Deutsche Bank bricht Übernahmegespräche ab und zeigt Stärke

Die Übernahme der Commerzbank durch die Deutsche Bank ist geplatzt, was den Aktienkurs der Deutschen Bank aber nur kurz beflügelt hat. Dagegen fielen die heute in Eckpunkten bereits vorgestellten Quartalsergebnisse besser als erwartet aus und sind ein Beleg dafür, dass die Bank operativ auf dem Weg der Besserung ist.

Am morgigen Freitag legt die Deutsche Bank die vollständigen Quartalszahlen vor. Bereits heute wurden Eckdaten bekannt und so schlecht wie befürchtet lief es für Deutschlands größte Bank gar nicht. Der Gewinn nach Steuern belaufe sich voraussichtlich auf rund 200 Millionen Euro, erklärte das Institut am Donnerstag zeitgleich mit dem Abbruch der Übernahmeverhandlungen mit der Commerzbank.

Analysten hatten einen Rückgang von 55 Millionen Euro erwartet. Allerdings sanken die Umsätze deutlich, auch wenn die Erwartungen leicht übertroffen werden konnten. Das ist nun schon das neunte Quartal in Folge mit einem Rückgang, womit sich der Schrumpfkurs fortsetzt. Immerhin konnten die Kosten kräftig gedrückt werden, weshalb die Gewinnentwicklung so positiv ausgefallen ist.

Jetzt registrieren und die Deutsche Bank-Aktie kaufen

Credit Suisse-Aktie steigt nach Zahlen

Die Credit Suisse hat die Quartalssaison bei den europäischen Banken bereits zuvor eröffnet und mit den Ergebnissen Investoren überzeugt, woraufhin das Papier in die Nähe des Sieben-Monats-Hochs geklettert ist. Das Institut hat den Gewinn um acht Prozent auf 749 Mio. Schweizer Franken (657,0Mio. Euro), das lag deutlich über den Analystenschätzungen.

Einerseits lief es im Handelsgeschäft wesentlich besser als Analysten vorhergesagt hatten, andererseits florierte die Vermögensverwaltung, die sich Zuflüssen von 9,6 Mrd. Franken erfreute. Nach den guten Ergebnissen bekräftigte Vorstandschef Tidjane Thiam die Prognose für das Gesamtjahr. Nach dem Kursanstieg liegt der Börsenwert bei 34,5 Mrd. Franken (30,3 Mrd. Euro), im Vergleich zu lediglich 15,9 Mrd. Euro für die Deutsche Bank. Die Aktie konnte heute früh zunächst kräftig profitieren, gab aber im weiteren Handelsverlauf sämtliche Tagesgewinne wieder ab. Die Aktie bleibt im Seitwärtstrend gefangen, wobei ein Test der unteren Begrenzung zuletzt näher gerückt ist.

Am Erfolg von der Deutschen Bank lässt sich mit einem Aktienkauf partizipieren. Mutige Anleger können sich gehebelt mit einem CFD kaufen engagieren.

Aktienkaufen bei eToro – so einfach geht es.

Die eToro-Plattform bietet Investoren aus aller Welt eine einzigartige Gelegenheit, ihrem Portfolio Aktien hinzuzufügen. Seit Anfang 2018 führt jeder KAUF-Auftrag ohne Hebel zum Kauf des zugrunde liegenden Vermögenswerts durch eToro; er wird danach im Namen des Kunden verwahrt. Dies gilt auch in Fällen, in denen Sie in einen CopyPortfolio investieren oder einen Trader kopieren: Wenn der kopierte Trader Aktien kauft, besitzen Sie automatisch einen Teil seines Aktienbestandes.

Aktien über eToro handeln, das sind die Vorteile:

  • Vertrauen – Ihre Aktien werden unter Ihrem Namen bei einem EU-regulierten Unternehmen verwahrt.
  • Versicherung – Ihr Depot und die dazugehörigen Vermögenswerte sind gemäß den Nutzungsbedingungen der CySEC versichert.
  • Dividenden – Sollte das Unternehmen eine Dividende ausschütten, erhalten Anleger die jeweilige Dividende gutgeschrieben.
  • Keine Depotgebühren – Aktien auf eToro zu kaufen bedeutet, dass Sie keine Depotgebühren bezahlen. Beim An- und Verkauf einer Aktie fällt eine Geld-Briefspanne an.
  • Einfache Bedienung – Ihr Depot ist jederzeit online und über Apps verfügbar.
  • Diversifizierung – Erstellen Sie ein Depot aus Aktien, Kryptowährungen, Rohstoffen und mehr.

Jetzt registrieren und Aktien kaufen

Über eToro:

Seit über einem Jahrzehnt ist eToro in der weltweiten Fintech-Revolution Vorreiter. Es ist das weltweit führende Netzwerk für Social Trading, mit Millionen registrierten Nutzern und mit einer Reihe innovativer Tools für Trading und Investment. Seit Anfang 2018 ermöglicht eToro den Kauf und Verkauf von Aktien.

Mehr: https://www.etoro.com/ CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 76% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.