VW plant neue Mobilitätskonzepte

VW will sich breiter aufstellen und die E-Mobilität ausbauen. Ein Einstieg beim Autovermieter Sixt sei Medienberichten zufolge geplant und zur Planung gehört auch, dass VW Tesla bei den E-Autos in nächster Zukunft überholen will. 

Wie das Manager Magazin berichtet hat, plant VW sein Mobilitätskonzept auszuweiten. Dazu gehört der Einstieg beim Autovermieter Sixt zu einem Anteil von 15 Prozent. Der Autovermieter ist durch die Corona-Krise in der Klemme und VW will die Gelegenheit ergreifen, dort Fuß zu fassen. Eine Kapitalerhöhung wird bereits vorbereitet, um gut durch die Krise zu kommen. Hier könnte VW entsprechend aktiv werden. 

Der Produktion von E-Automobilen hat sich VW schon länger verschrieben, allerdings bilden sie derzeit nur einen Teil der Automobilflotte des VW-Konzerns. Doch dieser Anteil wird zunehmend größer und könnte laut VW Betriebsratschef Bernd Osterloh den E-Autopionier Tesla mittelfristig gefährden. Er sehe gute Chancen, dass VW Tesla in wenigen Jahren überholen könne. Bis zum Jahr 2023 will VW die Stückzahlen Teslas erreichen, wahrscheinlich schon früher, erklärte Osterloh. VW will bis zum Jahr 2024 Marktführer bei der Elektromobilität werden und ein Jahr später sollen bereits 1,5 Millionen E-Fahrzeuge bei VW vom Band rollen. 

Jetzt registrieren und die VW-Aktie kaufen

Noch hat VW allerdings Probleme seine Stückzahlen bei den E-Autos auszubauen. Die Produktion stottert, weil die Wolfsburger die Softwareprobleme nur langsam in den Griff bekommen. Zwar sind 30.000 Stück des neuen „Elektro-Golfs“ ID.3 produziert worden, angepeilt waren etwa 50.000 Stück. Die gleiche Anzahl an der SUV-Variante ID.4 sollten in diesem Jahr ebenfalls produziert werden. 

VW-Aktie sucht nach Impulsen

Die Aktie von VW hat zuletzt allerdings nur wenig Inspiration gespürt. Sie konnte sich zwar erholen, tendierte aber in den vergangenen Monaten vorwiegend seitwärts zwischen rund 127 und 155 Euro. Der mittelfristige Abwärtstrend ist noch intakt, aber der Kurs nähert sich der Obergrenze wieder an. Der MACD (Momentum) stützt den Aufschwung im Seitwärtskanal. 

Am Erfolg von VW lässt sich mit einem Aktienkauf partizipieren. Mutige Anleger können sich gehebelt mit einem CFD kaufen engagieren.

Aktienkaufen bei eToro – so einfach geht es.

Die eToro-Plattform bietet Investoren aus aller Welt eine einzigartige Gelegenheit, ihrem Portfolio Aktien hinzuzufügen. Seit Anfang 2018 führt jeder KAUF-Auftrag ohne Hebel zum Kauf des zugrunde liegenden Vermögenswerts durch eToro; er wird danach im Namen des Kunden verwahrt. Dies gilt auch in Fällen, in denen Sie in einen CopyPortfolio investieren oder einen Trader kopieren: Wenn der kopierte Trader Aktien kauft, besitzen Sie automatisch einen Teil seines Aktienbestandes.

Aktien über eToro handeln, das sind die Vorteile:

  • Vertrauen – Ihre Aktien werden unter Ihrem Namen bei einem EU-regulierten Unternehmen verwahrt.
  • Versicherung – Ihr Depot und die dazugehörigen Vermögenswerte sind gemäß den Nutzungsbedingungen der CySEC versichert.
  • Dividenden – Sollte das Unternehmen eine Dividende ausschütten, erhalten Anleger die jeweilige Dividende gutgeschrieben.
  • Keine Depotgebühren – Aktien auf eToro zu kaufen bedeutet, dass Sie keine Depot- und Ordergebühren sowie Provisionen bezahlen. Beim An- und Verkauf einer Aktie fällt eine Geld-Briefspanne an.
  • Einfache Bedienung – Ihr Depot ist jederzeit online und über Apps verfügbar.
  • Diversifizierung – Erstellen Sie ein Depot aus Aktien, Kryptowährungen, Rohstoffen und mehr.

Jetzt registrieren und Aktien kaufen

Über eToro:

Seit über einem Jahrzehnt ist eToro in der weltweiten Fintech-Revolution Vorreiter. Es ist das weltweit führende Netzwerk für Social Trading, mit Millionen registrierten Nutzern und mit einer Reihe innovativer Tools für Trading und Investment. Seit Anfang 2018 ermöglicht eToro den Kauf und Verkauf von Aktien.

Mehr: https://www.etoro.com/ CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.