Alternative zu Zalando? – Luxus-Onlinemodehändler Mytheresa wagt Börsengang

Der deutsche Luxus-Onlinemodehändler Mytheresa ist  vergangene Woche an die New Yorker Börse gegangen. Knapp ein Fünftel der Unternehmensaktien sind angeboten worden. Der Ausgabekurs der Aktien lag mit 26 US-Dollar je Anteil (21,46 Euro) am oberen Ende der bereits nach oben verschobenen Spanne. Nach Angaben aus dem Unternehmensumfeld soll das Angebot 27-fach überzeichnet gewesen sein.

Mit dem Börsengang, bei dem insgesamt bis zu 467 Mio. Dollar (385 Mio. Euro) eingesammelt werden sollen, könnten bis zu 370 Mio. (305 Mio. Euro) dem Unternehmen zugute kommen. Das Geld soll dafür genutzt werden, ein Gesellschafterdarlehen abzulösen und weiteres Wachstum zu finanzieren.

Den Gang an die New Yorker Börse begründete Mytheresa unter anderem mit der globalen Ausrichtung. Darüber hinaus verspreche man sich davon,  die Marke in den USA bekannter zu machen, wo derzeit rund zehn Prozent der Umsätze erzielt werden. Rund 25 Prozent entfallen auf Asien-Pazifik und 60 Prozent auf Europa.

Jetzt registrieren und die Zalando-Aktie kaufen

Das seit 2006 auf den Onlinehandel mit Luxusmode spezialisierte Unternehmen, hatte in den vergangenen 12 Monaten hätten 570.000 Kunden, die im Schnitt ein Paket für 600 Euro bestellten. Nach der Damenmode hatte das Unternehmen 2019 Kindermode und 2020 Männermode ins Sortiment aufgenommen. Nach eigenen Angaben wächst das Unternehmen mit derzeit rund 850 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von zuletzt knapp 450 Mio. Euro stark. Für die kommenden Jahre seien 22 bis 25 Prozent geplant. 

Zalando-Aktie vor Richtungsentscheid

Damit könnte die Aktie von Mytheresa zu einer ernstzunehmenden Konkurrenz für Zalando werden. Allerdings ist auch die Zalando-Aktie ein Highflyer. Der Titel ist ein Corona-Profiteur und war im vergangenen Jahr einer der besten MDAX-Aktien. In diesem Jahr liegt Zalando mit rund 8 Prozent bereits wieder im Plus, doch der Widerstand bei rund 100 Euro konnte noch nicht geknackt werden. Der MACD (Momentum) verliert etwas an Dynamik, daher sollte die Zalando-Aktie nicht unter die Unterstützung bei 90 Euro fallen oder gar unter die knapp darunter verlaufende langfristige Aufwärtstrendlinie. 

Am Erfolg von Zalando lässt sich mit einem Aktienkauf partizipieren. Mutige Anleger können sich gehebelt mit einem CFD kaufen engagieren.

Aktienkaufen bei eToro – so einfach geht es.

Die eToro-Plattform bietet Investoren aus aller Welt eine einzigartige Gelegenheit, ihrem Portfolio Aktien hinzuzufügen. Seit Anfang 2018 führt jeder KAUF-Auftrag ohne Hebel zum Kauf des zugrunde liegenden Vermögenswerts durch eToro; er wird danach im Namen des Kunden verwahrt. Dies gilt auch in Fällen, in denen Sie in einen CopyPortfolio investieren oder einen Trader kopieren: Wenn der kopierte Trader Aktien kauft, besitzen Sie automatisch einen Teil seines Aktienbestandes.

Aktien über eToro handeln, das sind die Vorteile:

  • Vertrauen – Ihre Aktien werden unter Ihrem Namen bei einem EU-regulierten Unternehmen verwahrt.
  • Versicherung – Ihr Depot und die dazugehörigen Vermögenswerte sind gemäß den Nutzungsbedingungen der CySEC versichert.
  • Dividenden – Sollte das Unternehmen eine Dividende ausschütten, erhalten Anleger die jeweilige Dividende gutgeschrieben.
  • Keine Depotgebühren – Aktien auf eToro zu kaufen bedeutet, dass Sie keine Depot- und Ordergebühren sowie Provisionen bezahlen. Beim An- und Verkauf einer Aktie fällt eine Geld-Briefspanne an.
  • Einfache Bedienung – Ihr Depot ist jederzeit online und über Apps verfügbar.
  • Diversifizierung – Erstellen Sie ein Depot aus Aktien, Kryptowährungen, Rohstoffen und mehr.

Jetzt registrieren und Aktien kaufen

Über eToro:

Seit über einem Jahrzehnt ist eToro in der weltweiten Fintech-Revolution Vorreiter. Es ist das weltweit führende Netzwerk für Social Trading, mit Millionen registrierten Nutzern und mit einer Reihe innovativer Tools für Trading und Investment. Seit Anfang 2018 ermöglicht eToro den Kauf und Verkauf von Aktien.

Mehr: https://www.etoro.com/ CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.