Autonomes Fahren ist ein Schlüsselthema der automobilen Zukunft. Wer dabei ganz vorn mitmischen will, muss Milliardensummen investieren. Da sich die Automobilfirmen aber scheuen, die hohen Aufwendungen alleine zu tragen, kommt es in diesem Bereich zu immer mehr Allianzen.
Der Handelsstreit zwischen den USA und China hat auch Auswirkungen auf die Geschäfte des japanischen Technologie-Investors Softbank. Der Konzern wird von US-Behörden wie der CFUS, die Investitionen ausländischer Firmen in den USA auf Sicherheitsbedenken hin überprüft, unter die Lupe genommen. Hintergrund ist ein milliardenschwerer Einstieg in die Roboterauto-Tochter von General Motors, Cruise.
Die CFUS gab Softbank nun endlich grünes Licht für sein 2,25 Milliarden Dollar schweres Investment in Cruise. „Das ist ein weiterer wichtiger Schritt, unser Ziel zu erreichen, selbstfahrende Autos zu entwickeln und in großen Stückzahlen einzusetzen“, begrüßte Cruise-Chef Dan Ammann den Schritt.Für Softbank ist das Cruise-Investment ebenfalls wichtig, da es dem Konzern so eine wichtige Rolle im milliardenschweren Zukunftsgeschäft rund um das Thema Autonomes Fahren sichert. In diesem Bereich sind nicht nur mehrere große Autokonzerne aktiv sondern auch Hitech-Riesen wie Google.
Jetzt registrieren und die VW-Aktie kaufen

VW und Ford kooperieren
Erst Ende der vergangenen Woche hatte auch VW erklärt, seine Kräfte mit Ford bei der Entwicklung von E-Autos und autonom fahrenden Automobilen zu bündeln. Hierfür wird VW rund 2,6 Mrd. Euro in die Ford-Tochter Argo AI investieren, die Produktionsplattformen für die zugehörige Technik von selbstfahrenden Autos entwickelt. Mittelfristig werden die beiden Autobauer je die Hälfte an dem Unternehmen halten. VW-Chef Herbert Diess wertete diese Partnerschaft als Win-Win-Situation für beide Firmen. Für die Aktie gab es zuletzt aber kaum was zu gewinnen. Sie tendierte mit leichtem Aufwärtstdrang vor allem seitwärts. Bei knapp 160 und etwas über 140 Euro liegen derzeit die nächsten Begrenzungen. Positiv war zuletzt das Momentum (MACD), das aus charttechnischer Sicht unterstützend wirkt.
Am Erfolg von VW lässt sich mit einem Aktienkauf partizipieren. Mutige Anleger können sich gehebelt mit einem CFD kaufen engagieren.
Aktienkaufen bei eToro – so einfach geht es.
Die eToro-Plattform bietet Investoren aus aller Welt eine einzigartige Gelegenheit, ihrem Portfolio Aktien hinzuzufügen. Seit Anfang 2018 führt jeder KAUF-Auftrag ohne Hebel zum Kauf des zugrunde liegenden Vermögenswerts durch eToro; er wird danach im Namen des Kunden verwahrt. Dies gilt auch in Fällen, in denen Sie in einen CopyPortfolio investieren oder einen Trader kopieren: Wenn der kopierte Trader Aktien kauft, besitzen Sie automatisch einen Teil seines Aktienbestandes.
Aktien über eToro handeln, das sind die Vorteile:
- Vertrauen – Ihre Aktien werden unter Ihrem Namen bei einem EU-regulierten Unternehmen verwahrt.
- Versicherung – Ihr Depot und die dazugehörigen Vermögenswerte sind gemäß den Nutzungsbedingungen der CySEC versichert.
- Dividenden – Sollte das Unternehmen eine Dividende ausschütten, erhalten Anleger die jeweilige Dividende gutgeschrieben.
- Keine Depotgebühren – Aktien auf eToro zu kaufen bedeutet, dass Sie keine Depot- und Ordergebühren sowie Provisionen bezahlen. Beim An- und Verkauf einer Aktie fällt eine Geld-Briefspanne an.
- Einfache Bedienung – Ihr Depot ist jederzeit online und über Apps verfügbar.
- Diversifizierung – Erstellen Sie ein Depot aus Aktien, Kryptowährungen, Rohstoffen und mehr.
Jetzt registrieren und Aktien kaufen
Über eToro:
Seit über einem Jahrzehnt ist eToro in der weltweiten Fintech-Revolution Vorreiter. Es ist das weltweit führende Netzwerk für Social Trading, mit Millionen registrierten Nutzern und mit einer Reihe innovativer Tools für Trading und Investment. Seit Anfang 2018 ermöglicht eToro den Kauf und Verkauf von Aktien.
Mehr: https://www.etoro.com/ CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 76% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.