Bitcoin bleibt turbulent

Rund 120 Prozent Gewinn stehen beim Bitcoin seit Jahresbeginn noch in der Bilanz. Angesichts der starken Entwicklung ist der jüngste Absturz nicht dramatisch. Nur Anleger, die ab Mitte Juni eingestiegen sind, liegen im Verlust. Aktuell zeichnet sich eine mögliche Bodenbildung ab, ausgerechnet die Notenbanken könnten für Rückenwind sorgen. 

Über Deutschland ziehen die ersten Herbststürme und auch der Krypto-Markt bleibt von neuen Rückschlägen nicht verschont. Vor allem die hohen Erwartungen im Zusammenhang mit der Handelsplattform Bakkt wirken nun wie ein Bumerang. Anders als bei den Konkurrenzprodukten kommt es hier bei Fälligkeit nicht zu einem Barausgleich sondern zu physischer Belieferung. Optimisten hatten daher auf positive Preiseffekte beim Bitcoin gehofft, doch die Begeisterung hält sich in Grenzen. Das Handelsvolumen auf Bakkt fällt bisher enttäuschend aus.

Und auch der Hype um Facebooks geplante Digitalwährung Libra ist längst verpufft. Im Gegenteil: Berichten zufolge wollen die beiden Kreditkartenkonzerne Mastercard und Visa das Projekt öffentlich nicht mehr unterstützen, nachdem der politische Widerstand schärfer wird. Auch die Online-Bezahldienste Paypal und Stripe bekommen offenbar kalte Füße.

Jetzt registrieren und Bitcoins kaufen

Bitcoin auf Bodensuche

Dafür beschäftige sich derzeit einige Zentralbanken auffallend stark mit Kryptowährungen. Nach der Ankündigung von Facebooks Libra holte die EZB Pläne für den E-Euro auf Blockchain-Basis aus der Schublade. Und im Handelsstreit zwischen den USA und China könnte Peking bald mit einer überraschenden Entwicklung kontern: Chinas Zentralbank arbeitet offenbar ebenfalls an einer eigens entwickelten digitalen Kryptowährung, die ähnlich funktionieren soll wie der E-Euro.

Bis hier aber Fakten vorliegen, wird noch viel Zeit vergehen. Kurzfristig gesehen geht es beim Bitcoin um die Frage, ob bereits am 200-Tage-Mittelwert eine Stabilisierung gelingt. Wie auch am Aktienmarkt sollte der Durchschnitt nicht punktgenau beachtet werden sondern eher als Zone. Dies gilt auch für den nächsten Haltebereich zwischen 7.000 bis 7.600 Dollar. Solange der Kurs darüber notiert, besteht Hoffnung, dass sich die meist saisonal gute Phase im vierten Quartal auch dieses Jahr durchsetzen wird. Allerdings wartet mit der ehemaligen Unterstützung um 9.000 Dollar, die nun eine Barriere darstellt, eine sehr hohe Hürde.

An der Kursentwicklung von Bitcoin lässt sich mit einem Bitcoin-Kauf partizipieren. Mutige Anleger können sich gehebelt mit einem CFD kaufen engagieren.

Bitcoins über eToro handeln, das sind die Vorteile:

  • Vertrauen – Ihre Aktien werden unter Ihrem Namen bei einem EU-regulierten Unternehmen verwahrt.
  • Versicherung – Ihr Depot und die dazugehörigen Vermögenswerte sind gemäß den Nutzungsbedingungen der CySEC versichert.
  • Einfache Bedienung – Ihr Depot ist jederzeit online und über Apps verfügbar.
  • Diversifizierung – Erstellen Sie ein Depot aus Aktien, Kryptowährungen, Rohstoffen und mehr.

Jetzt registrieren und Bitcoins kaufen

Über eToro:

Seit über einem Jahrzehnt ist eToro in der weltweiten Fintech-Revolution Vorreiter. Es ist das weltweit führende Netzwerk für Social Trading, mit Millionen registrierten Nutzern und mit einer Reihe innovativer Tools für Trading und Investment. Seit Anfang 2018 ermöglicht eToro den Kauf und Verkauf von Aktien.

Mehr: https://www.etoro.com/ CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 76% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.