Die jüngste Serie von Gewinnwarnungen in der Automobilbranche hat Investoren aufgeschreckt. Auch die Zulieferbranche steckt in Schwierigkeiten. Ob E-Autos die angeschlagene Branche aus der Krise führen wird, ist fraglich. Jedenfalls wollen VW und Ford ihre Kräfte auf diesem Feld bündeln.
Um schneller das autonome Fahren zu entwickeln und entsprechende Autos auf die Straße zu bringen, wollen VW und Ford eng zusammenarbeiten. Dazu wird VW rund 2,6 Mrd. Euro in die Ford-Tochter Argo AI investieren, die Produktionsplattformen für die zugehörige Technik von selbstfahrenden Autos entwickelt. Mittelfristig werden VW und Ford je die Hälfte an dem Unternehmen halten.
Eine gegenseitige Beteiligung an den Mutterunternehmen ist jedoch nicht geplant. Während VW also von der Expertise rund um autonomes Fahren von Ford profitiert, wird Ford Zugang zu Bauteilen für E-Autos von VW bekommen. In diesem Segment hängen die Amerikaner hinterher. VW investiert also wie angekündigt Milliarden in die Digitalisierung von Automobilen – bis 2023 sollen es insgesamt mehr als 30 Milliarden Euro sein.
Jetzt registrieren und die VW-Aktie kaufen

VW mit Schwächeanfall
Der Schwerpunkt liegt dabei auf Fahrzeugen mit Batterieantrieb, da andere Verkehrsmittel die Abgasnormen künftig wohl nicht schaffen werden und so dann hohe EU-Strafzahlungen vermieden werden. Anleger sind von der neuen VW-Strategie allerdings noch nicht überzeugt. Die Aktie hat zwar kurzfristig seit Ende 2018 einen leicht ansteigenden Aufwärtstrend ausgebildet, mittelfristig bewegt sich der Titel überwiegend seitwärts. Aktuell korrigiert die VW-Aktie sogar und nimmt die 200-Tagelinie bei 147,27 Euro wieder ins Visier. Der nächste Widerstand liegt bei knapp 159 Euro.
Am Erfolg von VW lässt sich mit einem Aktienkauf partizipieren. Mutige Anleger können sich gehebelt mit einem CFD kaufen engagieren.
Aktienkaufen bei eToro – so einfach geht es.
Die eToro-Plattform bietet Investoren aus aller Welt eine einzigartige Gelegenheit, ihrem Portfolio Aktien hinzuzufügen. Seit Anfang 2018 führt jeder KAUF-Auftrag ohne Hebel zum Kauf des zugrunde liegenden Vermögenswerts durch eToro; er wird danach im Namen des Kunden verwahrt. Dies gilt auch in Fällen, in denen Sie in einen CopyPortfolio investieren oder einen Trader kopieren: Wenn der kopierte Trader Aktien kauft, besitzen Sie automatisch einen Teil seines Aktienbestandes.
Aktien über eToro handeln, das sind die Vorteile:
- Vertrauen – Ihre Aktien werden unter Ihrem Namen bei einem EU-regulierten Unternehmen verwahrt.
- Versicherung – Ihr Depot und die dazugehörigen Vermögenswerte sind gemäß den Nutzungsbedingungen der CySEC versichert.
- Dividenden – Sollte das Unternehmen eine Dividende ausschütten, erhalten Anleger die jeweilige Dividende gutgeschrieben.
- Keine Depotgebühren – Aktien auf eToro zu kaufen bedeutet, dass Sie keine Depot- und Ordergebühren sowie Provisionen bezahlen. Beim An- und Verkauf einer Aktie fällt eine Geld-Briefspanne an.
- Einfache Bedienung – Ihr Depot ist jederzeit online und über Apps verfügbar.
- Diversifizierung – Erstellen Sie ein Depot aus Aktien, Kryptowährungen, Rohstoffen und mehr.
Jetzt registrieren und Aktien kaufen
Über eToro:
Seit über einem Jahrzehnt ist eToro in der weltweiten Fintech-Revolution Vorreiter. Es ist das weltweit führende Netzwerk für Social Trading, mit Millionen registrierten Nutzern und mit einer Reihe innovativer Tools für Trading und Investment. Seit Anfang 2018 ermöglicht eToro den Kauf und Verkauf von Aktien.
Mehr: https://www.etoro.com/ CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 76% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.