Greift Apple jetzt Tesla, Daimler & Co. an?

Der Wettbewerb um die beste Technologie für das autonome ist weltweit in vollem Gange. Nun verdichten sich die Anzeichen, dass Apple in das Autogeschäft einsteigen will. Der kalifornische Konzern plane 2024 einen autonom fahrenden Pkw auf den Markt zu bringen. Die bereits vor sechs Jahren begonnene Entwicklung eines eigenen Autos im Rahmen von „Project Titan“ sei weit fortgeschritten.

Entscheidend bei dem Projekt sollen anscheinend neu entwickelte Akkus sein, die preiswerter seien und eine größere Reichweite ermöglichten. Die Einführung solle Insidern zufolge zehn Jahre nach dem Start des Projekts kommen und die Erfolge auf den Straßen sichtbar machen. Der US-Konzern äußerte sich nicht dazu. 

Dass sich die Kalifornier am Ende mit einem autonomen Fahrsystem begnügten, das in Autos eines traditionellen Herstellers eingebaut würde, sei nicht ausgeschlossen. Auch könne die Corona-Pandemie zur Verzögerung der Pläne bis 2025 oder später führen.

Jetzt registrieren und die Apple-Aktie kaufen

Dem Bericht zufolge sollen die Akkus in einem neuartigen „Monocell“-Design gebaut werden. Dabei würden die einzelnen Batteriezellen verstärkt und der verfügbare Platz vergrößert. Zudem prüfe Apple den Einsatz der sogenannten Lithium-Eisenphosphat-Technologie (LFP), bei der die Gefahr einer Überhitzung deutlich geringer sei als bei anderen Lithium-Ionen Akkus.

Selbstfahrende Autos, Taxis oder Busse mit sicherer Fußgängererkennung, eingebauter Pünktlichkeit und technischer Finesse sollen Unfallzahlen verringern und den Verkehr flüssiger machen – so versprechen es die Konzerne.

Fast alle Experten sehen die Google-Schwester Waymo an der Spitze. Seit längerem fahren Robotertaxis des Unternehmens im US-Bundesstaat Phoenix – allerdings mit einem Sicherheitsfahrer. Waymo will auch Autobauer wie Fiat Chrysler mit der Technik versorgen. Außerdem fährt auf einer Teststrecke ein selbstfahrender umgebauter Minivan des Modells Chrysler Pacifica von Fiat Chrysler. Die Amazon-Tochter Zoox ein Robotaxi derzeit in Las Vegas, San Francisco sowie im Silicon Valley.

Apple-Aktie am Rekordhoch

Die Aktie von Apple hat in diesem Jahr trotz Corona-Krise rund 80 Prozent zulegen können und befindet sich in einem intakten Aufwärtstrend. Nun wird das Rekordhoch bei knapp 137 Dollar erneut angegriffen. Daher ist eine neue Bestmarke noch in diesem Jahr nicht mehr auszuschließen. Die nächste Unterstützung liegt bei rund 125 Dollar. 

Am Erfolg von Apple lässt sich mit einem Aktienkauf partizipieren. Mutige Anleger können sich gehebelt mit einem CFD kaufen engagieren.

Aktienkaufen bei eToro – so einfach geht es.

Die eToro-Plattform bietet Investoren aus aller Welt eine einzigartige Gelegenheit, ihrem Portfolio Aktien hinzuzufügen. Seit Anfang 2018 führt jeder KAUF-Auftrag ohne Hebel zum Kauf des zugrunde liegenden Vermögenswerts durch eToro; er wird danach im Namen des Kunden verwahrt. Dies gilt auch in Fällen, in denen Sie in einen CopyPortfolio investieren oder einen Trader kopieren: Wenn der kopierte Trader Aktien kauft, besitzen Sie automatisch einen Teil seines Aktienbestandes.

Aktien über eToro handeln, das sind die Vorteile:

  • Vertrauen – Ihre Aktien werden unter Ihrem Namen bei einem EU-regulierten Unternehmen verwahrt.
  • Versicherung – Ihr Depot und die dazugehörigen Vermögenswerte sind gemäß den Nutzungsbedingungen der CySEC versichert.
  • Dividenden – Sollte das Unternehmen eine Dividende ausschütten, erhalten Anleger die jeweilige Dividende gutgeschrieben.
  • Keine Depotgebühren – Aktien auf eToro zu kaufen bedeutet, dass Sie keine Depot- und Ordergebühren sowie Provisionen bezahlen. Beim An- und Verkauf einer Aktie fällt eine Geld-Briefspanne an.
  • Einfache Bedienung – Ihr Depot ist jederzeit online und über Apps verfügbar.
  • Diversifizierung – Erstellen Sie ein Depot aus Aktien, Kryptowährungen, Rohstoffen und mehr.

Jetzt registrieren und Aktien kaufen

Über eToro:

Seit über einem Jahrzehnt ist eToro in der weltweiten Fintech-Revolution Vorreiter. Es ist das weltweit führende Netzwerk für Social Trading, mit Millionen registrierten Nutzern und mit einer Reihe innovativer Tools für Trading und Investment. Seit Anfang 2018 ermöglicht eToro den Kauf und Verkauf von Aktien.

Mehr: https://www.etoro.com/ CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.