Absatzplus, Umsatz gesteigert, operatives Ergebnis ausgebaut: Das Zahlenwerk von Ferrari zum dritten Quartal kann sich sehen lassen. Der Sportwagenkonzern reagiert – und erfreut so seine Aktionäre.
Bei Ferrari läuft es rund: Im abgelaufenen Quartal steigerte der italienische Sportwagenbauer Absatz und Umsatz kräftig. Auch das operative Ergebnis legte zu. Ferrari reagierte und hob seinen Umsatz- und Ergebnisausblick für das laufende Jahr an. Wie Ferrari mitteilte, liegt das Umsatzziel für 2019 nun bei 3,7 Milliarden Euro nach bislang 3,5 Milliarden Euro. Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) sieht der Porsche-Konkurrent nun bei 1,27 Milliarden Euro. Zuvor betrug es 1,2 Milliarden bis 1,25 Milliarden Euro.
Im abgelaufenen dritten Quartal war der Absatz laut Ferrari auch aufgrund der starken Nachfrage nach den Sportwagen-Modellen Portofino und 812 Superfast im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um rund neun Prozent auf 2474 Autos gestiegen. Der Umsatz kletterte ebenfalls um neun Prozent auf 915 Millionen Euro. Das EBITDA verbesserte sich um elf Prozent auf 311 Millionen Euro. Nur unterm Strich musste Ferrari einen Einbruch zum dritten Quartal 2018 von 41 Prozent auf 169 Millionen Euro hinnehmen. Allerdings hatte Ferrari vor einem Jahr wegen einer Steuergutschrift einen Sonderertrag von 141 Millionen Euro ausgewiesen.
Jetzt registrieren und die Ferrari-Aktie kaufen

Ferrari ist die Nummer 1
Die Ferrari-Aktie reagierte auf die Prognoseanhebung freundlich und legte zeitweise rund fünf Prozent zu. 2019 beläuft sich das Plus bereits auf etwa 75 Prozent. Ferrari ist damit die bestlaufendste Aktie im europäischen Branchenindex der Autohersteller und Zulieferer. Der seit Sommer bestehende leichte Abwärtstrend wurde ebenfalls gebrochen, auch ein neues Jahreshoch wurde erreicht. Der MACD (Momentum)stützt die aktuelle Kursentwicklung, auch wenn der Widerstand am alten Jahreshoch nicht nachhaltig überschritten wurde.
eToro kommt nach Hamburg
Am Freitag, den 8. November, lädt eToro Sie zu einer exklusiven Kundenveranstaltung ein, u.a. mit dem Deutschlandchef Dennis Austinat und Mick Knauf, Börsenkorrespondent an der Börse Frankfurt. Die Themen werden alles rund um Aktien und Kryptos sein. Die Anmeldung erfolgt HIER und dort können Sie sich auch als eToro-Kunde kostenlos und unverbindlich registrieren.
Am Erfolg von Ferrari lässt sich mit einem Aktienkauf partizipieren. Mutige Anleger können sich gehebelt mit einem CFD kaufen engagieren.
Aktienkaufen bei eToro – so einfach geht es.
Die eToro-Plattform bietet Investoren aus aller Welt eine einzigartige Gelegenheit, ihrem Portfolio Aktien hinzuzufügen. Seit Anfang 2018 führt jeder KAUF-Auftrag ohne Hebel zum Kauf des zugrunde liegenden Vermögenswerts durch eToro; er wird danach im Namen des Kunden verwahrt. Dies gilt auch in Fällen, in denen Sie in einen CopyPortfolio investieren oder einen Trader kopieren: Wenn der kopierte Trader Aktien kauft, besitzen Sie automatisch einen Teil seines Aktienbestandes.
Aktien über eToro handeln, das sind die Vorteile:
- Vertrauen – Ihre Aktien werden unter Ihrem Namen bei einem EU-regulierten Unternehmen verwahrt.
- Versicherung – Ihr Depot und die dazugehörigen Vermögenswerte sind gemäß den Nutzungsbedingungen der CySEC versichert.
- Dividenden – Sollte das Unternehmen eine Dividende ausschütten, erhalten Anleger die jeweilige Dividende gutgeschrieben.
- Keine Depotgebühren – Aktien auf eToro zu kaufen bedeutet, dass Sie keine Depot- und Ordergebühren sowie Provisionen bezahlen. Beim An- und Verkauf einer Aktie fällt eine Geld-Briefspanne an.
- Einfache Bedienung – Ihr Depot ist jederzeit online und über Apps verfügbar.
- Diversifizierung – Erstellen Sie ein Depot aus Aktien, Kryptowährungen, Rohstoffen und mehr.
Jetzt registrieren und Aktien kaufen
Über eToro:
Seit über einem Jahrzehnt ist eToro in der weltweiten Fintech-Revolution Vorreiter. Es ist das weltweit führende Netzwerk für Social Trading, mit Millionen registrierten Nutzern und mit einer Reihe innovativer Tools für Trading und Investment. Seit Anfang 2018 ermöglicht eToro den Kauf und Verkauf von Aktien.
Mehr: https://www.etoro.com/ CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 76% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.