Brenntag tritt auf die Kostenbremse

Kosten runter, Ergebniswachstum rauf, Marktposition gestärkt: Das sind die Ziele des Chemikalienhändlers Brenntag. Dafür sollen Dutzende Standorte weltweit geschlossen – und auch Arbeitsplätze abgebaut werden.

Im September kündigt der Chemikalienhändler Brenntag eine neue operative Geschäftsstruktur an. Ziel ist den Angaben zufolge eine verbesserte Marktposition und ein stärkeres Ergebniswachstum. Nun zieht das Essener Unternehmen im Rahmen des Programms „Project Brenntag“ die Kostenschraube an.

Das im MDax notierte Unternehmen will nach eigenen Angaben weltweit etwa 100 Standorte schließen. Dabei sollen etwa 1300 Arbeitsplätze in den nächsten zwei Jahren abgebaut werden. Derzeit beschäftigt Brenntag etwa 17.500 Mitarbeiter. 

Jetzt registrieren und die Brenntag-Aktie kaufen

Das „Project Brenntag“ genannte Restrukturierungsprogramm soll mit Beginn des Jahres 2023 einen zusätzlichen Beitrag zum operativen Ergebnis (Ebitda) von insgesamt 220 Millionen Euro beisteuern. Die dadurch gewonnene Ergebnisstärke soll laut Brenntag helfen, die eigene Marktposition zu stärken und möglichst auszubauen. 

Brenntag-Aktie mit Fehlausbruch

Brenntag-Aktionäre haben zunächst positiv auf die Ankündigung reagiert und die Brenntag-Aktie sogar mit einem Gap (s. Ellipse) angeschoben. Sie überwand dabei den Widerstand aus dem jüngsten Seitwärtstrend bei 57,30 Euro. Doch der Kursanstieg war nicht nachhaltig und die Aktie fiel wieder in den Seitwärtstrend zurück. Auf der Unterseite liegt die Begrenzung bei rund 50 Euro. Nachteilig ist der abfallende MACD (Momentum), der eine negative Dynamik ausstrahlt. Gleichzeitig wird ein Ausbruch nach oben mit einem fallenden MACD unwahrscheinlicher. 

Am Erfolg von Brenntag lässt sich mit einem Aktienkauf partizipieren. Mutige Anleger können sich gehebelt mit einem CFD kaufen engagieren.

Aktienkaufen bei eToro – so einfach geht es.

Die eToro-Plattform bietet Investoren aus aller Welt eine einzigartige Gelegenheit, ihrem Portfolio Aktien hinzuzufügen. Seit Anfang 2018 führt jeder KAUF-Auftrag ohne Hebel zum Kauf des zugrunde liegenden Vermögenswerts durch eToro; er wird danach im Namen des Kunden verwahrt. Dies gilt auch in Fällen, in denen Sie in einen CopyPortfolio investieren oder einen Trader kopieren: Wenn der kopierte Trader Aktien kauft, besitzen Sie automatisch einen Teil seines Aktienbestandes.

Aktien über eToro handeln, das sind die Vorteile:

  • Vertrauen – Ihre Aktien werden unter Ihrem Namen bei einem EU-regulierten Unternehmen verwahrt.
  • Versicherung – Ihr Depot und die dazugehörigen Vermögenswerte sind gemäß den Nutzungsbedingungen der CySEC versichert.
  • Dividenden – Sollte das Unternehmen eine Dividende ausschütten, erhalten Anleger die jeweilige Dividende gutgeschrieben.
  • Keine Depotgebühren – Aktien auf eToro zu kaufen bedeutet, dass Sie keine Depot- und Ordergebühren sowie Provisionen bezahlen. Beim An- und Verkauf einer Aktie fällt eine Geld-Briefspanne an.
  • Einfache Bedienung – Ihr Depot ist jederzeit online und über Apps verfügbar.
  • Diversifizierung – Erstellen Sie ein Depot aus Aktien, Kryptowährungen, Rohstoffen und mehr.

Jetzt registrieren und Aktien kaufen

Über eToro:

Seit über einem Jahrzehnt ist eToro in der weltweiten Fintech-Revolution Vorreiter. Es ist das weltweit führende Netzwerk für Social Trading, mit Millionen registrierten Nutzern und mit einer Reihe innovativer Tools für Trading und Investment. Seit Anfang 2018 ermöglicht eToro den Kauf und Verkauf von Aktien.

Mehr: https://www.etoro.com/ CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.