Teslas China-Geschäft bricht ein – Aktie vor Richtungsentscheid

Tesla hat in China große Ziele: Sowohl das Mpdel 3, als auch das Model Y sollen in Massenproduktion gehen. Das für den breiten Markt konzipierte Model 3 bereits im Juni, der Geländewagen Model Y im ersten Quartal 2021. Bei den Verkäufen muss der US-Elektroautobauer im April aber einen Rückschlag hinnehmen.

In den USA fährt Tesla seine Produktion wieder hoch, in China rollen bereits Elektroautos des US-Konzerns vom Band. Dennoch schwächelt der Absatz des E-Autopioniers auf dem größten Automarkt der Welt. Im April musste Tesla laut Marktforschern einen herben Rückschlag bei den Zulassungen verkraften.

Laut Experten des Beratungsunternehmens LMC Automotive verkaufte Tesla im April in China, einschließlich importierter Autos, 4633 Fahrzeuge. Im März waren es demnach noch 12.709 gewesen, womit ein Einbruch von rund 65 Prozent zustande kommt. Nach Angaben des Branchenverbands China Passenger Car Association setzte der US-Konzern im vergangenen Monat aber 3635 Elektroautos des für den Massenmarkt konzipierten Model 3 ab. 

Jetzt registrieren und die Tesla-Aktie kaufen

Tesla geht davon aus, im Juni bereits 4000 Einheiten des Model 3 pro Woche herzustellen. Im ersten Quartal 2021 solle dann auch der SUV Model Y in die Massenproduktion starten, heißt es von Seiten des Elektroautobauers.

Tesla-Aktie vor der Entscheidung

Die Aktie von Tesla schwächelt allerdings derzeit, hat sich aber seit Mitte März in etwa verdoppelt. Der Aufwärtstrend ist somit intakt, auch wenn der MACD (Momentum) etwas nachlässt. Die Aktie läuft in ein charttechnisches Dreieck hinein und steht somit vor einer Richtungsentscheidung. Bei einem nachhaltigen Ausbruch über den Widerstand bei rund 830 Dollar nach oben oder 770 Dollar nach unten, dürfte sich der eingeschlagene Trend fortsetzen. 

Am Erfolg von Tesla lässt sich mit einem Aktienkauf partizipieren. Mutige Anleger können sich gehebelt mit einem CFD kaufen engagieren.

Aktienkaufen bei eToro – so einfach geht es.

Die eToro-Plattform bietet Investoren aus aller Welt eine einzigartige Gelegenheit, ihrem Portfolio Aktien hinzuzufügen. Seit Anfang 2018 führt jeder KAUF-Auftrag ohne Hebel zum Kauf des zugrunde liegenden Vermögenswerts durch eToro; er wird danach im Namen des Kunden verwahrt. Dies gilt auch in Fällen, in denen Sie in einen CopyPortfolio investieren oder einen Trader kopieren: Wenn der kopierte Trader Aktien kauft, besitzen Sie automatisch einen Teil seines Aktienbestandes.

Aktien über eToro handeln, das sind die Vorteile:

  • Vertrauen – Ihre Aktien werden unter Ihrem Namen bei einem EU-regulierten Unternehmen verwahrt.
  • Versicherung – Ihr Depot und die dazugehörigen Vermögenswerte sind gemäß den Nutzungsbedingungen der CySEC versichert.
  • Dividenden – Sollte das Unternehmen eine Dividende ausschütten, erhalten Anleger die jeweilige Dividende gutgeschrieben.
  • Keine Depotgebühren – Aktien auf eToro zu kaufen bedeutet, dass Sie keine Depot- und Ordergebühren sowie Provisionen bezahlen. Beim An- und Verkauf einer Aktie fällt eine Geld-Briefspanne an.
  • Einfache Bedienung – Ihr Depot ist jederzeit online und über Apps verfügbar.
  • Diversifizierung – Erstellen Sie ein Depot aus Aktien, Kryptowährungen, Rohstoffen und mehr.

Jetzt registrieren und Aktien kaufen

Über eToro:

Seit über einem Jahrzehnt ist eToro in der weltweiten Fintech-Revolution Vorreiter. Es ist das weltweit führende Netzwerk für Social Trading, mit Millionen registrierten Nutzern und mit einer Reihe innovativer Tools für Trading und Investment. Seit Anfang 2018 ermöglicht eToro den Kauf und Verkauf von Aktien.

Mehr: https://www.etoro.com/ CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 62% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.