E-Autoboom in Deutschland – Tesla auf Rekordhoch

Im vergangenen Jahr wurden laut Statistik des Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) 194.000 rein batterieelektrische Pkw neu zugelassen. Das wären 206 Prozent mehr als im Vergleich zum Vorjahr. Zusammen mit anderen alternativen Antrieben wie Plug-in-Hybriden, Gas- oder Wasserstoffantrieb rollten knapp 395.000 Elektroautos auf die Straßen – rund 30 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.

Knapp jeder siebte neu zugelassene Wagen hatte 2020 einen Batterieantrieb unter der Haube, 2019 war es jeder 13. Den höchsten Anteil an den neu zugelassenen E-Autos hatte mit gut 17 Prozent die Marke VW, gefolgt von Mercedes mit knapp 15 Prozent und Audi mit 9 Prozent. Trotzdem ist der Anteil der reinen E-Autos am Gesamt-Fahrzeugbestand ist sehr niedrig. 2020 stieg er von 0,5 auf 1,2 Prozent.

Bei den rein batterieelektrisch angetriebenen Pkw entfiel der größte Neuzulassungsanteil mit 24 Prozent ebenfalls auf VW, gefolgt von Renault mit 16 Prozent und Tesla mit 9 Prozent. Bei den batterieelektrisch angetriebenen Pkw machten die privaten Neuzulassungen mit 49 Prozent beinahe die Hälfte aller Neuzulassungen aus. 

Jetzt registrieren und die Tesla-Aktie kaufen

Die Regierung schafft beim Kauf auch entsprechende Anreize. So bezuschussen Bund und Hersteller den Kauf von reinen Elektroautos mit bis zu 9.000 Euro, bei Plug-in-Hybriden sind es bis zu 6.750 Euro. Dadurch werden Elektroautos preislich attraktiver. Hielte der Zulassungstrend der Fahrzeuge mit rund 22 Prozent wie im letzten Quartal 2020 an, könnte das von der Bundesregierung formulierte Ziel von sieben bis zehn Millionen zugelassenen Elektrofahrzeugen in Deutschland bis zum Jahr 2030 erreicht werden.

Tesla-Aktie auf Rekordhoch

Tesla hat in Deutschland zwar nur einen geringen Marktanteil,  aber der  Börsenwert ist mit rund 700 Mrd. Dollar deutlich größer als alle deutschen Autobauer zusammengenommen. Erst gestern konnte die Aktie einen neuen Rekord oberhalb von 770 Dollar erreichen. Der Ausbruch nach oben ist erneut gelungen, auch der MACD (Momentum) zieht auf hohem Niveau wieder an. Die nächste Unterstützung liegt bei rund 685 Dollar. 

Am Erfolg von Tesla lässt sich mit einem Aktienkauf partizipieren. Mutige Anleger können sich gehebelt mit einem CFD kaufen engagieren.

Aktienkaufen bei eToro – so einfach geht es.

Die eToro-Plattform bietet Investoren aus aller Welt eine einzigartige Gelegenheit, ihrem Portfolio Aktien hinzuzufügen. Seit Anfang 2018 führt jeder KAUF-Auftrag ohne Hebel zum Kauf des zugrunde liegenden Vermögenswerts durch eToro; er wird danach im Namen des Kunden verwahrt. Dies gilt auch in Fällen, in denen Sie in einen CopyPortfolio investieren oder einen Trader kopieren: Wenn der kopierte Trader Aktien kauft, besitzen Sie automatisch einen Teil seines Aktienbestandes.

Aktien über eToro handeln, das sind die Vorteile:

  • Vertrauen – Ihre Aktien werden unter Ihrem Namen bei einem EU-regulierten Unternehmen verwahrt.
  • Versicherung – Ihr Depot und die dazugehörigen Vermögenswerte sind gemäß den Nutzungsbedingungen der CySEC versichert.
  • Dividenden – Sollte das Unternehmen eine Dividende ausschütten, erhalten Anleger die jeweilige Dividende gutgeschrieben.
  • Keine Depotgebühren – Aktien auf eToro zu kaufen bedeutet, dass Sie keine Depot- und Ordergebühren sowie Provisionen bezahlen. Beim An- und Verkauf einer Aktie fällt eine Geld-Briefspanne an.
  • Einfache Bedienung – Ihr Depot ist jederzeit online und über Apps verfügbar.
  • Diversifizierung – Erstellen Sie ein Depot aus Aktien, Kryptowährungen, Rohstoffen und mehr.

Jetzt registrieren und Aktien kaufen

Über eToro:

Seit über einem Jahrzehnt ist eToro in der weltweiten Fintech-Revolution Vorreiter. Es ist das weltweit führende Netzwerk für Social Trading, mit Millionen registrierten Nutzern und mit einer Reihe innovativer Tools für Trading und Investment. Seit Anfang 2018 ermöglicht eToro den Kauf und Verkauf von Aktien.

Mehr: https://www.etoro.com/ CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.