Tesla schwach – Hyundai stark

Während Tesla einmal mehr mit seinen jüngsten Unternehmensergebnissen enttäuscht hat, konnte der koreanische Autohersteller Hyundai Analysten und Aktionäre überzeugen. Ein vom schwachen Won getriebenes Auslandsgeschäft und ein Absatzplus auf dem Heimatmarkt schlagen sich positiv auf die Ergebnisseite von Hyundai durch. Der südkoreanische Autobauer lässt die Konkurrenz alt aussehen.

Teslas Ergebnisse für das zweite Quartal fielen mit einem Verlust von 1,13 Dollar je Aktie und Umsätzen von 6,3 Mrd. Dollar schwächer als erwartet aus. Der Elektrobauer hält dennoch an seinem Auslieferungsziel von 360.000 bis 400.000 Fahrzeugen im Jahr fest, obwohl im ersten Halbjahr nur 160.000 Automobile ausgeliefert wurden.

Dagegen wartete der südkoreanische Automobilkonzern Hyundai im abgelaufenen Quartal mit einem satten Gewinnplus auf. Der Überschuss betrug 919,3 Milliarden Won oder umgerechnet etwa 696 Millionen Euro. Das entspricht einem Zuwachs zum Vorjahreszeitraum von rund einem Drittel.

Jetzt registrieren und die Tesla-Aktie kaufen

Tesla  mit einer Vollbremsung

Neue Modelle und die Schwäche der südkoreanischen Währung Won gab der Autobauer, bekannt für die Marken Hyundai und Kia, als Gründe für das deutliche Ergebnisplus an. So konnte der Konzern im Gegensatz zu ausländischen Kontrahenten seinen Absatz auf dem Heimatmarkt dank neuer Modelle steigern.

Die Won-Schwäche sorgte wiederum dafür, dass die Einnahmen im Auslandsgeschäft bei der Umrechnung in die heimische Währung aufgebläht wurden. Seit Jahresfrist hat der Won zum Dollar rund 5,5 Prozent an Wert eingebüßt. Keine andere große asiatische Währung wertete zum Greenback so stark ab. Von Währungsabwertungen kann die Tesla-Aktie nicht profitieren. Nach den Quartalsergebnissen kam es zu einem kräftigen Einbruch. Die Unterstützung bei etwas über 240 Dollar wurde geknackt, die nächste Unterstützung liegt bei rund 215 Dollar und etwas oberhalb der 200 Dollarmarke.

Am Erfolg von Tesla lässt sich mit einem Aktienkauf partizipieren. Mutige Anleger können sich gehebelt mit einem CFD kaufen engagieren.

Aktienkaufen bei eToro – so einfach geht es.

Die eToro-Plattform bietet Investoren aus aller Welt eine einzigartige Gelegenheit, ihrem Portfolio Aktien hinzuzufügen. Seit Anfang 2018 führt jeder KAUF-Auftrag ohne Hebel zum Kauf des zugrunde liegenden Vermögenswerts durch eToro; er wird danach im Namen des Kunden verwahrt. Dies gilt auch in Fällen, in denen Sie in einen CopyPortfolio investieren oder einen Trader kopieren: Wenn der kopierte Trader Aktien kauft, besitzen Sie automatisch einen Teil seines Aktienbestandes.

Aktien über eToro handeln, das sind die Vorteile:

  • Vertrauen – Ihre Aktien werden unter Ihrem Namen bei einem EU-regulierten Unternehmen verwahrt.
  • Versicherung – Ihr Depot und die dazugehörigen Vermögenswerte sind gemäß den Nutzungsbedingungen der CySEC versichert.
  • Dividenden – Sollte das Unternehmen eine Dividende ausschütten, erhalten Anleger die jeweilige Dividende gutgeschrieben.
  • Keine Depotgebühren – Aktien auf eToro zu kaufen bedeutet, dass Sie keine Depot- und Ordergebühren sowie Provisionen bezahlen. Beim An- und Verkauf einer Aktie fällt eine Geld-Briefspanne an.
  • Einfache Bedienung – Ihr Depot ist jederzeit online und über Apps verfügbar.
  • Diversifizierung – Erstellen Sie ein Depot aus Aktien, Kryptowährungen, Rohstoffen und mehr.

Jetzt registrieren und Aktien kaufen

Über eToro:

Seit über einem Jahrzehnt ist eToro in der weltweiten Fintech-Revolution Vorreiter. Es ist das weltweit führende Netzwerk für Social Trading, mit Millionen registrierten Nutzern und mit einer Reihe innovativer Tools für Trading und Investment. Seit Anfang 2018 ermöglicht eToro den Kauf und Verkauf von Aktien.

Mehr: https://www.etoro.com/ CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 76% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.