Amazon – Rekordhoch im Visier

Amazon ist zuletzt in zwei Bereichen besonders aktiv: Im chinesischen Cloud-Geschäft sowie beim eigenen Musikstreamingdienst. Weiteres Wachstum wird hier angestrebt und möglicherweise pusht ein IPO den Aktienkurs, der ohnehin in Rekordnähe liegt.

Heute startet Amazon mit seinem Mega-Angebotstag, dem Amazon Prime Day. Allerdings findet er nach einem Webseitenabsturz im Vorjahr heute und morgen statt. Es wird sogar ein Live-Konzert auf Amazons Prime Video Streamingdienst mit Taylor Swift geben. Derweil macht der Musikstreamingdienst mit kräftigen Wachstumszahlen auf sich aufmerksam. Der Financial Times zufolge sind die Nutzerzahlen um 70 Prozent gestiegen sein. 32 Millionen Nutzer soll diese Amazon-Sparte haben, während Marktführer Spotify bei mehr als 100 Millionen zahlende Musikkunden liegt. Dafür wächst Spotify mit knapp 30 Prozent deutlich langsamer.

Auch innerhalb des Konzerns sind diese Zahlen beeindruckend, der Musikbereich bei Amazon legt sogar stärker zu als das ohnehin wachstumsstarke Cloud-Geschäft. Allerdings sind die jeweiligen Umsätze nicht miteinander zu vergleichen. Das in AWS gebündelte Cloud-Geschäft Amazons ist viel größer und soll durch Expansionen in China künftig noch größer werden. Während Alibaba dort einen Marktanteil von mehr als 40 Prozent hat, kommt Amazon nicht einmal auf zehn Prozent. Da der chinesische Cloud-Markt sich in diesem Jahr fast verdoppeln soll, bleibt auch für Amazon noch genügend Potenzial, um weiter kräftig zu wachsen. Auch ein Börsengang der Cloud-Sparte AWS ist denkbar und könnte für weitere Fantasie sorgen.

Jetzt registrieren und die Amazon-Aktie kaufen

Amazon auf dem Weg zur Nummer eins?

Die Aktie, die in diesem Jahr kräftig um rund 34 Prozent gestiegen ist, greift nun auch das alte Rekordhoch aus dem vergangenen Jahr bei 2050,50 Dollar an. Das brachte die Marktkapitalisierung aktuell auf 990 Milliarden Dollar, so dass sich Microsoft, Apple und Amazon weiter einen Dreikampf um das größte Börsenunternehmen der Welt liefern. Noch liegt Microsoft knapp vor Amazon. Vor allem im Juni startete die Amazon-Aktie noch einmal durch und wird von einem steigenden Momentum (MACD) unterstützt.

Am Erfolg von Amazon lässt sich mit einem Aktienkauf partizipieren. Mutige Anleger können sich gehebelt mit einem CFD kaufen engagieren.

Aktienkaufen bei eToro – so einfach geht es.

Die eToro-Plattform bietet Investoren aus aller Welt eine einzigartige Gelegenheit, ihrem Portfolio Aktien hinzuzufügen. Seit Anfang 2018 führt jeder KAUF-Auftrag ohne Hebel zum Kauf des zugrunde liegenden Vermögenswerts durch eToro; er wird danach im Namen des Kunden verwahrt. Dies gilt auch in Fällen, in denen Sie in einen CopyPortfolio investieren oder einen Trader kopieren: Wenn der kopierte Trader Aktien kauft, besitzen Sie automatisch einen Teil seines Aktienbestandes.

Aktien über eToro handeln, das sind die Vorteile:

  • Vertrauen – Ihre Aktien werden unter Ihrem Namen bei einem EU-regulierten Unternehmen verwahrt.
  • Versicherung – Ihr Depot und die dazugehörigen Vermögenswerte sind gemäß den Nutzungsbedingungen der CySEC versichert.
  • Dividenden – Sollte das Unternehmen eine Dividende ausschütten, erhalten Anleger die jeweilige Dividende gutgeschrieben.
  • Keine Depotgebühren – Aktien auf eToro zu kaufen bedeutet, dass Sie keine Depot- und Ordergebühren sowie Provisionen bezahlen. Beim An- und Verkauf einer Aktie fällt eine Geld-Briefspanne an.
  • Einfache Bedienung – Ihr Depot ist jederzeit online und über Apps verfügbar.
  • Diversifizierung – Erstellen Sie ein Depot aus Aktien, Kryptowährungen, Rohstoffen und mehr.

Jetzt registrieren und Aktien kaufen

Über eToro:

Seit über einem Jahrzehnt ist eToro in der weltweiten Fintech-Revolution Vorreiter. Es ist das weltweit führende Netzwerk für Social Trading, mit Millionen registrierten Nutzern und mit einer Reihe innovativer Tools für Trading und Investment. Seit Anfang 2018 ermöglicht eToro den Kauf und Verkauf von Aktien.

Mehr: https://www.etoro.com/ CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 76% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.