Am Freitag starten JP Morgan und andere US-Banken die US-Berichtssaison. Etwas später berichten die wichtigen US-Technologieunternehmen, am 30. April ist Apple dran. Doch das Ereignis wirft bereits seine Schatten voraus.
Denn Apple ist wieder das wertvollste Unternehmen der Welt und hat nach einem Kursgewinn von knapp 30 Prozent in diesem Jahr fast wieder einen Marktwert von 1 Billion US-Dollar erreicht. Das wird der Fall sein, wenn der Apple-Aktienkurs die Marke von etwas über 212 USD knackt. Bei einem Schlusskurs am Dienstag von 199,50 US-Dollar lag die Marktkapitalisierung bei etwa 940 Milliarden US-Dollar. Ein solches Niveau wurde im November 2018 zuletzt erreicht, doch im Anschluss fiel die Aktie kräftig – nach enttäuschenden Prognosen über iPhone-Verkäufe, die sich in der Weihnachtssaison bestätigt haben.
Die Aussichten von Apple sind seitdem jedoch zunehmend optimistischer geworden. Analysten erwarten, dass die neue Strategie, sich zunehmend auf Dienstleistungen zu fokussieren, Früchte tragen wird. Das Unternehmen wird bei der Vorstellung der Quartalsergebnisse voraussichtlich weitere Informationen zu ihren neuen Dienstleistungsangeboten für Spiele, Videos und Nachrichten bekanntgeben. Bei der ersten Vorstellung des neuen Streaming-Dienstes vor wenigen Wochen wurden noch keine detaillierten Preise genannt. Interessant werden auch die iPhone-Verkäufe sein, deren Verkaufszahlen zwar nicht mehr veröffentlicht werden, dafür aber die Umsätze. Nach einem schwachen Vorquartal wird nun eine Stabilisierung erwartet.
Jetzt registrieren und die Apple-Aktie kaufen

Optimismus nimmt zu
Der zunehmende Optimismus spiegelt sich auch im durchschnittlichen Kursziel der Aktie wider, die seit Januar von knapp 180 auf 191 US-Dollar gestiegen ist. Das ist immer noch rund vier Prozent unter dem aktuellen Apple-Aktienkurs. Der mehrmonatige Aufwärtstrend ist intakt, auch wenn das Momentum (MACD)bereits deutlich gestiegen ist und auf eine Konsolidierung deutet. Die 200-Tagelinie ist überschritten und dient als aktuelle Unterstützung – bei 190 Dollar. Der nächste Widerstand liegt bei rund 210 Dollar.
Am Erfolg von Apple lässt sich mit einem Aktienkauf partizipieren. Mutige Anleger können sich gehebelt mit einem CFD kaufen engagieren.
Aktienkaufen bei eToro – so einfach geht es.
Die eToro-Plattform bietet Investoren aus aller Welt eine einzigartige Gelegenheit, ihrem Portfolio Aktien hinzuzufügen. Seit Anfang 2018 führt jeder KAUF-Auftrag ohne Hebel zum Kauf des zugrunde liegenden Vermögenswerts durch eToro; er wird danach im Namen des Kunden verwahrt. Dies gilt auch in Fällen, in denen Sie in einen CopyPortfolio investieren oder einen Trader kopieren: Wenn der kopierte Trader Aktien kauft, besitzen Sie automatisch einen Teil seines Aktienbestandes.
Aktien über eToro handeln, das sind die Vorteile:
- Vertrauen – Ihre Aktien werden unter Ihrem Namen bei einem EU-regulierten Unternehmen verwahrt.
- Versicherung – Ihr Depot und die dazugehörigen Vermögenswerte sind gemäß den Nutzungsbedingungen der CySEC versichert.
- Dividenden – Sollte das Unternehmen eine Dividende ausschütten, erhalten Anleger die jeweilige Dividende gutgeschrieben.
- Keine Gebühren – Aktien auf eToro zu kaufen bedeutet, dass Sie keine Depot- und Ordergebühren an.
- Einfache Bedienung – Ihr Depot ist jederzeit online und über Apps verfügbar.
- Diversifizierung – Erstellen Sie ein Depot aus Aktien, Kryptowährungen, Rohstoffen und mehr.
Jetzt registrieren und Aktien kaufen
Über eToro:
Seit über einem Jahrzehnt ist eToro in der weltweiten Fintech-Revolution Vorreiter. Es ist das weltweit führende Netzwerk für Social Trading, mit Millionen registrierten Nutzern und mit einer Reihe innovativer Tools für Trading und Investment. Seit Anfang 2018 ermöglicht eToro den Kauf und Verkauf von Aktien.
Mehr: https://www.etoro.com/ CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 76% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.