Microsoft bleibt eine Billion-Dollar-Firma

Erst Apple, dann Amazon und schließlich Microsoft: Aktuell bringt der US-Softwarekonzern als einziges börsennotiertes Unternehmen ein Gewicht von mehr als einer Billion Dollar auf die Waage. Die Microsoft-Aktie hat die Sommerturbulenzen ebenfalls gut überstanden.

(Stärkere Korrekturen am Gesamtmarkt hinterließen in der jüngeren Vergangenheit im Kursverlauf der Microsoft-Aktie kaum Schaden. So büßte der Nasdaq 100-Index zwischen Ende September 2018 bis zum Jahreswechsel um rund 23 Prozent ein, der Apple-Kurs etwa 40 Prozent. Die Papiere von Microsoft verloren 19 Prozent, bereits im März markierte der Kurs wieder eine frische Bestmarke und setzte zuletzt die Rekordjagd fort.)

Microsoft-Chef Satya Nadella kann sich über die jüngste operative Entwicklung freuen. Ähnlich wie bei Amazon und der Google-Mutter Alphabet läuft das Cloud-Geschäft besonders gut. Mit der Plattform „Azure“ ist Microsoft inzwischen am Markt für Cloud-Software zur Nummer zwei hinter Amazons „AWS“ aufgestiegen. Im abgelaufenen Quartal kletterte der Umsatz um 64 Prozent.

Jetzt registrieren und die Microsoft-Aktie kaufen

Rekordhoch in Sichtweite

Auch die Strategie, Office-Programme wie Word und Excel als online abrufbare Jahresabonnements anzubieten, zahlt sich aus. Die Umsätze mit der Web-Version legten um kräftige 31 Prozent zu. Zudem profitiert Microsoft von Firmen, die ihr Betriebssystem von Windows 7 oder 8 auf Windows 10 umstellen. Ein Trend, der nach Einschätzung von Finanzvorstand Amy Hood noch zwei Quartal anhalten dürfte. Die Börse hat die Zahlen zum abgelaufenen Quartal positiv aufgenommen, auch der Ausblick auf das erste Quartal des laufenden Geschäftsjahres stimmt optimistisch.

Die Aktie verharrt daher aktuell in der Nähe des Rekordhochs knapp über 140 Dollar und notiert aktuell nur wenige Dollar darunter. Die kurzfristige Aufwärtstrendlinie hat gehalten, die Aktie unternimmt einen erneuten Anlauf auf die Zone um die aktuelle Bestmarke. Die Microsoft-Aktie sollte nicht unter die Unterstützung bei rund 135 Dollar fallen, um das positive Chartbild nicht zu belasten.

Am Erfolg von Microsoft lässt sich mit einem Aktienkauf partizipieren. Mutige Anleger können sich gehebelt mit einem CFD kaufen engagieren.

Aktienkaufen bei eToro – so einfach geht es.

Die eToro-Plattform bietet Investoren aus aller Welt eine einzigartige Gelegenheit, ihrem Portfolio Aktien hinzuzufügen. Seit Anfang 2018 führt jeder KAUF-Auftrag ohne Hebel zum Kauf des zugrunde liegenden Vermögenswerts durch eToro; er wird danach im Namen des Kunden verwahrt. Dies gilt auch in Fällen, in denen Sie in einen CopyPortfolio investieren oder einen Trader kopieren: Wenn der kopierte Trader Aktien kauft, besitzen Sie automatisch einen Teil seines Aktienbestandes.

Aktien über eToro handeln, das sind die Vorteile:

  • Vertrauen – Ihre Aktien werden unter Ihrem Namen bei einem EU-regulierten Unternehmen verwahrt.
  • Versicherung – Ihr Depot und die dazugehörigen Vermögenswerte sind gemäß den Nutzungsbedingungen der CySEC versichert.
  • Dividenden – Sollte das Unternehmen eine Dividende ausschütten, erhalten Anleger die jeweilige Dividende gutgeschrieben.
  • Keine Depotgebühren – Aktien auf eToro zu kaufen bedeutet, dass Sie keine Depot- und Ordergebühren sowie Provisionen bezahlen. Beim An- und Verkauf einer Aktie fällt eine Geld-Briefspanne an.
  • Einfache Bedienung – Ihr Depot ist jederzeit online und über Apps verfügbar.
  • Diversifizierung – Erstellen Sie ein Depot aus Aktien, Kryptowährungen, Rohstoffen und mehr.

Jetzt registrieren und Aktien kaufen

Über eToro:

Seit über einem Jahrzehnt ist eToro in der weltweiten Fintech-Revolution Vorreiter. Es ist das weltweit führende Netzwerk für Social Trading, mit Millionen registrierten Nutzern und mit einer Reihe innovativer Tools für Trading und Investment. Seit Anfang 2018 ermöglicht eToro den Kauf und Verkauf von Aktien.

Mehr: https://www.etoro.com/ CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 76% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.