Die Computerbranche ist 2020 so stark gewachsen wie seit zehn Jahren nicht mehr. Zwar habe sich eine kleine Markterholung im Sektor, bereits vor der Corona-Pandemie angedeutet hatte, doch daraus ist ein echter Trend geworden. Apple profitiert dabei besonders stark.
Vor allem das Arbeiten und Lernen zuhause in der Corona-Pandemie hat dem PC-Markt im vergangenen Jahr zu diesem Wachstum verholfen. Laut der Statistik der Marktforschungsfirma Gartner stieg der Verkauf von Notebooks und Desktop-Rechner um 4,8 Prozent auf gut 275. Der Konkurrent in Sachen Marktforschung im Technologiebereich, IDC, errechnete für 2020 ein Absatzplus von gut 13 Prozent auf 302,6 Millionen Geräte.
Die unterschiedlichen Zahlen resultieren aus der unterschiedlich definierten Produktkategorie der Personal Computer. Bei IDC umfasst die Statistik etwa auch die „Chromebooks“ mit Google-Software enthalten. Laut IDC hat nicht nur die verstärkte Nachfrage nach PCs für Heimarbeitsplätze die Verkäufe nach oben getrieben, sondern auch Gaming-PCs. Dabei dürften die Corona-Lockdowns eine Rolle gespielt haben.
Jetzt registrieren und die Apple-Aktie kaufen

Marktführer in Sachen Personal Computer bleibt der chinesische Hersteller Lenovo, der seinen Marktanteil bei rund 24 Prozent behaupten konnte. Leichte Rückgänge gab es bei Hewlett Packard. Der Konzern rangiert mit noch 21 Prozent Marktanteil auf Platz zwei.
Nach Dell auf dem dritten Rang mit einem Marktanteil mehr als 16 Prozent folgt Apple. Das kalifornische Unternehmen hat unter den Herstellern den größten Sprung nach vorne gemacht. Der Verkauf der Mac-Computer stieg laut IDC um gut 29 Prozent an und Gartner zufolge um 22,5 Prozent. Der Marktanteil der Macs liegt nun bei fast acht Prozent.
Apple-Aktie mit möglichem Doppel-Top
Die Aktie von Apple konnte zuletzt aber nicht mehr profitieren und korrigiert seit Ende Dezember, als es noch ein Rekordhoch erreicht hatte. Daraus ist ein Doppeltop mit negativer Divergenz zum MACD (Momentum) entstanden, das heißt, die Dynamik ist trotz Rekordhoch negativ und belastet den Kurs. Entscheidend dürfte nun die Unterstützung bei rund 125 Dollar sein, wo auch die kurzfristige Aufwärtstrendlinie verläuft. Ein Bruch könnte die Apple-Aktie wieder zur nächsten Unterstützungszone um 105 Dollar herum bringen.
Am Erfolg von Apple lässt sich mit einem Aktienkauf partizipieren. Mutige Anleger können sich gehebelt mit einem CFD kaufen engagieren.
Aktienkaufen bei eToro – so einfach geht es.
Die eToro-Plattform bietet Investoren aus aller Welt eine einzigartige Gelegenheit, ihrem Portfolio Aktien hinzuzufügen. Seit Anfang 2018 führt jeder KAUF-Auftrag ohne Hebel zum Kauf des zugrunde liegenden Vermögenswerts durch eToro; er wird danach im Namen des Kunden verwahrt. Dies gilt auch in Fällen, in denen Sie in einen CopyPortfolio investieren oder einen Trader kopieren: Wenn der kopierte Trader Aktien kauft, besitzen Sie automatisch einen Teil seines Aktienbestandes.
Aktien über eToro handeln, das sind die Vorteile:
- Vertrauen – Ihre Aktien werden unter Ihrem Namen bei einem EU-regulierten Unternehmen verwahrt.
- Versicherung – Ihr Depot und die dazugehörigen Vermögenswerte sind gemäß den Nutzungsbedingungen der CySEC versichert.
- Dividenden – Sollte das Unternehmen eine Dividende ausschütten, erhalten Anleger die jeweilige Dividende gutgeschrieben.
- Keine Depotgebühren – Aktien auf eToro zu kaufen bedeutet, dass Sie keine Depot- und Ordergebühren sowie Provisionen bezahlen. Beim An- und Verkauf einer Aktie fällt eine Geld-Briefspanne an.
- Einfache Bedienung – Ihr Depot ist jederzeit online und über Apps verfügbar.
- Diversifizierung – Erstellen Sie ein Depot aus Aktien, Kryptowährungen, Rohstoffen und mehr.
Jetzt registrieren und Aktien kaufen
Über eToro:
Seit über einem Jahrzehnt ist eToro in der weltweiten Fintech-Revolution Vorreiter. Es ist das weltweit führende Netzwerk für Social Trading, mit Millionen registrierten Nutzern und mit einer Reihe innovativer Tools für Trading und Investment. Seit Anfang 2018 ermöglicht eToro den Kauf und Verkauf von Aktien.
Mehr: https://www.etoro.com/ CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.