Amazon sagt Google und Facebook den Kampf an


Geht es um den Online-Werbemarkt, bestimmen Google und Facebook die Richtung. Allerdings erwächst den beiden Platzhirschen ein neuer und vor allem ernsthafter Konkurrent: Amazon. Der Grund liegt auf der Hand.

Der Markt für Online-Werbung boomt. Allein im laufenden Jahr sagen die US-Marktforscher von eMarketer ein Plus von 19 Prozent auf 129,3 Milliarden Dollar voraus. Dabei bekommen die bisherigen Online-Werbegiganten Google und Facebook aber ernsthafte Konkurrenz: Amazon will nun auch groß mitmischen – und die Vorzeichen dafür stehen gut.

Der Grund: Immer mehr Onlinekäufer suchen nicht mehr bei der Alphabet-Tochter Google nach Produkten, sondern direkt beim weltgrößten Onlinehändler Amazon. Dessen Gründer und Chef Jeff Bezos hat das bereits erkannt und lässt seit einigen Wochen nach der vorherigen Produktsuche kurze Werbevideos seiner Kunden in seiner Smartphone-App laufen.

Jetzt registrieren und die Amazon-Aktie kaufen

Amazon in guter Ausgangsposition

Das könnte sich bereits 2019 auszahlen: Das Researchunternehmen eMarketer geht von einer Steigerung der Online-Werbeerlöse von Amazon um mehr als 50 Prozent auf 11,3 Milliarden Dollar aus. Der Marktanteil dürfte so auf 8,8 von 6,8 Prozent steigen. Dieses Wachstum können Google und Facebook nicht bieten, im Gegenteil: Googles Marktanteil geht zurück, Facebook stagniert nahezu. Allerdings bleiben die beiden Platzhirsche mit zusammen fast 60 Prozent Marktanteil die bestimmenden Werbeplayer – noch.

Auch die Aktie ist in einer vielversprechenden Situation und hat den Widerstand bei rund 1.850 Dollar durchbrochen, wenn auch nicht nachhaltig. Die nächste Hürde liegt bei knapp 1.900, anschließend rückt das Rekordhoch bei rund 2.050 in Sichtweite. Ein Wehrmutstropfen ist das Momentum (MACD), das von einem vergleichsweise hohen Niveau aus leicht sinkt. Doch der Aufwärtstrend seit Ende Dezember ist intakt, was auch an einer steigenden 200-Tagelinie bei rund 1.740 Dollar abzulesen ist.

Am Erfolg von Amazon lässt sich mit einem Aktienkauf partizipieren. Mutige Anleger können sich gehebelt mit einem CFD kaufen engagieren.

Aktienkaufen bei eToro – so einfach geht es.

Die eToro-Plattform bietet Investoren aus aller Welt eine einzigartige Gelegenheit, ihrem Portfolio Aktien hinzuzufügen. Seit Anfang 2018 führt jeder KAUF-Auftrag ohne Hebel zum Kauf des zugrunde liegenden Vermögenswerts durch eToro; er wird danach im Namen des Kunden verwahrt. Dies gilt auch in Fällen, in denen Sie in einen CopyPortfolio investieren oder einen Trader kopieren: Wenn der kopierte Trader Aktien kauft, besitzen Sie automatisch einen Teil seines Aktienbestandes.

Aktien über eToro handeln, das sind die Vorteile:

  • Vertrauen – Ihre Aktien werden unter Ihrem Namen bei einem EU-regulierten Unternehmen verwahrt.
  • Versicherung – Ihr Depot und die dazugehörigen Vermögenswerte sind gemäß den Nutzungsbedingungen der CySEC versichert.
  • Dividenden – Sollte das Unternehmen eine Dividende ausschütten, erhalten Anleger die jeweilige Dividende gutgeschrieben.
  • Keine Depotgebühren – Aktien auf eToro zu kaufen bedeutet, dass Sie keine Depotgebühren bezahlen. Beim An- und Verkauf einer Aktie fällt eine Geld-Briefspanne an.
  • Einfache Bedienung – Ihr Depot ist jederzeit online und über Apps verfügbar.
  • Diversifizierung – Erstellen Sie ein Depot aus Aktien, Kryptowährungen, Rohstoffen und mehr.

Jetzt registrieren und Aktien kaufen

Über eToro:

Seit über einem Jahrzehnt ist eToro in der weltweiten Fintech-Revolution Vorreiter. Es ist das weltweit führende Netzwerk für Social Trading, mit Millionen registrierten Nutzern und mit einer Reihe innovativer Tools für Trading und Investment. Seit Anfang 2018 ermöglicht eToro den Kauf und Verkauf von Aktien.

Mehr: https://www.etoro.com/ CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 76% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.