Apple feiert Ausnahmeerscheinung

Der iPhone-Hersteller Apple kann als einer der wenigen US-Unternehmen von Ausnahmeregelungen im Zollstreit zwischen den USA und China profitieren. Daher wird das Mac Pro weiterhin in den USA produziert und auch die Aktie ist eine Ausnahmeerscheinung in diesem Jahr – aber das Risiko steigt.

Der chinesisch-amerikanische Handelskonflikt lähmt nach wie vor die Weltwirtschaft. Selbst der bis dato meist sehr robuste US-Arbeitsmarkt signalisiert Schwächeanzeichen, selbst in der so bedeutenden Dienstleistungsbranche. Da freut die Nachricht, dass Apple seinen hochpreisigen PC, das Mac Pro, weiterhin in den USA produzieren lassen will und die Herstellung doch nicht nach China auslagern will. Apple wird sogar 100 Millionen Dollar in das Werk im texanischen Houston investieren.

Grund für diese Entscheidung war die Zollbefreiung für Bauteile, die in China gefertigt werden. Apple profitiert bereits von der Entscheidung der US-Regierung, einen Teil der Zölle auf China-Importe bis zum Dezember aussetzen zu wollen. Davon ist auch das iPhone betroffen, das noch mit Abstand wichtigste Produkt des Elektronikriesen. Keine Ausnahmeregelung gibt es zum Beispiel für die Apple Watch, hier wirken bereits ab dem 1. September die erhöhten Einfuhrzölle.

Jetzt registrieren und die Apple-Aktie kaufen

Wichtige Unterstützung vor Test

Da China für Apple einer der wichtigsten Märkte ist, sowohl bei der Produktion als auch beim Absatz, hat die Nachrichtenlage um den Handelsstreit immer wieder für starke Schwankungen in der Aktie gesorgt. Dennoch liegt der Titel für dieses Jahr mit einem Zuwachs von rund 40 Prozent deutlich im Plus. Der mittelfristige Aufwärtstrend ist intakt, was auch an einer steigenden 200-Tagelinie (rot) abzulesen ist. Auch das Rekordhoch ist nur wenige Dollar entfernt.

Kurzfristig konsolidiert die Aktie allerdings, was auch an einem abkippenden MACD (Momentum) abzulesen ist. Die nächste Unterstützung aus steigendem Aufwärtstrend und Kurshoch aus dem April liegt bei rund 215 Dollar. Sollte diese wichtige Unterstützung geknackt werden, ist ein schneller Abstieg bis auf die runde Marke bei 200 Dollar oder die nächste Unterstützung bei 192,50 Dollar möglich. Bei Kursen oberhalb von 226 Dollar hellt sich das kurzfristige Chartbild wieder auf.

Am Erfolg von Apple lässt sich mit einem Aktienkauf partizipieren. Mutige Anleger können sich gehebelt mit einem CFD kaufen engagieren.

Aktienkaufen bei eToro – so einfach geht es.

Die eToro-Plattform bietet Investoren aus aller Welt eine einzigartige Gelegenheit, ihrem Portfolio Aktien hinzuzufügen. Seit Anfang 2018 führt jeder KAUF-Auftrag ohne Hebel zum Kauf des zugrunde liegenden Vermögenswerts durch eToro; er wird danach im Namen des Kunden verwahrt. Dies gilt auch in Fällen, in denen Sie in einen CopyPortfolio investieren oder einen Trader kopieren: Wenn der kopierte Trader Aktien kauft, besitzen Sie automatisch einen Teil seines Aktienbestandes.

Aktien über eToro handeln, das sind die Vorteile:

  • Vertrauen – Ihre Aktien werden unter Ihrem Namen bei einem EU-regulierten Unternehmen verwahrt.
  • Versicherung – Ihr Depot und die dazugehörigen Vermögenswerte sind gemäß den Nutzungsbedingungen der CySEC versichert.
  • Dividenden – Sollte das Unternehmen eine Dividende ausschütten, erhalten Anleger die jeweilige Dividende gutgeschrieben.
  • Keine Depotgebühren – Aktien auf eToro zu kaufen bedeutet, dass Sie keine Depot- und Ordergebühren sowie Provisionen bezahlen. Beim An- und Verkauf einer Aktie fällt eine Geld-Briefspanne an.
  • Einfache Bedienung – Ihr Depot ist jederzeit online und über Apps verfügbar.
  • Diversifizierung – Erstellen Sie ein Depot aus Aktien, Kryptowährungen, Rohstoffen und mehr.

Jetzt registrieren und Aktien kaufen

Über eToro:

Seit über einem Jahrzehnt ist eToro in der weltweiten Fintech-Revolution Vorreiter. Es ist das weltweit führende Netzwerk für Social Trading, mit Millionen registrierten Nutzern und mit einer Reihe innovativer Tools für Trading und Investment. Seit Anfang 2018 ermöglicht eToro den Kauf und Verkauf von Aktien.

Mehr: https://www.etoro.com/ CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 76% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.