Delivery Hero und Zalando liefern Wachstum und Kursfantasie

Lieferdienste und Internethändler haben derzeit Hochkonjunktur, wie die Aussichten von Zalando und Delivery Hero zeigen. Sie gehören zwar zu unterschiedlichen Branchen, sind aber bei Investoren und Kunden gleichermaßen beliebt. Beide Aktien sind in den vergangenen Wochen nach oben geschossen.

Heute schon Essen bestellt? Der Trend junger Menschen, sich Burger, Pizza und Co. direkt nach Hause bringen zu lassen, dürfte sich in den kommenden Jahren noch verstärken. Ein Profiteur davon könnte Delivery Hero heißen. Analysten sind bereits positiv gestimmt. Der Anteil der unter 30-Jährigen wird sich in den Industriestaaten Schätzungen zufolge in den kommenden zehn Jahren verdoppeln. Unternehmen, die auch in Zukunft gewinnbringend wachsen wollen, müssen sich darauf ebenso einstellen wie auf die damit verbundenen geänderten Kaufverhalten: Junge kaufen etwa häufiger online und per Smartphone – oder lassen sich ihr Essen liefern.

Ein Unternehmen, das von diesem Trend profitieren könnte, ist Delivery Hero. Der börsennotierte Lieferdienst mit Sitz in Berlin verkaufte im Dezember 2018 zwar sein Deutschlandgeschäft an den niederländischen Konkurrenten Taheaway. Der Kaufpreis lag allerdings bei stolzen 930 Millionen Euro. Mit dem Erlös soll weiteres Wachstum finanziert werden. Analystenschätzungen zufolge wird Delivery Hero den Umsatz in diesem Jahr auf 1,1 Milliarden Euro kräftig steigern. 2020 prognostizieren die Marktexperten einen weiteren Erlössprung auf dann 1,6 Milliarden Euro.

Jetzt registrieren und die Zalando-Aktie kaufen

Zalando bleibt die Nummer eins

Zalando ist ebenfalls gut ins Jahr gestartet, was nicht nur am steilen Kursanstieg, sondern auch in einer deutlichen Gewinnsteigerung im ersten Quartal abzulesen ist. Die Bestellungen sind ebenfalls deutlich angesprungen und nun will Zalando, ähnlich wie Amazon Prime, seine Kunden mit dem Programm Zalando Plus stärker an sich binden. Mitglieder bekommen für eine jährliche Gebühr Vorteile bei der Warenlieferung. Die Aktie ist nach wie vor noch die Nummer eins im Nebenwerteindex MDAX mit einem Plus von knapp 80 Prozent, auch wenn der Titel zuletzt etwas nachgegeben hat. Die Aktie steht vor charttechnischen Herausforderungen: Der steile Aufwärtstrend aus diesem Jahr wird aktuell getestet, gleichzeitig ist die jüngste Kurslücke aus dem April noch nicht geschlossen worden. Auch der MACD signalisiert ein schwächelndes Momentum.

Am Erfolg von Zalando lässt sich mit einem Aktienkauf partizipieren. Mutige Anleger können sich gehebelt mit einem CFD kaufen engagieren.

Aktienkaufen bei eToro – so einfach geht es.

Die eToro-Plattform bietet Investoren aus aller Welt eine einzigartige Gelegenheit, ihrem Portfolio Aktien hinzuzufügen. Seit Anfang 2018 führt jeder KAUF-Auftrag ohne Hebel zum Kauf des zugrunde liegenden Vermögenswerts durch eToro; er wird danach im Namen des Kunden verwahrt. Dies gilt auch in Fällen, in denen Sie in einen CopyPortfolio investieren oder einen Trader kopieren: Wenn der kopierte Trader Aktien kauft, besitzen Sie automatisch einen Teil seines Aktienbestandes.

Aktien über eToro handeln, das sind die Vorteile:

  • Vertrauen – Ihre Aktien werden unter Ihrem Namen bei einem EU-regulierten Unternehmen verwahrt.
  • Versicherung – Ihr Depot und die dazugehörigen Vermögenswerte sind gemäß den Nutzungsbedingungen der CySEC versichert.
  • Dividenden – Sollte das Unternehmen eine Dividende ausschütten, erhalten Anleger die jeweilige Dividende gutgeschrieben.
  • Keine Depotgebühren – Aktien auf eToro zu kaufen bedeutet, dass Sie keine Depot- und Ordergebühren sowie Provisionen bezahlen. Beim An- und Verkauf einer Aktie fällt eine Geld-Briefspanne an.
  • Einfache Bedienung – Ihr Depot ist jederzeit online und über Apps verfügbar.
  • Diversifizierung – Erstellen Sie ein Depot aus Aktien, Kryptowährungen, Rohstoffen und mehr.

Jetzt registrieren und Aktien kaufen

Über eToro:

Seit über einem Jahrzehnt ist eToro in der weltweiten Fintech-Revolution Vorreiter. Es ist das weltweit führende Netzwerk für Social Trading, mit Millionen registrierten Nutzern und mit einer Reihe innovativer Tools für Trading und Investment. Seit Anfang 2018 ermöglicht eToro den Kauf und Verkauf von Aktien.

Mehr: https://www.etoro.com/ CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 76% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.