Rettungspaket steht – Lufthansa-Aktie hebt ab

Wochenlang ringen Lufthansa und Politik um mögliche Staatshilfen für den in der Coronavirus-Pandemie in die Krise geflogenen Konzern. Nun sind die Hilfen in trockenen Tüchern – und milliardenschwer.

Die Deutsche Lufthansa ist wie die gesamte Luftfahrtbranche von den Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie und den Maßnahmen zu deren Eindämmung stark betroffen. Zeitweise brach der Luftverkehr um bis zu 90 Prozent ein. Aber wie der französisch-niederländische Konkurrent Air France-KLM erhält nun auch der Dax-Konzern Staatshilfen.

Vorgesehen sind den Angaben zufolge Stabilisierungsmaßnahmen in einem Umfang von bis zu neun Milliarden Euro. Davon entfällt ein Betrag von drei Milliarden Euro auf ein Darlehen der bundeseigenen KWS. Zudem erfolgt eine stille Einlage des Wirtschaftsstabilisierungsfonds Deutschlands über bis zu sechs Milliarden Euro.

Jetzt registrieren und die Lufthansa-Aktie kaufen

Desweiteren wird sich der Bund über eine Kapitalerhöhung mit 20 Prozent bei der Lufthansa beteiligen. Sie kann den Anteil auf 25 Prozent plus eine Aktie und damit auf eine Sperrminorität erhöhen, um eine Übernahme der Kranich-Airline zu verhindern. Die Lufthansa verzichtet wiederum auf künftige Dividendenzahlungen. Während der Lufthansa-Vorstand das Rettungspaket befürwortet, muss die EU diesem noch grünes Licht erteilen.

Kann die Lufthansa-Aktie die Bodenbildung beenden? 

Die Lufthansa-Aktie schoss nach der Einigung nach oben und nähert sich der Widerstandszone bei 9 Euro an. Die jüngste Bodenbildung ist aber noch nicht abgeschlossen. Erst bei einem Ausbruch über den Widerstand gelingt dies. Die Chancen stehen nach der jüngsten Entwicklung gut, wird der Anstieg vom MACD (Momentum), der die positive Dynamik widerspiegelt, unterstützt. Das nächste Ziel wären dann Kurse oberhalb von zehn Euro. 

Am Erfolg der Lufthansa lässt sich mit einem Aktienkauf partizipieren. Die Online-Plattform von eToro kann auch in Zeiten von Corona einfach und schnell von Zuhause aus benutzt werden. Mutige Anleger können sich gehebelt mit einem CFD kaufen engagieren.

Aktienkaufen bei eToro – so einfach geht es.

Die eToro-Plattform bietet Investoren aus aller Welt eine einzigartige Gelegenheit, ihrem Portfolio Aktien hinzuzufügen. Seit Anfang 2018 führt jeder KAUF-Auftrag ohne Hebel zum Kauf des zugrunde liegenden Vermögenswerts durch eToro; er wird danach im Namen des Kunden verwahrt. Dies gilt auch in Fällen, in denen Sie in einen CopyPortfolio investieren oder einen Trader kopieren: Wenn der kopierte Trader Aktien kauft, besitzen Sie automatisch einen Teil seines Aktienbestandes.

Aktien über eToro handeln, das sind die Vorteile:

  • Vertrauen – Ihre Aktien werden unter Ihrem Namen bei einem EU-regulierten Unternehmen verwahrt.
  • Versicherung – Ihr Depot und die dazugehörigen Vermögenswerte sind gemäß den Nutzungsbedingungen der CySEC versichert.
  • Dividenden – Sollte das Unternehmen eine Dividende ausschütten, erhalten Anleger die jeweilige Dividende gutgeschrieben.
  • Keine Depotgebühren – Aktien auf eToro zu kaufen bedeutet, dass Sie keine Depot- und Ordergebühren sowie Provisionen bezahlen. Beim An- und Verkauf einer Aktie fällt eine Geld-Briefspanne an.
  • Einfache Bedienung – Ihr Depot ist jederzeit online und über Apps verfügbar.
  • Diversifizierung – Erstellen Sie ein Depot aus Aktien, Kryptowährungen, Rohstoffen und mehr.

Jetzt registrieren und Aktien kaufen

Über eToro:

Seit über einem Jahrzehnt ist eToro in der weltweiten Fintech-Revolution Vorreiter. Es ist das weltweit führende Netzwerk für Social Trading, mit Millionen registrierten Nutzern und mit einer Reihe innovativer Tools für Trading und Investment. Seit Anfang 2018 ermöglicht eToro den Kauf und Verkauf von Aktien.

Mehr: https://www.etoro.com/ CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 62% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.