SAP will Börsenphase nutzen – Aktie erholt sich

Der deutsche Softwareunternehmen SAP treibt die Pläne für den Börsengang seiner US-Tochter Qualtrics voran. Die Aktie konnte im vergangenen Jahr allerdings nicht angetrieben werden, doch der jüngste Aufschwung macht Hoffnung. 

SAP hatte die Pläne bereits im Juli angekündigt nun gibt es offenbar Details zu den Börsenplänen. Geplant ist laut einem Dokument an die US-Börsenaufsicht SEC zwei Aktiengattungen zu schaffen. Die A-Aktien werden an Investoren verkauft, die B-Aktien mit mehr Stimmrechten wird SAP halten.

Die Aktien von Qualtrics sollen für 20 bis 24 US-Dollar pro Stück verkauft werden. Einem Händler zufolge würde die US-Tochter am oberen Ende dieser Spanne mit geschätzt 14,4 Mrd. Dollar bewertet. Vor gut zwei Jahren war das Unternehmen von den Walldorfern für acht Mrd. US-Dollar gekauft worden.

Jetzt registrieren und die SAP-Aktie kaufen

Außerdem wurde zum Wochenauftakt der Deal mit Saudi Aramco bekannt. Der saudische Staats- und Ölkonzern werde verschiedene Lösungen des DAX-Konzerns beziehen, unter anderem cloudbasierte Lösungen von SAP. 

Saudi Aramco möchte mit dem Ausbau der Kooperation die Digitalisierung des eigenen Konzerns weiter vorantreiben. Dabei setzten die Saudis auf einen Partner, der bereits seit einiger Zeit Lösungen von SAP bedient. Im Rahmen einer 23-jährigen Partnerschaft habe man viele Best Practices und Innovationen für den Öl- und Gasmarkt geschaffen, Saudi Aramco sei dadurch ein wichtiger strategischer Kunde geworden, erklärte SAP. 

SAP-Aktie auf Erholungstour

Die Aktie von SAP ist im vergangenen Jahr nach einer Gewinnwarnung kräftig mit Riesen-Gap (s. Ellipse) abgestürzt. Daher ist der Titel mit einem Minus von 11 Prozent einer der schwächsten Aktien im DAX in 2020. Schwächer haben im vergangenen Jahr nur Bayer, Fresenius, MTU und VW abgeschnitten. Inzwischen ist die SAP-Aktie aber auf dem Weg der Besserung und hat nach dem Kurstief Anfang November eine Rally von fast 20 Prozent hingelegt. Auch der MACD (Momentum) ist aufwärts gerichtet und stützt den Aufwärtstrend. Ein Teil des Gaps wurde bereits wieder geschlossen, der Titel peilt nun den Widerstand bei knapp 115 Euro und die darüber liegende 200-Tagelinie (rot) an. 

Am Erfolg von SAP lässt sich mit einem Aktienkauf partizipieren. Mutige Anleger können sich gehebelt mit einem CFD kaufen engagieren.

Aktienkaufen bei eToro – so einfach geht es.

Die eToro-Plattform bietet Investoren aus aller Welt eine einzigartige Gelegenheit, ihrem Portfolio Aktien hinzuzufügen. Seit Anfang 2018 führt jeder KAUF-Auftrag ohne Hebel zum Kauf des zugrunde liegenden Vermögenswerts durch eToro; er wird danach im Namen des Kunden verwahrt. Dies gilt auch in Fällen, in denen Sie in einen CopyPortfolio investieren oder einen Trader kopieren: Wenn der kopierte Trader Aktien kauft, besitzen Sie automatisch einen Teil seines Aktienbestandes.

Aktien über eToro handeln, das sind die Vorteile:

  • Vertrauen – Ihre Aktien werden unter Ihrem Namen bei einem EU-regulierten Unternehmen verwahrt.
  • Versicherung – Ihr Depot und die dazugehörigen Vermögenswerte sind gemäß den Nutzungsbedingungen der CySEC versichert.
  • Dividenden – Sollte das Unternehmen eine Dividende ausschütten, erhalten Anleger die jeweilige Dividende gutgeschrieben.
  • Keine Depotgebühren – Aktien auf eToro zu kaufen bedeutet, dass Sie keine Depot- und Ordergebühren sowie Provisionen bezahlen. Beim An- und Verkauf einer Aktie fällt eine Geld-Briefspanne an.
  • Einfache Bedienung – Ihr Depot ist jederzeit online und über Apps verfügbar.
  • Diversifizierung – Erstellen Sie ein Depot aus Aktien, Kryptowährungen, Rohstoffen und mehr.

Jetzt registrieren und Aktien kaufen

Über eToro:

Seit über einem Jahrzehnt ist eToro in der weltweiten Fintech-Revolution Vorreiter. Es ist das weltweit führende Netzwerk für Social Trading, mit Millionen registrierten Nutzern und mit einer Reihe innovativer Tools für Trading und Investment. Seit Anfang 2018 ermöglicht eToro den Kauf und Verkauf von Aktien.

Mehr: https://www.etoro.com/ CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.