Die Aktienmärkte laufen seit Jahren stramm nach oben, doch Tesla kommt da schon länger nicht mehr mit. Wo würde der Kurs notieren, wenn es mal so richtig eng würde in Sachen Liquidität am Markt?
Man mag es sich nicht ausmalen, denn Elon Musk liefert außer großen Worten sehr wenig. So hat Tesla einmal mehr einen Strategieschwenk eingeleitet. Ende Februar hatte Vorstandschef Elon Musk angekündigt, dass der Konzern den Hoffnungsträger Model 3 ab sofort ab einem Einstiegspreis von 35.000 Dollar anbieten werde, gegenüber 42.900 Dollar zuletzt.
Um diese kräftigen Preissenkungen möglich zu machen, könnten Kunden künftig sämtliche Tesla-Fahrzeuge nur noch online bestellen, daher würden viele Läden geschlossen werden. Daraufhin war die Aktie eingeknickt, weil Investoren Sorge hatten, dass die kräftige Preissenkung auf eine schwache Nachfrage beim Model 3 hindeuten könnte, während das Schließen zahlreicher Läden die Nachfrage zusätzlich dämpfen würde.
Jetzt registrieren und die Tesla-Aktie kaufen

Mehrjahrestief im Visier
Kurze Zeit später hat Musk völlig überraschend angekündigt, dass nur rund die Hälfte der Läden geschlossen werden sollen. Da die Einsparungen geringer als geplant seien, müssten die durchschnittlichen Fahrzeugpreise um rund drei Prozent steigen. Der Einstiegspreis bei dem Model 3 soll allerdings bei 35.000 Dollar bleiben.
Seit Mitte Dezember steht ein herber Verlust von rund 45 Prozent in der Statistik. Zuletzt nahm die Abwärtsdynamik zu, der Rückfall unter die zuvor stabile Wendezone um 250 Dollar verschärfte die technische Ausgangslage. EINE Größere Unterstützung ist erst wieder am Tief von Ende 2016 bei 180/190 Dollar auszumachen. Hier könnte die überverkaufte Aktie zu einer technischen Erholung in Richtung 240/250 Dollar ansetzen.
Am Erfolg von Tesla lässt sich mit einem Aktienkauf partizipieren. Mutige Anleger können sich gehebelt mit einem CFD kaufen engagieren.
Aktienkaufen bei eToro – so einfach geht es.
Die eToro-Plattform bietet Investoren aus aller Welt eine einzigartige Gelegenheit, ihrem Portfolio Aktien hinzuzufügen. Seit Anfang 2018 führt jeder KAUF-Auftrag ohne Hebel zum Kauf des zugrunde liegenden Vermögenswerts durch eToro; er wird danach im Namen des Kunden verwahrt. Dies gilt auch in Fällen, in denen Sie in einen CopyPortfolio investieren oder einen Trader kopieren: Wenn der kopierte Trader Aktien kauft, besitzen Sie automatisch einen Teil seines Aktienbestandes.
Aktien über eToro handeln, das sind die Vorteile:
- Vertrauen – Ihre Aktien werden unter Ihrem Namen bei einem EU-regulierten Unternehmen verwahrt.
- Versicherung – Ihr Depot und die dazugehörigen Vermögenswerte sind gemäß den Nutzungsbedingungen der CySEC versichert.
- Dividenden – Sollte das Unternehmen eine Dividende ausschütten, erhalten Anleger die jeweilige Dividende gutgeschrieben.
- Keine Gebühren – Aktien auf eToro zu kaufen bedeutet, dass Sie keine Depot- und Ordergebühren sowie Provisionen bezahlen. Beim An- und Verkauf einer Aktie fällt eine Geld-Briefspanne an.
- Einfache Bedienung – Ihr Depot ist jederzeit online und über Apps verfügbar.
- Diversifizierung – Erstellen Sie ein Depot aus Aktien, Kryptowährungen, Rohstoffen und mehr.
Jetzt registrieren und Aktien kaufen
Über eToro:
Seit über einem Jahrzehnt ist eToro in der weltweiten Fintech-Revolution Vorreiter. Es ist das weltweit führende Netzwerk für Social Trading, mit Millionen registrierten Nutzern und mit einer Reihe innovativer Tools für Trading und Investment. Seit Anfang 2018 ermöglicht eToro den Kauf und Verkauf von Aktien.
Tesla als teuer bewertete WundertüteMehr: https://www.etoro.com/ CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 76% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.