Autonomes Fahren ist eines der wichtigsten Themen der näheren automobilen Zukunft. Toyota weiß das und auch, dass man die Technologien dafür am besten in realen Umgebungen testen sollte. Die Idee der „Woven City“ ist geboren.
Der japanische Autobauer Toyota neue Technologien wie das autonome Fahren künftig in realen Umgebungen testen. Dazu baut der VW-Konkurrent eine stillgelegte eigene Fabrik in der Nähe des Bergs Fuji zu einer experimentellen Stadt der Zukunft um. Die Grundsteinlegung für die so genannte Woven City – Verflochtene Stadt – soll laut Firmenchef Akio Toyoda im kommenden Jahr erfolgen.
Der dänische Star-Architekt Bjarke Ingels fungiert den Angaben zufolge als Stadtplaner. Zunächst sollen in der Woven City rund 2000 Menschen leben. Zu ihnen werden neben Toyota-Mitarbeitern und -Ruheständlern auch Forscher und Wissenschaftler gehören. Eine der Grundideen des Zukunftsstadt-Konzepts sei ein intelligentes Miteinander und Teilen der Verkehrswege von Autofahrern, Radfahrern und Fußgängern.
Jetzt registrieren und die Toyota-Aktie kaufen

Aktie vor bedeutendem Test
Der 63 Jahre alte Toyoda sprach von einem „Lebenstraum“. Er lud andere Konzerne ein, bei dem Projekt mitzumachen. Toyoda räumte aber gleichzeitig ein, dass es eine Menge Skeptiker der Woven City gebe. Dagegen überzeugt die Kursperformance der Toyota-Aktie seit Sommer restlos und klettert um rund 20 Prozent nach oben. Der Aufwärtstrend ist somit intakt, wird aber aktuell getestet.
Die horizontale Unterstützung liegt ebenfalls am aktuellen Kurs von umgerechnet 140 Dollar. Der MACD (Momentum) ist allerdings bereits sehr niedrig, während die 200-Tagelinie (rot) noch steigt. Das Jahreshoch 2019 bei rund 145 Dollar stellt den nächsten Widerstand dar.
Am Erfolg von Toyota lässt sich mit einem Aktienkauf partizipieren. Mutige Anleger können sich gehebelt mit einem CFD kaufen engagieren.
Aktienkaufen bei eToro – so einfach geht es.
Die eToro-Plattform bietet Investoren aus aller Welt eine einzigartige Gelegenheit, ihrem Portfolio Aktien hinzuzufügen. Seit Anfang 2018 führt jeder KAUF-Auftrag ohne Hebel zum Kauf des zugrunde liegenden Vermögenswerts durch eToro; er wird danach im Namen des Kunden verwahrt. Dies gilt auch in Fällen, in denen Sie in einen CopyPortfolio investieren oder einen Trader kopieren: Wenn der kopierte Trader Aktien kauft, besitzen Sie automatisch einen Teil seines Aktienbestandes.
Aktien über eToro handeln, das sind die Vorteile:
- Vertrauen – Ihre Aktien werden unter Ihrem Namen bei einem EU-regulierten Unternehmen verwahrt.
- Versicherung – Ihr Depot und die dazugehörigen Vermögenswerte sind gemäß den Nutzungsbedingungen der CySEC versichert.
- Dividenden – Sollte das Unternehmen eine Dividende ausschütten, erhalten Anleger die jeweilige Dividende gutgeschrieben.
- Keine Depotgebühren – Aktien auf eToro zu kaufen bedeutet, dass Sie keine Depot- und Ordergebühren sowie Provisionen bezahlen. Beim An- und Verkauf einer Aktie fällt eine Geld-Briefspanne an.
- Einfache Bedienung – Ihr Depot ist jederzeit online und über Apps verfügbar.
- Diversifizierung – Erstellen Sie ein Depot aus Aktien, Kryptowährungen, Rohstoffen und mehr.
Jetzt registrieren und Aktien kaufen
Über eToro:
Seit über einem Jahrzehnt ist eToro in der weltweiten Fintech-Revolution Vorreiter. Es ist das weltweit führende Netzwerk für Social Trading, mit Millionen registrierten Nutzern und mit einer Reihe innovativer Tools für Trading und Investment. Seit Anfang 2018 ermöglicht eToro den Kauf und Verkauf von Aktien.
Mehr: https://www.etoro.com/ CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 76% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.