Mit einem Plus von bisher fast 5 Prozent ist Wirecard die beste Aktien im DAX. Große Unterstützung bekommt der Titel aktuell von der Bafin, die von einer gezielten Short-Attacke auf Wirecard ausgeht. Spielen die Vorwürfe der Financial Times um Bilanzmanipulationen keine Rolle mehr?
Die Vorwürfe der Financial Times (FT) um gefakte Umsätze von Wirecard-Mitarbeitern am Standort Singapur haben in den vergangenen Wochen immer wieder für Kurseinbrüche in der Wirecard-Aktie gesorgt. Bisher hat die Untersuchung einer Rechtsanwaltskanzlei im Stadtstaat für Entlastung gesorgt, aber mehr Klarheit dürfte es am 25. April geben, wenn Wirecard seine verschobene Bilanzpressekonferenz zum Geschäftsjahr 2018 abhält.
In der Zwischenzeit hat der Zahlungsdienstleister von der Bafin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) Rückenwind bekommen, weil die Behörde bei der Staatsanwaltschaft München Strafanzeige gegen mehrere Beteiligte wegen Marktmanipulationen gestellt hat, darunter Journalisten und verschiedene Marktteilnehmer. Die Bafin prüfe in alle Richtungen, die Untersuchungen dauerten an. Eine Entscheidung über das verhängte Leerverkaufsverbot wurde dagegen nicht getroffen.
Jetzt registrieren und die Wirecard-Aktie kaufen

Ergebnisse bald wieder im Fokus?
Sollten sich die Vorwürfe in Luft auflösen, dürfte der Blick der Anleger wieder auf die Unternehmensergebnisse gerichtet sein. Und hier wird für 2018 eine Gewinnsteigerung von fast 50 Prozent erwartet. Kurz danach, am 8. Mai wird Wirecard seine Zahlen zum ersten Quartal 2019 veröffentlichen – Vorstandschef Braun hat bereits ein Rekordquartal angekündigt.
Mit dem heutigen Kurssprung ist die Wirecard-Aktie aus dem Kursdreieck nach oben ausgebrochen. Aus charttechnischer Sicht eine gute Voraussetzung für weiter steigende Kurse, nicht zuletzt weil das Momentum (MACD) auch wieder an Fahrt aufgenommen hat. Die nächsten Widerstände liegen bei 130 sowie 135 Euro.
Am Erfolg von Wirecard lässt sich mit einem Aktienkauf partizipieren. Mutige Anleger können sich gehebelt mit einem CFD kaufen engagieren.
Aktienkaufen bei eToro – so einfach geht es.
Die eToro-Plattform bietet Investoren aus aller Welt eine einzigartige Gelegenheit, ihrem Portfolio Aktien hinzuzufügen. Seit Anfang 2018 führt jeder KAUF-Auftrag ohne Hebel zum Kauf des zugrunde liegenden Vermögenswerts durch eToro; er wird danach im Namen des Kunden verwahrt. Dies gilt auch in Fällen, in denen Sie in einen CopyPortfolio investieren oder einen Trader kopieren: Wenn der kopierte Trader Aktien kauft, besitzen Sie automatisch einen Teil seines Aktienbestandes.
Aktien über eToro handeln, das sind die Vorteile:
- Vertrauen – Ihre Aktien werden unter Ihrem Namen bei einem EU-regulierten Unternehmen verwahrt.
- Versicherung – Ihr Depot und die dazugehörigen Vermögenswerte sind gemäß den Nutzungsbedingungen der CySEC versichert.
- Dividenden – Sollte das Unternehmen eine Dividende ausschütten, erhalten Anleger die jeweilige Dividende gutgeschrieben.
- Keine Depotgebühren – Aktien auf eToro zu kaufen bedeutet, dass Sie keine Depotgebühren bezahlen. Beim An- und Verkauf einer Aktie fällt eine Geld-Briefspanne an.
- Einfache Bedienung – Ihr Depot ist jederzeit online und über Apps verfügbar.
- Diversifizierung – Erstellen Sie ein Depot aus Aktien, Kryptowährungen, Rohstoffen und mehr.
Jetzt registrieren und Aktien kaufen
Über eToro:
Seit über einem Jahrzehnt ist eToro in der weltweiten Fintech-Revolution Vorreiter. Es ist das weltweit führende Netzwerk für Social Trading, mit Millionen registrierten Nutzern und mit einer Reihe innovativer Tools für Trading und Investment. Seit Anfang 2018 ermöglicht eToro den Kauf und Verkauf von Aktien.
Mehr: https://www.etoro.com/ CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 76% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.