Dem US-Baumaschinenhersteller Caterpillar bricht in der Region Asien/Pazifik der Umsatz weg. Im abgelaufenen Quartal brach der Erlös dort um 13 Prozent ein. Als Grund nennt der Konzern den weiterhin andauernden Handelsstreit zwischen den USA. Besserung ist nicht in Sicht: Caterpillar kappt sein 2019er Ergebnisziel.
Nach einem schwachen dritten Quartal rechnet Caterpillar auch im laufenden letzten Quartal des Jahres mit keiner Besserung. Wie der US-Baumaschinenhersteller mitteilte, ging das Ergebnis im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um fast 14 Prozent auf 1,49 Milliarden Dollar zurück. Der Konzernumsatz sank 5,6 Prozent auf 12,76 Milliarden Dollar.
Besonders drastisch fiel das Erlösminus in der Region Asien/Pazifik aus. Dort lag der Umsatz bei 2,68 Milliarden Dollar und damit 13 Prozent unter dem Vorjahreswert. Sowohl Ergebnis als auch Umsatz verfehlten die Prognosen der Analysten. Als Grund für die vergleichsweise schwachen Zahlen führte Caterpillar den seit Monaten andauernden Handelsstreit zwischen den USA und China.
Jetzt registrieren und die Caterpillar-Aktie kaufen

„Wir gehen jetzt davon aus, dass die Nachfrage der Verbraucher im vierten Quartal unverändert bleibt und die Händler wegen der globalen wirtschaftlichen Unsicherheit weitere Bestandsreduzierungen vornehmen werden“, schaut Konzernchef Jim Umpleby voraus. Er rechnet den Angaben zufolge daher 2019 mit einem Gewinn je Aktie von 10,90 bis 11,40 Dollar. Bislang lag die Zielspanne bei 12,06 bis 13,06 Dollar.
Widerstand in greifbarer Nähe
Die Caterpillar-Aktie setzte trotz des schwächelnden Ergebnisses ihren kurzfristigen Aufwärtstrend nach einer kurzen Pause fort. Gleichzeitig konnte der Abwärtstrend seit April im größeren Seitwärtstrend gebrochen werden, auch die 200-Tagelinie (rot) bei 130 Dollar wurde überwunden. Damit nähert sich die Aktie der oberen Begrenzung des Seitwärtstrends an, der bei rund 145 Dollar liegt. Auch der MACD (Momentum) zieht an und bestätigt die jüngste Kurserholung.
Am Erfolg von Caterpillar lässt sich mit einem Aktienkauf partizipieren. Mutige Anleger können sich gehebelt mit einem CFD kaufen engagieren.
Aktienkaufen bei eToro – so einfach geht es.
Die eToro-Plattform bietet Investoren aus aller Welt eine einzigartige Gelegenheit, ihrem Portfolio Aktien hinzuzufügen. Seit Anfang 2018 führt jeder KAUF-Auftrag ohne Hebel zum Kauf des zugrunde liegenden Vermögenswerts durch eToro; er wird danach im Namen des Kunden verwahrt. Dies gilt auch in Fällen, in denen Sie in einen CopyPortfolio investieren oder einen Trader kopieren: Wenn der kopierte Trader Aktien kauft, besitzen Sie automatisch einen Teil seines Aktienbestandes.
Aktien über eToro handeln, das sind die Vorteile:
- Vertrauen – Ihre Aktien werden unter Ihrem Namen bei einem EU-regulierten Unternehmen verwahrt.
- Versicherung – Ihr Depot und die dazugehörigen Vermögenswerte sind gemäß den Nutzungsbedingungen der CySEC versichert.
- Dividenden – Sollte das Unternehmen eine Dividende ausschütten, erhalten Anleger die jeweilige Dividende gutgeschrieben.
- Keine Depotgebühren – Aktien auf eToro zu kaufen bedeutet, dass Sie keine Depot- und Ordergebühren sowie Provisionen bezahlen. Beim An- und Verkauf einer Aktie fällt eine Geld-Briefspanne an.
- Einfache Bedienung – Ihr Depot ist jederzeit online und über Apps verfügbar.
- Diversifizierung – Erstellen Sie ein Depot aus Aktien, Kryptowährungen, Rohstoffen und mehr.
Jetzt registrieren und Aktien kaufen
Über eToro:
Seit über einem Jahrzehnt ist eToro in der weltweiten Fintech-Revolution Vorreiter. Es ist das weltweit führende Netzwerk für Social Trading, mit Millionen registrierten Nutzern und mit einer Reihe innovativer Tools für Trading und Investment. Seit Anfang 2018 ermöglicht eToro den Kauf und Verkauf von Aktien.
Mehr: https://www.etoro.com/ CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 76% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.