SAP auf Rekordkurs – was nun?

Die Softwareschmiede SAP plant kräftige Investitionen hierzulande und will die erfolgreiche Cloud-Sparte ausbauen. Die Aktie ist in diesem Jahr hinter Adidas der zweitbeste Titel im DAX mit einem Plus von mehr als 40 Prozent – Überhitzungstendenzen werden sichtbar.

SAP will bis 2022 mehr als 200 Millionen Euro in den Standort Deutschland investieren, um die wachstumsstarke Sparte „Cloud“ mit der Miet-Software übers Internet weiter voranzutreiben. Im vergangenen Jahr wurde bereits ein neues Rechenzentrum in Walldorf am Stammsitz eröffnet. Neue Projekte werden bald fertiggestellt.

Bei SAP ist das Cloud-Geschäft ein entscheidender Wachstumstreiber. Die Erlöse stiegen um 48 Prozent, gleichzeitig soll sich die Marge verbessern. Vorstandschef Bill McDermott will die bereinigte operative Marge bis 2023 um rund einen Prozentpunkt pro Jahr verbessern. Bereits im laufenden Jahr soll er deutlich stärker steigen als bislang angekündigt. Daher darf man auf den 18. Juli gespannt sein, wenn SAP die Ergebnisse für das zweite Quartal und für das erste Halbjahr 2019 präsentiert.

Jetzt registrieren und die SAP-Aktie kaufen

Charttechnik gibt Warnsignale

Nur fünf der 30 DAX-Aktien haben in diesem Jahr bisher ihre Bestmarke verbessert. SAP zählt zu den wenigen Ausnahmen, seit Wochen besticht der Kurs mit relativer Stärke. Bereits bestätigte Barrieren auf der Oberseite kann es somit nicht geben, der weitere Weg ist aus charttechnischer Sicht frei. Erfahrungsgemäß spielen nun runde Kursschwellen eine größere Rolle, bei SAP sollten Anleger auf die 125- und 130er-Marke achten. Mit erhöhter Nachfrage ist hingegen um 115/117 und 108/110 Euro zu rechnen. Nicht ganz so überzeugend fällt die Markttechnik aus: Der Abstand zur 200-Tage-Linie (violett) liegt mit 24 Prozent auf dem höchsten Niveau seit März 2012 und signalisiert eine Überhitzung. Zudem wurde das jüngste Hoch nicht vom MACD bestätigt, die negative Divergenz mahnt ebenfalls zur Vorsicht.

Am Erfolg von SAP lässt sich mit einem Aktienkauf partizipieren. Mutige Anleger können sich gehebelt mit einem CFD kaufen engagieren.

Aktienkaufen bei eToro – so einfach geht es.

Die eToro-Plattform bietet Investoren aus aller Welt eine einzigartige Gelegenheit, ihrem Portfolio Aktien hinzuzufügen. Seit Anfang 2018 führt jeder KAUF-Auftrag ohne Hebel zum Kauf des zugrunde liegenden Vermögenswerts durch eToro; er wird danach im Namen des Kunden verwahrt. Dies gilt auch in Fällen, in denen Sie in einen CopyPortfolio investieren oder einen Trader kopieren: Wenn der kopierte Trader Aktien kauft, besitzen Sie automatisch einen Teil seines Aktienbestandes.

Aktien über eToro handeln, das sind die Vorteile:

  • Vertrauen – Ihre Aktien werden unter Ihrem Namen bei einem EU-regulierten Unternehmen verwahrt.
  • Versicherung – Ihr Depot und die dazugehörigen Vermögenswerte sind gemäß den Nutzungsbedingungen der CySEC versichert.
  • Dividenden – Sollte das Unternehmen eine Dividende ausschütten, erhalten Anleger die jeweilige Dividende gutgeschrieben.
  • Keine Depotgebühren – Aktien auf eToro zu kaufen bedeutet, dass Sie keine Depot- und Ordergebühren sowie Provisionen bezahlen. Beim An- und Verkauf einer Aktie fällt eine Geld-Briefspanne an.
  • Einfache Bedienung – Ihr Depot ist jederzeit online und über Apps verfügbar.
  • Diversifizierung – Erstellen Sie ein Depot aus Aktien, Kryptowährungen, Rohstoffen und mehr.

Jetzt registrieren und Aktien kaufen

Über eToro:

Seit über einem Jahrzehnt ist eToro in der weltweiten Fintech-Revolution Vorreiter. Es ist das weltweit führende Netzwerk für Social Trading, mit Millionen registrierten Nutzern und mit einer Reihe innovativer Tools für Trading und Investment. Seit Anfang 2018 ermöglicht eToro den Kauf und Verkauf von Aktien.

Mehr: https://www.etoro.com/ CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 76% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.