Das Berliner Immobilienunternehmen Deutsche Wohnen hat hervorragende Jahreszahlen 2019 vorgelegt, konnte aber den Aktienabsturz wegen der Corona-Pandemie nicht verhindern. Die Immobilien-Aktie hat aber fast alles von diesem Crash wieder aufgeholt
Die steigenden Immobilienpreise haben Deutsche Wohnen einen Gewinnsprung im vergangenen Jahr beschert. Beim Berliner Wohnungsbauer Deutsche Wohnen legte der operative Gewinn, der Funds of Operations, um 11,5 Prozent auf 538 Millionen Euro zu. Das Mietwachstum betrug 3,4 Prozent. Aufgrund der Corona-Krise will der Konzern aber 60 statt der bisher geplanten 65 Prozent des Jahresergebnisses ausschütten. Die Dividende klettert dennoch von 87 auf 90 Cent je Aktie. Mit dem verbleibendem Geld soll ein Immobilienhilfsfonds entstehen, der Mieter in der aktuellen Krise unterstützen soll.
Für das laufende Geschäftsjahr gibt Deutsche Wohnen trotz der Unwägbarkeiten eine Prognose ab. Der bisher fast nur in Berlin aktive Immobilienkonzern erwartet für 2020 ein stagnierendes operatives Ergebnis von 540 Millionen Euro. Neben Corona sei auch der Berliner Mietendeckel ein Grund für diese Erwartung. Das Unternehmen will den Entwicklungen trotzen und neue Wohnungen außerhalb Berlins bauen. Dazu hat sich der Konzern an Immobilienprojekten des Münchener Projektentwicklers Isaria Wohnbau AG beteiligt, die sich vor allem in München, aber auch in anderen Großstädten befinden.
Jetzt registrieren und Aktien kaufen

Wieder am Jahreshoch
Die Aktie von Deutsche Wohnen hat allerdings schon fast alles wieder aufgeholt, was sie im Corona-Crash verloren hat. Der Widerstand bei 38 Euro ist allerdings noch nicht geknackt worden, aber selbst das Rekordhoch bei mehr als 44 Euro rückt nun wieder ins Visier der Anleger. Der MACD stützt die aktuelle Entwicklung zwar, aber die Dynamik ist etwas verloren gegangen. Daher könnte es etwas dauern, bis der Widerstand bei 38 Euro geknackt wird. Die nächste Unterstützung liegt bei 36 Euro.
Am Erfolg von Deutsche Wohnen lässt sich auch mit einem Aktienkauf partizipieren. Mutige Anleger können sich gehebelt mit einem CFD kaufen engagieren.
Aktienkaufen bei eToro – so einfach geht es.
Die eToro-Plattform bietet Investoren aus aller Welt eine einzigartige Gelegenheit, ihrem Portfolio Aktien hinzuzufügen. Seit Anfang 2018 führt jeder KAUF-Auftrag ohne Hebel zum Kauf des zugrunde liegenden Vermögenswerts durch eToro; er wird danach im Namen des Kunden verwahrt. Dies gilt auch in Fällen, in denen Sie in einen CopyPortfolio investieren oder einen Trader kopieren: Wenn der kopierte Trader Aktien kauft, besitzen Sie automatisch einen Teil seines Aktienbestandes.
Aktien über eToro handeln, das sind die Vorteile:
- Vertrauen – Ihre Aktien werden unter Ihrem Namen bei einem EU-regulierten Unternehmen verwahrt.
- Versicherung – Ihr Depot und die dazugehörigen Vermögenswerte sind gemäß den Nutzungsbedingungen der CySEC versichert.
- Dividenden – Sollte das Unternehmen eine Dividende ausschütten, erhalten Anleger die jeweilige Dividende gutgeschrieben.
- Keine Depotgebühren – Aktien auf eToro zu kaufen bedeutet, dass Sie keine Depot- und Ordergebühren sowie Provisionen bezahlen. Beim An- und Verkauf einer Aktie fällt eine Geld-Briefspanne an.
- Einfache Bedienung – Ihr Depot ist jederzeit online und über Apps verfügbar.
- Diversifizierung – Erstellen Sie ein Depot aus Aktien, Kryptowährungen, Rohstoffen und mehr.
Jetzt registrieren und Aktien kaufen
Über eToro:
Seit über einem Jahrzehnt ist eToro in der weltweiten Fintech-Revolution Vorreiter. Es ist das weltweit führende Netzwerk für Social Trading, mit Millionen registrierten Nutzern und mit einer Reihe innovativer Tools für Trading und Investment. Seit Anfang 2018 ermöglicht eToro den Kauf und Verkauf von Aktien.
Mehr: https://www.etoro.com/ CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 62% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.