform sollen nun vier Änderungen vorgenommen werden – auch am verpflichtenden Schiedsverfahren, wenn kein Deal gefunden wird. Unter anderem erhalten die Unternehmen mehr Zeit, sich zu einigen. Facebook ist mit den Anpassungen zufrieden. Der neue Text erkenne den Wert an, den die Plattform für Medienhäuser darstelle verglichen mit dem Wert, den Facebook durch sie gewinne. 

Facebook-Aktie legt eine Pause ein

Die Aktie von Facebook kann sich von den Angriffen auf das Portal, die es vor Australien bereits in den USA und der EU gegeben hat, nicht frei machen und tendiert seit Monaten seitwärts. Aktuell läuft der Kurs die untere Grenze bei rund 244 Dollar an, allerdings vermag der MACD (Momentum) ebenfalls keine Impulse zu setzen. Erst oberhalb des Widerstands bei rund 305 Dollar hellt sich das Chartbild wieder auf.  

Am Erfolg von Facebook lässt sich mit einem Aktienkauf partizipieren. Mutige Anleger können sich gehebelt mit einem CFD kaufen engagieren.

Aktienkaufen bei eToro – so einfach geht es.

Die eToro-Plattform bietet Investoren aus aller Welt eine einzigartige Gelegenheit, ihrem Portfolio Aktien hinzuzufügen. Seit Anfang 2018 führt jeder KAUF-Auftrag ohne Hebel zum Kauf des zugrunde liegenden Vermögenswerts durch eToro; er wird danach im Namen des Kunden verwahrt. Dies gilt auch in Fällen, in denen Sie in einen CopyPortfolio investieren oder einen Trader kopieren: Wenn der kopierte Trader Aktien kauft, besitzen Sie automatisch einen Teil seines Aktienbestandes.

Aktien über eToro handeln, das sind die Vorteile:

  • Vertrauen – Ihre Aktien werden unter Ihrem Namen bei einem EU-regulierten Unternehmen verwahrt.
  • Versicherung – Ihr Depot und die dazugehörigen Vermögenswerte sind gemäß den Nutzungsbedingungen der CySEC versichert.
  • Dividenden – Sollte das Unternehmen eine Dividende ausschütten, erhalten Anleger die jeweilige Dividende gutgeschrieben.
  • Keine Depotgebühren – Aktien auf eToro zu kaufen bedeutet, dass Sie keine Depot- und Ordergebühren sowie Provisionen bezahlen. Beim An- und Verkauf einer Aktie fällt eine Geld-Briefspanne an.
  • Einfache Bedienung – Ihr Depot ist jederzeit online und über Apps verfügbar.
  • Diversifizierung – Erstellen Sie ein Depot aus Aktien, Kryptowährungen, Rohstoffen und mehr.

Jetzt registrieren und Aktien kaufen

Über eToro:

Seit über einem Jahrzehnt ist eToro in der weltweiten Fintech-Revolution Vorreiter. Es ist das weltweit führende Netzwerk für Social Trading, mit Millionen registrierten Nutzern und mit einer Reihe innovativer Tools für Trading und Investment. Seit Anfang 2018 ermöglicht eToro den Kauf und Verkauf von Aktien.

Mehr: https://www.etoro.com/ CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.