Bei BMW wird der Vorstandsvorsitzende Harald Krüger seinen Vertrag nicht verlängern. Ein Grund dürfte die zögerliche Strategie gewesen sein und die Probleme rund um den Einsatz der E-Mobilität und anderer Zukunftstechnologien. Doch BMW begegnet der Krise mit ersten Maßnahmen.
Die deutschen Autobauer leiden nicht nur unter der schwächelnden Weltwirtschaft, sondern auch unter internen Problemen. Nun wird es nach Daimler auch bei BMW zu einem Wechsel des Vorstandsvorsitzenden kommen. Ein Nachfolger für Harald Krüger soll am 18. Juli bestimmt werden. Er wird sich auch mit den dringend zu lösenden Zukunftsfragen beschäftigen.
Dazu zählt die E-Mobilität und das autonome Fahren, in das auch BMW hohe Investitionen tätigt, allerdings ist der Erfolg unsicher. So floppte das E-Auto i3 bereits und auch autonom fahrende Autos lassen sich durch Milliardeninvestitionen nicht so schnell auf die Straße bringen. Die Verluste beim Car-Sharing sind ebenfalls riesig, weshalb BMW und Daimler ihre Dienste Drive Now und Car2Go zusammengelegt haben. Die Sorge vor einem weiteren Abschwung hat BMW dazu veranlasst, Sparmaßnahmen anzuschieben, Mehrere tausend Arbeitsplätze stehen auf dem Spiel.
Jetzt registrieren und die BMW-Aktie kaufen

Aktie spiegelt Zuversicht wider
An der Aktie sind die jüngsten Nachrichten aus dem Hause BMW abgeprallt, seit Anfang Juni hat der Titel einen kurzfristigen Aufwärtstrend ausgebildet. Das Momentum (MACD) zog ebenfalls kräftig an und hat den Aktienkurs bis knapp an den Widerstand bei 68 Euro geführt. Sollte er nachhaltig überwunden werden, liegt der nächste Widerstand bei der längerfristigen Abwärtstrendlinie bei etwas über 70 Euro. Dort befindet sich auch die 200-Tagelinie (rot).
Am Erfolg von BMW lässt sich mit einem Aktienkauf partizipieren. Mutige Anleger können sich gehebelt mit einem CFD kaufen engagieren.
Aktienkaufen bei eToro – so einfach geht es.
Die eToro-Plattform bietet Investoren aus aller Welt eine einzigartige Gelegenheit, ihrem Portfolio Aktien hinzuzufügen. Seit Anfang 2018 führt jeder KAUF-Auftrag ohne Hebel zum Kauf des zugrunde liegenden Vermögenswerts durch eToro; er wird danach im Namen des Kunden verwahrt. Dies gilt auch in Fällen, in denen Sie in einen CopyPortfolio investieren oder einen Trader kopieren: Wenn der kopierte Trader Aktien kauft, besitzen Sie automatisch einen Teil seines Aktienbestandes.
Aktien über eToro handeln, das sind die Vorteile:
- Vertrauen – Ihre Aktien werden unter Ihrem Namen bei einem EU-regulierten Unternehmen verwahrt.
- Versicherung – Ihr Depot und die dazugehörigen Vermögenswerte sind gemäß den Nutzungsbedingungen der CySEC versichert.
- Dividenden – Sollte das Unternehmen eine Dividende ausschütten, erhalten Anleger die jeweilige Dividende gutgeschrieben.
- Keine Depotgebühren – Aktien auf eToro zu kaufen bedeutet, dass Sie keine Depot- und Ordergebühren sowie Provisionen bezahlen. Beim An- und Verkauf einer Aktie fällt eine Geld-Briefspanne an.
- Einfache Bedienung – Ihr Depot ist jederzeit online und über Apps verfügbar.
- Diversifizierung – Erstellen Sie ein Depot aus Aktien, Kryptowährungen, Rohstoffen und mehr.
Jetzt registrieren und Aktien kaufen
Über eToro:
Seit über einem Jahrzehnt ist eToro in der weltweiten Fintech-Revolution Vorreiter. Es ist das weltweit führende Netzwerk für Social Trading, mit Millionen registrierten Nutzern und mit einer Reihe innovativer Tools für Trading und Investment. Seit Anfang 2018 ermöglicht eToro den Kauf und Verkauf von Aktien.
Mehr: https://www.etoro.com/ CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 76% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.