Siemens – Die Transformation ist in vollem Gange

Mit seinen Äußerungen auf Twitter hat Siemens Chef Joe Kaeser in den letzten Wochen viel Kritik auf sich gezogen und auch der kürzlich angekündigte weitere Stellenabbau bei Siemens dürfte Kaeser auf breiter Flur keine Sympathien einbringen. Dabei ist es Kaesers vorrangiges Ziel, den Koloss Siemens mit Hilfe der Unternehmensstrategie „Vision 2020+“zukunftsfähig zu machen.

Siemens plant unter Joe Kaeser einen radikalen Umbau: Im Rahmen der Unternehmensstrategie „Vision 2020+“ sollen nicht nur schlankere Konzernstrukturen und mehr unternehmerische Freiheiten für die einzelnen Geschäftsbereiche geschaffen werden, sondern der Konzern fokussiert sich gezielt auf den Bereich der industriellen Digitalisierung. Klassische Geschäftsbereiche wie das Kraftwerksgeschäft werden dagegen Stück für Stück verkleinert und verkauft, wobei Siemens insgesamt den Abbau von 13.000 Stellen angekündigt hat.

Für die Energiesparte hat Siemens bereits für 2020 die Ausgliederung durch einen Börsengang angekündigt und auch die Sparte Mobility steht nach der geplatzten Fusion mit dem französischen Bahnkonzern Alstom auf dem Prüfstand. Während Stellen in den Traditionssparten wegfallen, wächst das Geschäft im Bereich der (Industrie-) Automatisierung und Vernetzung. Besonders der Bereich der cloudbasierten Betriebssysteme wie Mindsphere erweist sich dabei als hoch rentabel. Zudem ist Siemens Integrationspartner des neuen IT-Entwicklungszentrums von VW in Dresden, welches die weltweite und cloudbasierte Vernetzung aller Fertigungsstätten von VW zum Ziel hat.

Jetzt registrieren und die Siemens-Aktie kaufen

Aktie stabilisiert sich

Dass Siemens hierbei neben dem Branchenprimus Amazon Web Services als Partner aufgenommen wurde, dürfte den Siemensvorstand um Joe Kaeser zusätzlich bekräftigen, den eingeschlagenen Weg der digitalen Transformation des Konzerns weiter zu verfolgen. Im Aktienkurs spiegelt sich diese Entwicklung nicht ganz wider.

Siemens ist seit April letzten Jahres in einem Abwärtstrend, konnte sich aber in den vergangenen Monaten stabilisieren. Auch die 200-Tagelinie wurde wieder übertroffen, allerdings erwies sich der Widerstand bei rund 108 Euro noch als unüberwindbare Hürde. Der Abwärtstrend wird nachhaltig bei Kursen oberhalb von 115 Euro gebrochen.

Am Erfolg von Siemens lässt sich mit einem Aktienkauf partizipieren. Mutige Anleger können sich gehebelt mit einem CFD kaufen engagieren.

Aktienkaufen bei eToro – so einfach geht es.

Die eToro-Plattform bietet Investoren aus aller Welt eine einzigartige Gelegenheit, ihrem Portfolio Aktien hinzuzufügen. Seit Anfang 2018 führt jeder KAUF-Auftrag ohne Hebel zum Kauf des zugrunde liegenden Vermögenswerts durch eToro; er wird danach im Namen des Kunden verwahrt. Dies gilt auch in Fällen, in denen Sie in einen CopyPortfolio investieren oder einen Trader kopieren: Wenn der kopierte Trader Aktien kauft, besitzen Sie automatisch einen Teil seines Aktienbestandes.

Aktien über eToro handeln, das sind die Vorteile:

  • Vertrauen – Ihre Aktien werden unter Ihrem Namen bei einem EU-regulierten Unternehmen verwahrt.
  • Versicherung – Ihr Depot und die dazugehörigen Vermögenswerte sind gemäß den Nutzungsbedingungen der CySEC versichert.
  • Dividenden – Sollte das Unternehmen eine Dividende ausschütten, erhalten Anleger die jeweilige Dividende gutgeschrieben.
  • Keine Depotgebühren – Aktien auf eToro zu kaufen bedeutet, dass Sie keine Depot- und Ordergebühren sowie Provisionen bezahlen. Beim An- und Verkauf einer Aktie fällt eine Geld-Briefspanne an.
  • Einfache Bedienung – Ihr Depot ist jederzeit online und über Apps verfügbar.
  • Diversifizierung – Erstellen Sie ein Depot aus Aktien, Kryptowährungen, Rohstoffen und mehr.

Jetzt registrieren und Aktien kaufen

Über eToro:

Seit über einem Jahrzehnt ist eToro in der weltweiten Fintech-Revolution Vorreiter. Es ist das weltweit führende Netzwerk für Social Trading, mit Millionen registrierten Nutzern und mit einer Reihe innovativer Tools für Trading und Investment. Seit Anfang 2018 ermöglicht eToro den Kauf und Verkauf von Aktien.

Mehr: https://www.etoro.com/ CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 76% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.