Tui-Aktie vor entscheidendem Test

So allmählich verbessert sich die Situation für Unternehmen aus der Reisebranche. Dazu zählt auch der Reisekonzern Tui, der sich neu ausrichten wird. Allerdings steht die Tui-Aktie vor einem bedeutendem charttechnischen Test. Sollte dieser bestanden werden, kann es weiter aufwärts gehen. 

Die Zukunft für Tui sieht nun wieder rosiger aus. Mit Boeing hat man sich auf eine Kompensation für das 737-Max-Desaster geeinigt. Allein im vergangenen Jahr sind zusätzliche Kosten für Tui von fast 300 Millionen Euro entstanden. Der Reisekonzern verlangte deshalb Kompensation vom US-Flugzeugbauer.

Die beiden Unternehmen haben sich auf einen Ausgleich für den entstandenen finanziellen Schaden verständigt. Die von Boeing zu zahlende Summe sei aber unklar. Sie soll jedoch einen erheblichen Teil des Schadens abdecken. Tui soll darüber hinaus ein Guthaben für künftige Bestellungen erhalten.

Jetzt registrieren und Aktien kaufen

Tui muss aufgrund der Corona-Krise aber auch Einschnitte beim Personal vornehmen und will knapp die Hälfte der 2.000 Stellen bei Tuifly reduzieren. Außerdem sollen Standorte geschlossen und die rund die Hälfte der Flugzeugflotte abgebaut werden.

Mehr Geschäft erhofft sich Tui von der allmählichen Normalisierung des Alltags. Mehr Reisen werden bald möglich sein, weil die Reisebeschränkungen insbesondere für Europa weitgehend aufgehoben werden. Mehr Umsätze verspricht sich Tui auch von der neu abgeschlossenen Kooperation mit booking.com. Dort werden ab Juli zahlreiche Online-Angebote von Tui zu finden sein. 

Tui-Aktie testet Unterstützung

Die Tui-Aktie hat in der Corona-Krise mächtig verloren, sogar eine Unternehmenspleite war möglich. Das Thema ist auch nicht ganz vom Tisch, allerdings macht die geplante Konzernumstellung Mut, die sich auch im Aktienkurs widerspiegelt.

Vom Tief aus gesehen hat sich die Aktie mehr als verdoppelt, testet aber nun die Unterstützung bei rund 240 Pence. Sollte sie halten, ist ein Anstieg bis auf das Mai-Hoch etwas über 600 Pence möglich sein. Die 200-Tagelinie (rot) als nächster Widerstand befindet sich bei rund 730 Pence. Die angeschlagene Situation zeigt sich auch beim MACD (Momentum), der auf dem Rückzug ist. 

Am Erfolg von Tui lässt sich auch mit einem Aktienkauf partizipieren. Mutige Anleger können sich gehebelt mit einem CFD kaufen engagieren.

Aktienkaufen bei eToro – so einfach geht es.

Die eToro-Plattform bietet Investoren aus aller Welt eine einzigartige Gelegenheit, ihrem Portfolio Aktien hinzuzufügen. Seit Anfang 2018 führt jeder KAUF-Auftrag ohne Hebel zum Kauf des zugrunde liegenden Vermögenswerts durch eToro; er wird danach im Namen des Kunden verwahrt. Dies gilt auch in Fällen, in denen Sie in einen CopyPortfolio investieren oder einen Trader kopieren: Wenn der kopierte Trader Aktien kauft, besitzen Sie automatisch einen Teil seines Aktienbestandes.

Aktien über eToro handeln, das sind die Vorteile:

  • Vertrauen – Ihre Aktien werden unter Ihrem Namen bei einem EU-regulierten Unternehmen verwahrt.
  • Versicherung – Ihr Depot und die dazugehörigen Vermögenswerte sind gemäß den Nutzungsbedingungen der CySEC versichert.
  • Dividenden – Sollte das Unternehmen eine Dividende ausschütten, erhalten Anleger die jeweilige Dividende gutgeschrieben.
  • Keine Depotgebühren – Aktien auf eToro zu kaufen bedeutet, dass Sie keine Depot- und Ordergebühren sowie Provisionen bezahlen. Beim An- und Verkauf einer Aktie fällt eine Geld-Briefspanne an.
  • Einfache Bedienung – Ihr Depot ist jederzeit online und über Apps verfügbar.
  • Diversifizierung – Erstellen Sie ein Depot aus Aktien, Kryptowährungen, Rohstoffen und mehr.

Jetzt registrieren und Aktien kaufen

Über eToro:

Seit über einem Jahrzehnt ist eToro in der weltweiten Fintech-Revolution Vorreiter. Es ist das weltweit führende Netzwerk für Social Trading, mit Millionen registrierten Nutzern und mit einer Reihe innovativer Tools für Trading und Investment. Seit Anfang 2018 ermöglicht eToro den Kauf und Verkauf von Aktien.

Mehr: https://www.etoro.com/ CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 62% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.