Wirecard steht wieder im Fokus der Anleger. Der Zahlungsdienstleister kündigt ein Aktienrückkaufprogramm an, auch das operative Geschäft läuft rund. Gegen die Vorwürfe der britischen Zeitung FT wehrt sich das Unternehmen.
Der Vorstandschef von Wirecard Markus Braun hat in einem Interview die erneuten Vorwürfe der FT, dass der Zahlungsabwickler Bilanzfälschung betreibe, wieder zurückgewiesen. Alle Umsätze seien korrekt verbucht worden, alle Geschäftsbeziehungen seien authentisch. Braun räumt aber auch ein, dass die Informationspolitik des Unternehmens verbessert werden müsse.
Bereits am Mittwoch sollen daher zusätzlich zu den anstehenden Quartalszahlen weitere Kennzahlen veröffentlicht werden, die für mehr Klarheit sorgen sollen. Außerdem wurde bereits eine unabhängige Prüfung der Bilanz angestoßen, um die Fälschungsvorwürfe zu entkräften. Vor den Zahlen am Mittwoch zeigt sich Finanzchef Alexander von Knopp zuversichtlich, weil das operative Geschäft hervorragend laufe. Außerdem startet am 5. November ein Aktienrückkaufprogramm in Höhe von 200 Millionen Euro. Dabei sollen 2,5 Millionen Aktien zurückgekauft werden.
Jetzt registrieren und die Wirecard-Aktie kaufen

Stabilisierung auf niedrigem Niveau
Diese Maßnahmen sollen das Vertrauen der Investoren zurückgewinnen, denn die Aktie hat nach den erneuten Vorwürfen der FT knapp 20 Prozent verloren. Die Wirecard-Aktie dümpelte zuletzt um die Marke von 115 Euro herum und hat mit dem Absturz die leicht steigende Aufwärtstrendlinie seit Februar durchbrochen. Die nächste Unterstützung befindet sich knapp unter 110 Euro. Die charttechnischen Widerstände liegen bei knapp 130 Euro und 135 Euro. Der MACD (Momentum) ist zwar noch negativ, beginnt aber sich zu stabilisieren und leicht nach oben zu drehen.
eToro kommt nach Hamburg
Am Freitag, den 8. November, lädt eToro Sie zu einer exklusiven Kundenveranstaltung ein, u.a. mit dem Deutschlandchef Dennis Austinat und Mick Knauf, Börsenkorrespondent an der Börse Frankfurt. Die Themen werden alles rund um Aktien und Kryptos sein. Die Anmeldung erfolgt HIER und dort können Sie sich auch als eToro-Kunde kostenlos und unverbindlich registrieren.
Am Erfolg von Wirecard lässt sich mit einem Aktienkauf partizipieren. Mutige Anleger können sich gehebelt mit einem CFD kaufen engagieren.
Aktienkaufen bei eToro – so einfach geht es.
Die eToro-Plattform bietet Investoren aus aller Welt eine einzigartige Gelegenheit, ihrem Portfolio Aktien hinzuzufügen. Seit Anfang 2018 führt jeder KAUF-Auftrag ohne Hebel zum Kauf des zugrunde liegenden Vermögenswerts durch eToro; er wird danach im Namen des Kunden verwahrt. Dies gilt auch in Fällen, in denen Sie in einen CopyPortfolio investieren oder einen Trader kopieren: Wenn der kopierte Trader Aktien kauft, besitzen Sie automatisch einen Teil seines Aktienbestandes.
Aktien über eToro handeln, das sind die Vorteile:
- Vertrauen – Ihre Aktien werden unter Ihrem Namen bei einem EU-regulierten Unternehmen verwahrt.
- Versicherung – Ihr Depot und die dazugehörigen Vermögenswerte sind gemäß den Nutzungsbedingungen der CySEC versichert.
- Dividenden – Sollte das Unternehmen eine Dividende ausschütten, erhalten Anleger die jeweilige Dividende gutgeschrieben.
- Keine Depotgebühren – Aktien auf eToro zu kaufen bedeutet, dass Sie keine Depot- und Ordergebühren sowie Provisionen bezahlen. Beim An- und Verkauf einer Aktie fällt eine Geld-Briefspanne an.
- Einfache Bedienung – Ihr Depot ist jederzeit online und über Apps verfügbar.
- Diversifizierung – Erstellen Sie ein Depot aus Aktien, Kryptowährungen, Rohstoffen und mehr.
Jetzt registrieren und Aktien kaufen
Über eToro:
Seit über einem Jahrzehnt ist eToro in der weltweiten Fintech-Revolution Vorreiter. Es ist das weltweit führende Netzwerk für Social Trading, mit Millionen registrierten Nutzern und mit einer Reihe innovativer Tools für Trading und Investment. Seit Anfang 2018 ermöglicht eToro den Kauf und Verkauf von Aktien.
Mehr: https://www.etoro.com/ CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 76% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.