Dieselskandal holt VW ein

Nach dem Konjunkturabschwung trifft die neue Diskussion um den Dieselskandal VW hart. Offenbar wurde auch an den Automatikgetrieben manipuliert, um die vorgegebenen Abgaswerte zu erreichen. Dennoch sitzt VW-Chef Diess fest im Sattel und will seinen Weg zum E-Auto weitergehen.

Die Staatsanwaltschaft Braunschweig hat Volkswagen-Chef Herbert Diess, Aufsichtsratschef Hans Dieter Pötsch und den damaligen Vorstandsvorsitzende Martin Winterkorn wegen Marktmanipulationen angeklagt. Die Strafermittler werfen ihnen vor, die Börse vorsätzlich zu spät über die aus der Aufdeckung der Manipulationen resultierenden Zahlungsverpflichtungen in Milliardenhöhe informiert zu haben. Trotz der Anklage gegen die VW-Führungsriege halten die Wolfsburger an Diess und Pötsch fest.

Derweil treibt VW seine Batterieherstellung weiter voran. Bisher war die Fertigung eigener Batteriezellen für viele Autohersteller zu teuer. In den vergangenen Jahren haben daher die asiatischen Batteriezellenhersteller ihren Technologievorsprung deutlich ausgebaut. Für die Autobauer stellt diese Abhängigkeit ein Risiko dar. Dies gilt besonders für Volkswagen, da die Wolfsburger sich auf die Elektromobilität fokussieren.

Jetzt registrieren und die VW-Aktie kaufen

Eigene Batterien

Um unabhängiger zu werden, startet der Konzern in einer Pilotanlage die Akku-Produktion für Kleinserien. Zusammen mit dem schwedischen Partner Northvolt soll so ausreichend Erfahrung gesammelt werden, um später Batteriezellen in großem Stil herzustellen. Ab 2020 soll in Salzgitter  eine Batteriezellfabrik mit einer Kapazität von 16 Gigawattstunden entstehen, die Investitionen liegen bei mehr als eine Milliarde Euro. Für den Jahreswechsel 2023/2024 ist der Produktionsstart geplant. Dagegen fehlen der Aktie derzeit die Impulse. Die Aktie pendelt seit einem Jahr zwischen rund 135 und 165 Dollar. Das Momentum (MACD) dreht derzeit nach unten und bietet ebenfalls wenig Fantasie.

Am Erfolg von VW lässt sich mit einem Aktienkauf partizipieren. Mutige Anleger können sich gehebelt mit einem CFD kaufen engagieren.

Aktienkaufen bei eToro – so einfach geht es.

Die eToro-Plattform bietet Investoren aus aller Welt eine einzigartige Gelegenheit, ihrem Portfolio Aktien hinzuzufügen. Seit Anfang 2018 führt jeder KAUF-Auftrag ohne Hebel zum Kauf des zugrunde liegenden Vermögenswerts durch eToro; er wird danach im Namen des Kunden verwahrt. Dies gilt auch in Fällen, in denen Sie in einen CopyPortfolio investieren oder einen Trader kopieren: Wenn der kopierte Trader Aktien kauft, besitzen Sie automatisch einen Teil seines Aktienbestandes.

Aktien über eToro handeln, das sind die Vorteile:

  • Vertrauen – Ihre Aktien werden unter Ihrem Namen bei einem EU-regulierten Unternehmen verwahrt.
  • Versicherung – Ihr Depot und die dazugehörigen Vermögenswerte sind gemäß den Nutzungsbedingungen der CySEC versichert.
  • Dividenden – Sollte das Unternehmen eine Dividende ausschütten, erhalten Anleger die jeweilige Dividende gutgeschrieben.
  • Keine Depotgebühren – Aktien auf eToro zu kaufen bedeutet, dass Sie keine Depot- und Ordergebühren sowie Provisionen bezahlen. Beim An- und Verkauf einer Aktie fällt eine Geld-Briefspanne an.
  • Einfache Bedienung – Ihr Depot ist jederzeit online und über Apps verfügbar.
  • Diversifizierung – Erstellen Sie ein Depot aus Aktien, Kryptowährungen, Rohstoffen und mehr.

Jetzt registrieren und Aktien kaufen

Über eToro:

Seit über einem Jahrzehnt ist eToro in der weltweiten Fintech-Revolution Vorreiter. Es ist das weltweit führende Netzwerk für Social Trading, mit Millionen registrierten Nutzern und mit einer Reihe innovativer Tools für Trading und Investment. Seit Anfang 2018 ermöglicht eToro den Kauf und Verkauf von Aktien.

Mehr: https://www.etoro.com/ CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 76% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.