Cannabis-Aktien legen nach

Die Cannabis-Branche in Nordamerika boomt weiter. Nach einem starken Jahresbeginn konsolidierten die Kurse vieler Aktien im März wieder, nun sorgt ein Milliardendeal für neuen Schwung.

In Kanada wurde Cannabis für den privaten Konsum im vergangenen Jahr landesweit legalisiert. In den USA ist der Gebrauch für medizinische Zwecke ebenfalls freigegeben, aber nur in einigen Staaten auch darüber hinaus legalisiert. Dennoch hoffen viele Unternehmen auf die komplette Öffnung des US-Marktes, der geschätzt bei 10 Milliarden Dollar liegen soll, also in etwa das zehnfache des kanadischen Cannabis-Marktes.

Um einen Fuß in die Tür dieses riesigen potenziellen Geschäfts zu bekommen, hat Kanadas Branchenriese Canopy Growth den US-Konkurrenten Acreage Holdings übernommen. Allerdings unter der Voraussetzung, dass Cannabis in den USA ebenfalls landesweit legalisiert wird. Dann wird eine Kaufsumme in Höhe von 3,4 Milliarden Dollar fällig, was dem 21,5fachen des von Analysten erwarteten 2020er-Gewinns (EBITDA) entspricht. Analysten rechnen allerdings weiterhin mit einem starken Wachstum für das US-Unternehmen – im Konsens wird gar eine Verdopplung des EBITDA für 2021 erwartet -, so dass das Multiple von 21,5 vor diesem Hintergrund moderat erscheint.

Jetzt registrieren und das CopyPortfolio CannabisCare kaufen

Breit gestreut investieren

Die Aktien sind daher auch gefragt und beide Titel schossen in den vergangenen Tagen kräftig im niedrigen zweistelligen Bereich in die Höhe, wobei Canopy zudem von einer Analystenheraufstufung profitiert hat. Damit summiert sich das Plus in diesem Jahr auf rund 75 Prozent. Eine Alternative zu einem Einzelinvestment in Cannabis-Aktien ist ein Cannabis-Portfolio, das aus mehren Aktien der Branche besteht. Mit dem Copyportfolio CannabisCare setzen Anleger etwa auf medizinische Cannabis-Aktien wie Zynerba Pharmaceuticals oder GW Pharmaceuticals. Dazu zählen aber auch Cannabis-Unternehmen, deren wichtige Geschäftsbereiche ebenfalls dem medizinischen Sektor zuzuordnen sind.

Am Erfolg von Cannabis-Aktien lässt sich mit einem CopyPortfolio-Kauf partizipieren.

CopyPortfolios bei eToro kaufen – so einfach geht es.

Die eToro-Plattform bietet Investoren aus aller Welt eine einzigartige Gelegenheit, mit CopyPortfolios in verschiedene Branchen breit gestreut zu investieren. Mit dem CannabisCare-CopyPortfolio bietet eToro die Möglichkeit, sich in einem der interessantesten Bereiche der Biotechnologie zu engagieren – dem medizinischen Cannabis. CannabisCare setzt sich aus den führenden nordamerikanischen Unternehmen der Branche zusammen und präsentiert ein ausbalanciertes Portfolio für diejenigen, die in dieses Feld investieren möchten.

Jetzt registrieren und CopyPortfolios kaufen

Über eToro:

Seit über einem Jahrzehnt ist eToro in der weltweiten Fintech-Revolution Vorreiter. Es ist das weltweit führende Netzwerk für Social Trading, mit Millionen registrierten Nutzern und mit einer Reihe innovativer Tools für Trading und Investment. Seit Anfang 2018 ermöglicht eToro den Kauf und Verkauf von Aktien.

Mehr: https://www.etoro.com/ CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 76% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.