General Electric ohne Kohle

General Electric plant den Ausstieg aus dem Bau von Kohlekraftwerken. Jahrzehntelang Marktführer in diesem Segment möchte das US-Unternehmen sich künftig mehr auf erneuerbare Energiequellen konzentrieren. Die Aktionäre honorieren diese Entwicklung noch nicht. 

Wann genau der Produktionsstopp erfolgen und was aus der Sparte werden soll, dazu äußerte sich der Siemens-Konkurrent bislang nicht konkret. Bestehende Verpflichtungen gegenüber Kunden würden aber erfüllt. Das Aus für Kohlekraftwerke könne Werksschließungen und Arbeitsplatzverluste bedeuten, auch ein Verkauf sei möglich. Zuletzt hatte General Electric (GE) Mit dem Bau von Turbinen für Kohle- und Dampfkraftwerke hatte GE zuletzt noch rund eine Mrd. Dollar jährlich umgesetzt. Weit umsatzstärker und lukrativer sind jedoch die Wartungs- und Dienstleistungsverträge mit den Betreibern.

Experten sehen in der Ankündigung das  Eingeständnis, dass das Wachstum im Energiesektor nicht mehr in der Kohle liegt. Doch der Markt für Wind- und Solarkraftwerke ist hart umkämpft. 

Jetzt registrieren und die GE-Aktie kaufen

Konkurrent Siemens hat bislang keinen formellen Beschluss zum Ausstieg gefasst. Gleichwohl hatte Vorstandschef Joe Kaeser im Juli angekündigt, dass er den Vorstand der Energietechnik-Sparte Siemens Energy gebeten habe, zügig einen Plan für den Ausstieg aus der Kohle vorzulegen. Siemens Energy soll kommenden Montag von Siemens abgespalten und an die Frankfurter Börse gebracht werden, mit Kaeser als Aufsichtsratschef. 

GE-Aktie am Boden

Die Aktie von GE hat sich nicht nachhaltig vom Corona-Crash im Frühjahr erholen können. Wenigstens hat der Titel über die vergangenen Monate einen charttechnischen Boden ausgebildet und pendelte zwischen rund 5,50 und 8,50 Dollar hin und her. Der MACD (Momentum) vermag derzeit keine Impulse zu setzen und auch die 200-Tagelinie (rot) ist abwärts gerichtet. Ein Ausbruch über das jüngste Verlaufshoch knapp über 7 Dollar wäre der erste Schritt für eine bessere Aktienkursentwicklung. 

Am Erfolg von GE lässt sich mit einem Aktienkauf partizipieren. Mutige Anleger können sich gehebelt mit einem CFD kaufen engagieren.

Aktienkaufen bei eToro – so einfach geht es.

Die eToro-Plattform bietet Investoren aus aller Welt eine einzigartige Gelegenheit, ihrem Portfolio Aktien hinzuzufügen. Seit Anfang 2018 führt jeder KAUF-Auftrag ohne Hebel zum Kauf des zugrunde liegenden Vermögenswerts durch eToro; er wird danach im Namen des Kunden verwahrt. Dies gilt auch in Fällen, in denen Sie in einen CopyPortfolio investieren oder einen Trader kopieren: Wenn der kopierte Trader Aktien kauft, besitzen Sie automatisch einen Teil seines Aktienbestandes.

Aktien über eToro handeln, das sind die Vorteile:

  • Vertrauen – Ihre Aktien werden unter Ihrem Namen bei einem EU-regulierten Unternehmen verwahrt.
  • Versicherung – Ihr Depot und die dazugehörigen Vermögenswerte sind gemäß den Nutzungsbedingungen der CySEC versichert.
  • Dividenden – Sollte das Unternehmen eine Dividende ausschütten, erhalten Anleger die jeweilige Dividende gutgeschrieben.
  • Keine Depotgebühren – Aktien auf eToro zu kaufen bedeutet, dass Sie keine Depot- und Ordergebühren sowie Provisionen bezahlen. Beim An- und Verkauf einer Aktie fällt eine Geld-Briefspanne an.
  • Einfache Bedienung – Ihr Depot ist jederzeit online und über Apps verfügbar.
  • Diversifizierung – Erstellen Sie ein Depot aus Aktien, Kryptowährungen, Rohstoffen und mehr.

Jetzt registrieren und Aktien kaufen

Über eToro:

Seit über einem Jahrzehnt ist eToro in der weltweiten Fintech-Revolution Vorreiter. Es ist das weltweit führende Netzwerk für Social Trading, mit Millionen registrierten Nutzern und mit einer Reihe innovativer Tools für Trading und Investment. Seit Anfang 2018 ermöglicht eToro den Kauf und Verkauf von Aktien.

Mehr: https://www.etoro.com/ CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.