Fünf Tage ging es für die Tesla-Aktie wie an der Schnur gezogen nach oben. Am Mittwoch endete die Rally abrupt. Zeitweise lag die Aktie intraday über 20 Prozent im Minus. Vom Rekordhoch bei 960 Dollar am Dienstag hat die Aktie nun rund 25 Prozent an Wert verloren.
Die Rally der Tesla-Aktie in den vergangenen Tagen ist beeindruckend. Kurzfristig verweisen Analysten jedoch auf die enorme Überhitzung der Aktie. Ein fundamentaler Belastungsfaktor ist der Corona-Virus, der in China die Produktion lahmlegt und somit auch Chinas Gigafactory in Shanghai.
Tesla konnte mit seinen jüngsten Zaheln zuletzt zum zweiten Mal in Folge einen Quartalsgewinn vorweisen und expandiert in wichtigen Märkten mit hohem Tempo. So soll in Berlin eine neue „Gigafactory“ entstehen. In Shanghai will Elon Musk zukünftig 250.000 Autos pro Jahr produzieren lassen. Die Fabrik eröffnete Musk im Januar persönlich mit einer perfekt inszenierten Show.
Jetzt registrieren und die Tesla-Aktie kaufen

Die Tesla-Rally ist jedoch zu einem bedeutenden Teil einem Short-Squeeze zuzuschreiben. Shortseller wie David Einhorn von Greenlight Capital hatten mit Elon Musk eine Art Privatfehde über die Börse ausgetragen, woraus Musk nun als klarer Sieger hervorgeht. Die Shortseller hatten Teslas Refinanzierungsfähigkeit angezweifelt und dem Unternehmen mittelfristig den Bankrott vorausgesagt. Nun mussten die Spekulanten ihre Positionen „eindecken“ und trieben den Aktienkurs somit an.
Aktie auf dem Rückzug
Neben dem heftigen Kurssturz der Tesla-Aktie fallen die breiten Handelsspannen der vergangenen Tage auf, die eine große Unsicherheit widerspiegeln. Die Unterstützung bei 595 Dollar rückt nun rasant näher und könnte dem Aktienkurs erst einmal Halt geben. Der MACD verharrt auf hohem Niveau, dagegen steigt die 200-Tagelinie (rot) noch an. Knapp über 500 Dollar verläuft die nächste Unterstützung.
Am Erfolg von Tesla lässt sich mit einem Aktienkauf partizipieren. Mutige Anleger können sich gehebelt mit einem CFD kaufen engagieren.
Aktienkaufen bei eToro – so einfach geht es.
Die eToro-Plattform bietet Investoren aus aller Welt eine einzigartige Gelegenheit, ihrem Portfolio Aktien hinzuzufügen. Seit Anfang 2018 führt jeder KAUF-Auftrag ohne Hebel zum Kauf des zugrunde liegenden Vermögenswerts durch eToro; er wird danach im Namen des Kunden verwahrt. Dies gilt auch in Fällen, in denen Sie in einen CopyPortfolio investieren oder einen Trader kopieren: Wenn der kopierte Trader Aktien kauft, besitzen Sie automatisch einen Teil seines Aktienbestandes.
Aktien über eToro handeln, das sind die Vorteile:
- Vertrauen – Ihre Aktien werden unter Ihrem Namen bei einem EU-regulierten Unternehmen verwahrt.
- Versicherung – Ihr Depot und die dazugehörigen Vermögenswerte sind gemäß den Nutzungsbedingungen der CySEC versichert.
- Dividenden – Sollte das Unternehmen eine Dividende ausschütten, erhalten Anleger die jeweilige Dividende gutgeschrieben.
- Keine Depotgebühren – Aktien auf eToro zu kaufen bedeutet, dass Sie keine Depot- und Ordergebühren sowie Provisionen bezahlen. Beim An- und Verkauf einer Aktie fällt eine Geld-Briefspanne an.
- Einfache Bedienung – Ihr Depot ist jederzeit online und über Apps verfügbar.
- Diversifizierung – Erstellen Sie ein Depot aus Aktien, Kryptowährungen, Rohstoffen und mehr.
Jetzt registrieren und Aktien kaufen
Über eToro:
Seit über einem Jahrzehnt ist eToro in der weltweiten Fintech-Revolution Vorreiter. Es ist das weltweit führende Netzwerk für Social Trading, mit Millionen registrierten Nutzern und mit einer Reihe innovativer Tools für Trading und Investment. Seit Anfang 2018 ermöglicht eToro den Kauf und Verkauf von Aktien.
Mehr: https://www.etoro.com/ CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 76% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.