Baidu – Google-Konkurrent mit heftigen Verlusten


Der chinesische Konkurrent von Google kommt ins Straucheln und kann Anleger nicht mit seinen jüngsten Geschäftszahlen überzeugen. Die angepeilte Restrukturierung bei Baidu hat ihren Preis, Anleger müssen erst noch überzeugt werden.

Die chinesische Suchmaschine Baidu hat zum ersten Mal seit ihrer Börsennotierung im Jahre 2005 einen Quartalsverlust erlitten. Der Nettoverlust des Google-Konkurrenten belief sich auf 327 Millionen Yuan (42,37 Millionen Euro) nach einem Gewinn von 6,69 Milliarden Yuan ein Jahr zuvor. Baidu erzielt einen Großteil seiner Werbeeinnahmen auf seiner Search-Plattform, daher ist das Unternehmen ähnlich wie Google auf der Suche nach anderen wachstumsstarken Geschäftsfeldern, denn das Online-Marketinggeschäft generiert kaum noch nennenswerte Zuwächse. Enttäuscht zeigten sich Anleger besonders von den Aussichten für das zweite Quartal, die Baidu in Aussicht gestellt hat. Sie liegen unter den Schätzungen der Analysten.

Baidu geht davon aus, dass „Online-Marketing in naher Zukunft einem herausfordernden Umfeld ausgesetzt sein wird. Wir werden diese Gelegenheit nutzen, um unsere Verdienstmöglichkeiten zu verbessern und unsere Geschäfte auf operative Effizienz zu überprüfen“, sagte Finanzvorstand Herman Yu. Gleichzeitig sieht der Konzern die Notwendigkeit in nachhaltige Wachstumsfelder zu investieren. Einen Lichtblick hatte Baidu aber auch noch für Anleger: Das Unternehmen gab bekannt, dass ein neues Aktienrückkaufprogramm in Höhe von 1 Milliarde US-Dollar genehmigt wurde und bis zum 1. Juli 2020 läuft.

Jetzt registrieren und die Baidu-Aktie kaufen

Aktie fällt auf ein Mehrjahrestief

Nach der Bekanntgabe der Ergebnisse sank die Aktie um fast 10 Prozent und fiel auf das niedrigste Niveau seit Herbst 2015 (s. Ellipse). Der aktuelle Abwärtstrend besteht erst seit dem August des vergangenen Jahres. Die seit Jahresbeginn gestartete kurzfristige Gegenbewegung wurde allerdings schon vor der Veröffentlichung der Quartalsergebnisse durchbrochen und bestätigt den längerfristigen Abwärtstrend.

Am Erfolg von Baidu lässt sich mit einem Aktienkauf partizipieren. Mutige Anleger können sich gehebelt mit einem CFD kaufen engagieren.

Aktienkaufen bei eToro – so einfach geht es.

Die eToro-Plattform bietet Investoren aus aller Welt eine einzigartige Gelegenheit, ihrem Portfolio Aktien hinzuzufügen. Seit Anfang 2018 führt jeder KAUF-Auftrag ohne Hebel zum Kauf des zugrunde liegenden Vermögenswerts durch eToro; er wird danach im Namen des Kunden verwahrt. Dies gilt auch in Fällen, in denen Sie in einen CopyPortfolio investieren oder einen Trader kopieren: Wenn der kopierte Trader Aktien kauft, besitzen Sie automatisch einen Teil seines Aktienbestandes.

Aktien über eToro handeln, das sind die Vorteile:

  • Vertrauen – Ihre Aktien werden unter Ihrem Namen bei einem EU-regulierten Unternehmen verwahrt.
  • Versicherung – Ihr Depot und die dazugehörigen Vermögenswerte sind gemäß den Nutzungsbedingungen der CySEC versichert.
  • Dividenden – Sollte das Unternehmen eine Dividende ausschütten, erhalten Anleger die jeweilige Dividende gutgeschrieben.
  • Keine Depotgebühren – Aktien auf eToro zu kaufen bedeutet, dass Sie keine Depot- und Ordergebühren sowie Provisionen bezahlen. Beim An- und Verkauf einer Aktie fällt eine Geld-Briefspanne an.
  • Einfache Bedienung – Ihr Depot ist jederzeit online und über Apps verfügbar.
  • Diversifizierung – Erstellen Sie ein Depot aus Aktien, Kryptowährungen, Rohstoffen und mehr.

Jetzt registrieren und Aktien kaufen

Über eToro:

Seit über einem Jahrzehnt ist eToro in der weltweiten Fintech-Revolution Vorreiter. Es ist das weltweit führende Netzwerk für Social Trading, mit Millionen registrierten Nutzern und mit einer Reihe innovativer Tools für Trading und Investment. Seit Anfang 2018 ermöglicht eToro den Kauf und Verkauf von Aktien.

Mehr: https://www.etoro.com/ CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 76% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.