Corona-Krise trifft Hyundai hart

Dem südkoreanischen Autobauer Hyundai bricht wegen der Coronavirus-Pandemie der Absatz weg. Nachdem im Februar zunächst China stark schwächelt, sind es nun die Märkte Europa und USA. Der Monatsabsatz fällt so niedrig aus wie zuletzt vor elf Jahren. Daimler will der Corona-Krise mit Gehaltskürzungen auch für die Vorstände begegnen.

Südkorea gilt weltweit als Vorzeigebeispiel, wenn es um die Eindämmung und Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie geht. Dem heimischen Automobilkonzern Hyundai hilft das allerdings derzeit wenig. Nach einem deutlichen Absatzeinbruch im Februar, vor allem getrieben durch den chinesischen Markt, meldet der Konzern nun auch im März einen herben Rückgang.

Wie das Unternehmen mitteilt, lag der Absatz im zurückliegenden Monat weltweit bei lediglich 308.503 Fahrzeugen. Das sind rund ein Fünftel weniger als noch im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Laut Hyundai ist es zudem der niedrigste Monatsabsatz seit elf Jahren.

Jetzt registrieren und die Daimler-Aktie kaufen

Besonders schwer wog dabei die Schließung des US-Montagewerks in Montgomery. Dort war ein Mitarbeiter positiv auf den neuartigen Coronavirus getestet worden. Zudem stand und steht auch die Produktion in Tschechien still, wo Hyundai Autos für den europäischen Markt baut. In Indien ruht die Produktion derzeit ebenso. Die Fabriken in Südkorea laufen dagegen momentan unter Volllast.

Daimler-Aktie unter Druck

Auch bei Daimler ist die Produktion eingeschränkt, nun verzichten auch die Vorstände bis zum Jahresende auf Gehalt. Sie bekommen eine um 20 Prozent reduzierte Grundvergütung. Die Aufsichtsräte verzichten ebenfalls auf 20 Prozent ihres Gehalts. Auch die Aktionäre leiden, denn der Aktienkurs verliert in diesem Jahr rund 50 Prozent, aktuell kann er sich aber stabilisieren. Das Tief bei rund 20 Euro rückt derzeit wieder ins Visier der Anleger. Erst oberhalb von 35 Euro wird der Abwärtstrend gebrochen.  

Am Erfolg von Daimler lässt sich mit einem Aktienkauf partizipieren. Mutige Anleger können sich gehebelt mit einem CFD kaufen engagieren.

Aktienkaufen bei eToro – so einfach geht es.

Die eToro-Plattform bietet Investoren aus aller Welt eine einzigartige Gelegenheit, ihrem Portfolio Aktien hinzuzufügen. Seit Anfang 2018 führt jeder KAUF-Auftrag ohne Hebel zum Kauf des zugrunde liegenden Vermögenswerts durch eToro; er wird danach im Namen des Kunden verwahrt. Dies gilt auch in Fällen, in denen Sie in einen CopyPortfolio investieren oder einen Trader kopieren: Wenn der kopierte Trader Aktien kauft, besitzen Sie automatisch einen Teil seines Aktienbestandes.

Aktien über eToro handeln, das sind die Vorteile:

  • Vertrauen – Ihre Aktien werden unter Ihrem Namen bei einem EU-regulierten Unternehmen verwahrt.
  • Versicherung – Ihr Depot und die dazugehörigen Vermögenswerte sind gemäß den Nutzungsbedingungen der CySEC versichert.
  • Dividenden – Sollte das Unternehmen eine Dividende ausschütten, erhalten Anleger die jeweilige Dividende gutgeschrieben.
  • Keine Depotgebühren – Aktien auf eToro zu kaufen bedeutet, dass Sie keine Depot- und Ordergebühren sowie Provisionen bezahlen. Beim An- und Verkauf einer Aktie fällt eine Geld-Briefspanne an.
  • Einfache Bedienung – Ihr Depot ist jederzeit online und über Apps verfügbar.
  • Diversifizierung – Erstellen Sie ein Depot aus Aktien, Kryptowährungen, Rohstoffen und mehr.

Jetzt registrieren und Aktien kaufen

Über eToro:

Seit über einem Jahrzehnt ist eToro in der weltweiten Fintech-Revolution Vorreiter. Es ist das weltweit führende Netzwerk für Social Trading, mit Millionen registrierten Nutzern und mit einer Reihe innovativer Tools für Trading und Investment. Seit Anfang 2018 ermöglicht eToro den Kauf und Verkauf von Aktien.

Mehr: https://www.etoro.com/ CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 62% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.