American Airlines droht US-Regierung

In der Corona-Krise stellt die US-Regierung den heimischen Fluggesellschaften unter anderem Milliardenhilfen zur Verfügung. Die Unterstützungsmaßnahmen laufen Ende September aus – und damit vor den US-Präsidentschaftswahlen Anfang November. Delta Airlines erhöht angesichts der andauernden Probleme nun den Druck auf die Regierung spürbar.

In den USA stehen im November Präsidentschaftswahlen an. Amtsinhaber Donald Trump liegt laut Umfragen derzeit deutlich hinter dem demokratischen Herausforderer Joe Biden – auch weil die Coronavirus-Pandemie die heimische Volkswirtschaft hart getroffen hat. Nun droht der US-Regierung mitten im Wahlkampf Ärger mit den großen Fluggesellschaften und den Gewerkschaften.

Während Delta Air Lines bereits die Zwangsbeurlaubung von fast 2.000 Piloten ab Oktober einplant, geht Konkurrent American Airlines einen anderen Weg – und droht der Regierung mit einem Jobkahlschlag: Die Fluggesellschaft spricht nach eigenen Angaben von einem massiver Stellenabbau, sollte die Regierung in der Corona-Krise nicht weitere Hilfen für die Branche anbieten. 

Jetzt registrieren und die American Airlines-Aktie kaufen

American Airlines droht den Angaben zufolge damit, die Belegschaft um 40.000 auf 100.000 Mitarbeiter zu reduzieren. Die US-Airlines fordern bis März erneut staatliche Unterstützung in Höhe von 25 Milliarden Dollar. Bis Ende September hatte die Regierung den Unternehmen bereits 25 Milliarden Dollar zur Verfügung gestellt, um Gehälter bezahlen und Jobs sichern zu können. 

American Airlines-Aktie kann sich stabilisieren

Die Unsicherheit über die weitere Unternehmensentwicklung spiegelt sich auch im Chart der Aktie von American Airlines wider. Die Aktie zeigt sich vom Corona-Tief im März kaum erholt und auch der MACD (Momentum) verläuft aktuell eher seitwärts. Dennoch konnte ein leichter Aufwärtstrend ausgebildet werden, übergeordnet befindet sich die Aktie noch in einem Abwärtstrend und auch die 200-Tagelinie (rot) ist abwärts gerichtet. Die aktuelle Konsolidierung hat bei 11 Dollar auf der Unterseite und bei rund 15 Dollar auf der Oberseite einen Seitwärtskanal ausgebildet. Ein Ausbruch könnte wieder für mehr Schwung in die eine oder andere Richtung geben. 

Am Erfolg von American Airlines lässt sich mit einem Aktienkauf partizipieren. Mutige Anleger können sich gehebelt mit einem CFD kaufen engagieren.

Aktienkaufen bei eToro – so einfach geht es.

Die eToro-Plattform bietet Investoren aus aller Welt eine einzigartige Gelegenheit, ihrem Portfolio Aktien hinzuzufügen. Seit Anfang 2018 führt jeder KAUF-Auftrag ohne Hebel zum Kauf des zugrunde liegenden Vermögenswerts durch eToro; er wird danach im Namen des Kunden verwahrt. Dies gilt auch in Fällen, in denen Sie in einen CopyPortfolio investieren oder einen Trader kopieren: Wenn der kopierte Trader Aktien kauft, besitzen Sie automatisch einen Teil seines Aktienbestandes.

Aktien über eToro handeln, das sind die Vorteile:

  • Vertrauen – Ihre Aktien werden unter Ihrem Namen bei einem EU-regulierten Unternehmen verwahrt.
  • Versicherung – Ihr Depot und die dazugehörigen Vermögenswerte sind gemäß den Nutzungsbedingungen der CySEC versichert.
  • Dividenden – Sollte das Unternehmen eine Dividende ausschütten, erhalten Anleger die jeweilige Dividende gutgeschrieben.
  • Keine Depotgebühren – Aktien auf eToro zu kaufen bedeutet, dass Sie keine Depot- und Ordergebühren sowie Provisionen bezahlen. Beim An- und Verkauf einer Aktie fällt eine Geld-Briefspanne an.
  • Einfache Bedienung – Ihr Depot ist jederzeit online und über Apps verfügbar.
  • Diversifizierung – Erstellen Sie ein Depot aus Aktien, Kryptowährungen, Rohstoffen und mehr.

Jetzt registrieren und Aktien kaufen

Über eToro:

Seit über einem Jahrzehnt ist eToro in der weltweiten Fintech-Revolution Vorreiter. Es ist das weltweit führende Netzwerk für Social Trading, mit Millionen registrierten Nutzern und mit einer Reihe innovativer Tools für Trading und Investment. Seit Anfang 2018 ermöglicht eToro den Kauf und Verkauf von Aktien.

Mehr: https://www.etoro.com/ CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.